Das ist doch ein Unsinn. England erhob Anspruch auf den Thron Frankreichs. Das englische Heer landete in Frankreich und hatte schon einige Regionen besetzt. Jeanne d'Arc hatte dann den französischen Dauphin überredet, sich gegen die Engländer zu erheben.
Sie wurde dann in einer Schlacht gefangen genommen. Im Jahr 1431 wurde sie dann wegen Zauberei und Ermordung von englischen Soldaten verurteilt und verbrannt. Das Urteil wurde von Lord Lancaster ausgesprochen.
Zu diesem Zeitpunkt gehörte die englische Kirche noch zu r/k Kirche. Die Abspaltung als eigenständige Kirche geschah erst unter König Heinrich VIII. im Jahr 1531. Der Grund lag darin, dass Heinrichs Frau keinen männlichen Nachkommen zur Welt gebracht hatte.
Heinrich wollte deshalb vom Papst die Annullierung der Ehe, damit er eine andere Frau heiraten könne. Der Papst lehnte die Annullierung ab und so erklärt Heinrich die Abspaltung der Kirche von England und setzte sich selbst als deren Oberhaupt ein.
Merlin
.
DruideMerlin,
ja, danke, es ist wahr, dass die Englische Reformation später stattfand,
aber das ändert nichts an der Tatsache,
dass diese sogenannte Visionen
um
materielle Angelegenheiten - ein Krieg zwischen England und Frankreich.- geht,
die
religiös gedeutet sind,
Argumente:
Am 1. Januar 1429, im Alter von fast 17 Jahren, versuchte Jeanne d’Arc zum ersten Mal, beim Stadtkommandanten der Festung
Vaucouleurs,
Robert de Baudricourt, vorzusprechen. Beim dritten Versuch bekam sie eine
Audienz. Nachdem sie ihn nach einer erfolgreichen Prüfung ihres Glaubens überzeugt hatte, indem sie ein Kreuz küsste, gab er ihr am 22. Februar 1429 eine Eskorte (Jean de Metz, Bertrand de Poulengey; Anhänger des
Dauphins) mit, die sie zu Karl VII. nach
Chinon begleiten sollte, das sie am 5. März 1429 nach elf Tagen Ritt durch Feindesland erreichte.
Ein Empfehlungsschreiben Baudricourts kündigte ihren Empfang am französischen Hof an. Sie wurde vom Dauphin empfangen. Jeanne überzeugte ihn, dass sie
im Namen des Himmels gekommen sei,
um Frankreich aus der misslichen Lage zu retten, und sicherte ihm zu, dass er in
Reims zum König von Frankreich gesalbt würde.