Kabbala und Astrologie

Werbung:
Liebe wäre für mich nicht zu fordern etwas aufzugeben, sondern gar nichts zu fordern.

Behauptung: "Liebe bedeutet nichts zu fordern."
Logischer Widerspruch: Dies stellt aber deinerseits schon eine Forderung dar. Du forderst nämlich von der Liebe eine Forderungslosigkeit.

Deshalb ist deine Sichtweise gleich gut oder gleich schlecht wie von denjenigen Leuten, welche die Liebe -genauso wie du- in einem forderndem Sinne sehen.
 
Behauptung: "Liebe bedeutet nichts zu fordern."
Logischer Widerspruch: Dies stellt aber deinerseits schon eine Forderung dar. Du forderst nämlich von der Liebe eine Forderungslosigkeit.

Deshalb ist deine Sichtweise gleich gut oder gleich schlecht wie von denjenigen Leute, welche die Liebe -genauso wie du- in einem forderndem Sinne sehen.


Das sehe ich ganz genau so. Ist exakt dasselbe wie das Fordern nach "Bedingungslosigkeit" "bedingungslose Liebe" - ich konnte mich da schon immer nur wundern.
 
Das sehe ich ganz genau so. Ist exakt dasselbe wie das Fordern nach "Bedingungslosigkeit" "bedingungslose Liebe" - ich konnte mich da schon immer nur wundern.

Bleibt die Frage ob es möglich ist eine bedingunslose Liebe oder einer forderungslose Liebe zu erreichen.

Mich dünkt, dass das klügste, was ich hierrüber Aussagen kann ist, keine Aussage zu machen und zu schweigen.
 
Das Thema ist Kabbala und Astrologie

Die Quabbalah (die schreibweise ist aber egal) gehört zum Karma der alten Monderde, also relativ göttliche Anleitungen, und großzeitlich gesehen....

Dazu wäre zu sagen, dass Adam und Eva nicht der Anfang der Existenz ist, wie man glauben würde, wenn man keine zusätzlichen Informationen hat.

Der kurze Ausschweif dient den aktuellen Mond zu erklären, der zweifelsohne ein Kadaver ist. Ohne jeden Beweis, kann vorerst gesagt werden, dass sich die Bevölkerung der Monderde ins Paralleluniversum begab als die Vitalwerte der Monderde zu Ende gingen,
ähnlich einer sehr alten Person.

Die Erde war feurig, und es war noch keine Landung auf der Erde möglich, deswegen
blieben die Monderdler zwei Runden (Zeitalter) antimateriell, um dann im Sinne von Adam und Eva auf die Erde zu kommen.

Alle Lebewesen wurden erinnert und die sexualenergie wurde im Kehlkopfchakra verwendet um alle Lebewesen zu manifestieren, Adam und Eva, vor dem Sündenfall waren Gottgleiche Elihims, aber auch das kabbalistische Wissen kommt aus dieser Zeit als die Menschen noch Götter waren.

1. gerettete Lebewesen der alsten Monderde (Antimateriell)
2. Hyperboreäer (voradamisch, stabilisierung der Erdoberfläche)
3. Lemurien (In dieser Epoche passierte der unbedingte Materialisierung/Apokalypse des Johannes, fälschlicherweise am Ende der Bibel)
4. Atlantis (Mit dem Avatar Noah)
5. heutige Runde
6. und 7 zukünftige Runden

Ohne jede Angst kann bestätigt werden, dass der Mensch sehr mächtig sein kann, Schöpferkräfte hat, materielle und geistige, wie es im Arkanum (geheimnis) Nr 3 beschrieben ist.

Friede Inverencial
 
Liebe wäre zB in diesem Bereich die Aufgabe der Magie, da Magie immer der Beweis des Nicht-Glaubens ist, des Berechnend, des Selber-Tun-Müssens. Wer Magie anwendet, grob gesagt, hat keinen Glauben, hat keinen Gott.

@Jave/ElaMiNaTo: Ok, aufgabe der magie als folge, soweit schmeisse ich den begriff des "forderns" raus. Nichts zu fordern ist auch eine forderung.

Allerdings ist mir der obige satz eben immer noch nicht klar: Sagt die kabbala denn explizit, dass man glauben muss? Und wenn ich nicht glaube, dann....und wenn man es so interpretiert (und ich kann den obigen satz nicht anders verstehen), ist das doch dogmatisch ausgelegt, weil klar ein glauben gefordert wird. Wie kann man dann von liebe sprechen?
Warum bestehen reibungsflächen zwischen der magie und der kabbala und weshalb sollten sie sich widersprechen?
 
@Jave/ElaMiNaTo: Ok, aufgabe der magie als folge, soweit schmeisse ich den begriff des "forderns" raus. Nichts zu fordern ist auch eine forderung.

Allerdings ist mir der obige satz eben immer noch nicht klar: Sagt die kabbala denn explizit, dass man glauben muss? Und wenn ich nicht glaube, dann....und wenn man es so interpretiert (und ich kann den obigen satz nicht anders verstehen), ist das doch dogmatisch ausgelegt, weil klar ein glauben gefordert wird. Wie kann man dann von liebe sprechen?
Warum bestehen reibungsflächen zwischen der magie und der kabbala und weshalb sollten sie sich widersprechen?

Glaube in der Kabbalah bedeutet Gott zu erfahren. Glaube in der Kabbala bedeutet also so ziemlich das Gegenteil von dem, was wir landläufig als Glaube bezeichnen.
 
@mipa

Soweit ich die Kabbalah verstanden habe, geht es darum zu verstehen, dass jede Handlung die du vollführst egoistisch ist (Die kabbalah nennt dies "the will to receive pleasure" oder auf deutsch: den Willen Freude zu empfangen).
Jede Tat die du vollführst ist egoistisch, weil du entweder versuchst deine Freude zu vermehren oder deine Schmerzen zu lindern. In dem Rahmen arbeitet dene Persönlichkeit. Dies gilt es zu erkennen. Es gilt zu erkennen, dass du abwägst, ob du etwas tust oder nicht. Die Kriterien dafür sind wie oben schon gesagt, dass du Freude vermehren oder Schmerzen lindern willst. Und danach handelst du. Du bist demnach in einem Käfig. Unfrei.

Die Kabbalah ist eine Methode, wie du aus diesem Käfig ausbrechen kannst.
Im Klartext: Kabbalah ist eine Anleitung wie du dein Ego zerstören kannst. Je mehr du dein Ego zerstörst um so näher wirst du Gott kommen und umso freier wirst du werden. Denn: Eigentlich hält dich nur das Ego davon ab Gott zu erfahren.

Jetzt die entscheidene Frage: Bist du dazu bereit? Bist du bereit dein Ego zu opfern, um Gottes Angesicht zu erkennen?
 
1. Soweit ich die Kabbalah verstanden habe, geht es darum zu verstehen, dass jede Handlung die du vollführst egoistisch ist (Die kabbalah nennt dies "the will to receive pleasure" oder auf deutsch: den Willen Freude zu empfangen).

2. Jede Tat die du vollführst ist egoistisch, weil du entweder versuchst deine Freude zu vermehren oder deine Schmerzen zu lindern. In dem Rahmen arbeitet dene Persönlichkeit. Dies gilt es zu erkennen. Es gilt zu erkennen, dass du abwägst, ob du etwas tust oder nicht. Die Kriterien dafür sind wie oben schon gesagt, dass du Freude vermehren oder Schmerzen lindern willst. Und danach handelst du. Du bist demnach in einem Käfig. Unfrei.

3. Die Kabbalah ist eine Methode, wie du aus diesem Käfig ausbrechen kannst.
Im Klartext: Kabbalah ist eine Anleitung wie du dein Ego zerstören kannst. Je mehr du dein Ego zerstörst um so näher wirst du Gott kommen und umso freier wirst du werden. Denn: Eigentlich hält dich nur das Ego davon ab Gott zu erfahren.

4. Jetzt die entscheidene Frage: Bist du dazu bereit? Bist du bereit dein Ego zu opfern, um Gottes Angesicht zu erkennen?

Danke für deine zusammenfassung.:)
Ich finde es schön, das wort "glauben" durch die unmittelbare Gotteserfahrung zu ersetzen. Ich wusste nicht, dass es das in der kabbala bedeutet.

1. Das mag so sein, allerdings ist vieles nicht direkt zielgerichtet, ich mach sehr oft einfach, für berechnendes handeln bin ich in der regel zu doof.
Ein gewinn/nutzen stellt sich später als nebenprodukt heraus.

2. Klingt so, als ob jeder mensch zu jeder zeit alles eiskalt berechnen würde, so quasi eine milchbüchlein-rechnung führt, wo es ihn zu einem steten ausgleich drängt. Daran glaube ich nicht und es entspricht auch nicht meiner erfahrung, weshalb ich nicht den eindruck eines käfigs habe.

3. Ja, wieder eine methode (lehre, weg...etc.). Ich meine das nicht wertend, ich stelle das lediglich fest. Ein system, das so auf den ersten blick dem ähnelt, was mir unter religion relativ bekannt vorkommt: Ein Gott, der seine liebe an bedingungen knüpft - diesmal an die zerstörung des menschlichen egos (was auch immer das genau ist...*grübel*, das er dazu auch noch selbst erschaffen hat).

4. Nein. Ich bin nicht bereit, mir von einem system vorschriften machen zu lassen, wie ich Gott zu erfahren habe und wie nicht.

Gute nacht:)
 
Werbung:
Bleibt die Frage ob es möglich ist eine bedingunslose Liebe oder einer forderungslose Liebe zu erreichen.

Die Frage zuvor lautet für mich: Wer will das?

Mich dünkt, dass das klügste, was ich hierrüber Aussagen kann ist, keine Aussage zu machen und zu schweigen.

Also zumindest derjenige, der danach strebt, sollte - das sehe ich ebenso - dazu schweigen, sich von mir aus im Stillen darum bemühen, sich läutern und, und, und statt seine Forderungen als Allgemeingültigkeit zu postulieren.

Dasselbe wie die Forderung - man kann das hier im Forum nachlesen - nach mehr Toleranz. Zirkelschluß? Ein früher Satz dazu: Mehr Toleranz den Intoleranten! ^^
 
Zurück
Oben