Moin
Erzkonservativ nennt sich derjenige, der sich einer neuen Auslegungen, der geschichte verschließt, zudem noch komplett ohne Verständnis.
Wir finden ein sehr interessanten Hinweis Punkt, in Sachen Nahrung.
Überhaupt, auch im Hinduismus, zb die Herstellung des Ghee, bezieht sich übertragen auf die Art, wie wir zur Gotteserkenntnis kommen.
Nun haben wir die koschere Nahrung, auf die besonders viel wert gelegt wird.
sehr spannend, denn es ist ebenso wichtig > reines Wissen zu sich zu nehmen, da es die direkte vermittlung vom Leben und damit gleichbedeutend vom Paradies ist.
hier finden wir einen bedeutenden Hinweispunkt,
durch Jesus ja, gibt es das ewige leben, und wenn da Fehlinfos umhertrollen,
kann die Vermittlung vom Leben nicht stattfinden.
was ist denn das da, für eine Geschichte, mit dem SONNTAG? sie haben ja den Samstag als Feiertag...
Samstag....ein Tag vor dem Sonntag.
wann genau beginnt der Sonntag?
das ist die wesentliche Frage.
Der Sonntag ist der Tag der Sonne, was bedeutet er beschreibt die Rückkehr von Jesus.
Mit dem Beginn des Sonntags, geht das jahr null einher und die befreiung aller Länder.
*mal zurückschau, inder Zeit*
von Befreiung ist da nicht soviel zu entdecken,
DAS KOMMT ERST NOCH, und deswegen, hatte der Sonntag nicht angefangen vor 2000 Jahren, denn das heißt das Vater wieder zurückkehrt.
...und niemals mehr geht, sondern wir gehen mit ihm.(aufstieg)
wir hatten also Samstag, in der großen Zeitrechnung, nicht Sonntag.
wenn wir Sonntag haben, gehen wir ins Paradies.
es gibt nur einen Erben, wie wir also sehen, es geht hier immer noch um das Kalifat.
Laut Christen ist es schon vor 2014 jahren eingenommen, nur weit und breit nichts davon zu sehen.