Jan Böhmermann ...


Kunst ist Kunst, Interpretation wiederum Interpretation. ;)

Aus meiner Sicht sah nur Orwell das System, in dem wir gerade installiert werden, voraus, den auf dem Dung von Diktaturen, Faschismus und Kommunismus, stetig im Wachstum begriffen, blühenden globalen Turbokapitalismus ...

Kafka zeigte die Groteske der postmetternichschen Ära auf;

Schiele hat den Zerfall (1erWeltkrieg, Verzwergelung Österreichs) mit Röntgenblick porträtiert;

Klimt die Momentaufnahmen kurz vorm Zerfall und wenn visionär, dann 68er. :D

P.S.
Klimt-Villa wieder für Besucher geöffnet
http://www.klimtvilla.at/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Nein, das ist nur, was alle draus machen wollen. Fakt ist: Unsere Verfassung sichert jedem (!!) Menschen grds die gleichen Rechte zu.
Tja, und wer nicht ganz weltfremd ist, weiß auch, dass die Welt nicht nur nach diesem theoretischem Recht funktioniert. Da gibt es durchaus, wenn es sich juristisch begründen lässt, ein entsprechendes Urteil vom Richter, wenn es politisch gefordert wird. Unser Rechtssystem lässt sich sehr weit biegen, bevor man den Vorwurf der Rechtsbeugung machen kann.
 
http://web.de/magazine/politik/diktator-steckt-erdogan-30795732

Erdogan steht sowie erkennbar auf keiner Diktatorenliste, er ist auch kein Gewaltherrscher, obwohl man ihm diesen Stempel gerne aufdrücken will.
Und somit ist das eine Ansichtssache, dass er dies und das ist und tut und die Türkei zumind. bis heute ist noch eine demokr. Republik, auch wenn das viele nicht gerne hören.

Auf einer Liste braucht er nicht gesondert zu stehen...seine Politik, seine Taten, seine Sprache sprechen für die Diktatoren-Qualifikation, genauso wie bei Orban, Kaczyński`s Brüdern und weiteren Seelenverwandten. Und Historiker weisen ihnen den passenden Platz schon zu.

http://www.diktatorcheck.de/literatur/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alles, was ich an inhaltlicher Kritik herauslesen kann bei dir ist, dass du es verurteilst, dass Merkel sich so "schwach" darstellt. Mir ist aber jemand, der mit kühlem Kopf bedachte Entscheidungen fällt lieber als eine starke Führerpersönlichkeit, die mit dem Kopf durch die Wand fährt um auf der internationalen Bühne das Gesicht nicht zu verlieren. Das scheinst du dir ja zu wünschen.;)

1. Das was ich im vorherigen Beitrag über Implikationen sagte... das ist mit Dir wirklich interessant.
2. Das Problem dass Du nicht mehr aus meinen vielen und teilweise langen Beiträgen herauszulesen in der Lage bist, ist Dein und nicht mein Problem.
3. Das Gegenteil von Schwäche ist nicht "mit dem Kopf durch die Wand".
4. Das Gegenteil von Schwäche ist nicht das Gegenteil von kühlem Kopf.

Weitere Erklärungen spare ich mir weil wir das alles schon hatten. ;)


Unter welchem Stein lebst du denn? Mein Newsfeed ist voll von genau so Zeug: "Der Tag, an dem die Pressefreiheit abgeschafft wurde"
Ich sagte doch das es solche Stimmen natürlich gibt. Man findet alle Meinungen und ein großer Teil der Tweets ist ja z.B. dann auch wieder auf Merkels Seite. Worum es mir geht ist: Es gibt viele die mit meiner Meinung zum Thema übereinstimmen und keineswegs hysterisch oder vorschnell argumentieren oder nur "Pöbel" sind oder sich einfach nur beim Pöbel anbiedern wollen. Das Problem ist doch dass Du jeden der hier nicht Deiner Ansicht ist diskreditieren willst.

Du sagst die ganze Zeit immer wieder "juristisch" ... "juristisch". Ich hab nie von "juristisch" geredet. "Juristisch" kann die Entscheidung der Bundesregierung gar nicht inkorrekt sein. Wie soll das gehen?
Schon wieder so ein Pseudo-Argument. Als ob ich mit "juristisch korrekt" sagen würde es könne juristisch nicht korrekt sein. Dasselbe träfe aber übrigens für das Gegenteil zu. Auch eine Ablehnung wäre juristisch korrekt. Das Gegenteil das ich aufmache ist das ich es als politisch falsch ansehe. Mehr nicht.

Und nur mal nebenbei: Juristisch korrekt wäre es auch eine Klage gegen das Extra3-Video zuzulassen, würde es dort eine geben. Das sind total subjektive Ermessensentscheidungen und Deiner Argumentation zufolge müsste so einer Klage eigentlich auch stattgegeben werden, denn... es wurde ja immer allen Klagen stattgegeben, inklusive einer Bush-Klage die es dann doch nicht gab etc :D
 
1. Das was ich im vorherigen Beitrag über Implikationen sagte... das ist mit Dir wirklich interessant.
2. Das Problem dass Du nicht mehr aus meinen vielen und teilweise langen Beiträgen herauszulesen in der Lage bist, ist Dein und nicht mein Problem.
3. Das Gegenteil von Schwäche ist nicht "mit dem Kopf durch die Wand".
4. Das Gegenteil von Schwäche ist nicht das Gegenteil von kühlem Kopf.

Weitere Erklärungen spare ich mir weil wir das alles schon hatten.
Aha. Ändert aber nichts daran, dass dein einziger inhaltlicher Kritikpunkt ist, Merkel hätte "Schwäche" gezeigt. Und das ist nur dann ein Kritikpunkt, wenn man Politik auf dem Niveau eines Erdogan betreibt. Internationale Politik ist halt kein Schulhof, wo man andere mobbt um zu den coolen zu gehören.

Ich sagte doch das es solche Stimmen natürlich gibt. Man findet alle Meinungen und ein großer Teil der Tweets ist ja z.B. dann auch wieder auf Merkels Seite. Worum es mir geht ist: Es gibt viele die mit meiner Meinung zum Thema übereinstimmen und keineswegs hysterisch oder vorschnell argumentieren oder nur "Pöbel" sind oder sich einfach nur beim Pöbel anbiedern wollen. Das Problem ist doch dass Du jeden der hier nicht Deiner Ansicht ist diskreditieren willst.
Nochmal: Ich hab mich ausdrücklich auf die "Meinungsfreiheit"-Schreier berufen. Eine juristische Prüfung bringt die Meinungsfreiheit halt nicht in Gefahr.

Schon wieder so ein Pseudo-Argument. Als ob ich mit "juristisch korrekt" sagen würde es könne juristisch nicht korrekt sein. Dasselbe träfe aber übrigens für das Gegenteil zu. Auch eine Ablehnung wäre juristisch korrekt. Das Gegenteil das ich aufmache ist das ich es als politisch falsch ansehe. Mehr nicht.

Und nur mal nebenbei: Juristisch korrekt wäre es auch eine Klage gegen das Extra3-Video zuzulassen, würde es dort eine geben. Das sind total subjektive Ermessensentscheidungen und Deiner Argumentation zufolge müsste so einer Klage eigentlich auch stattgegeben werden, denn... es wurde ja immer allen Klagen stattgegeben, inklusive einer Bush-Klage die es dann doch nicht gab etc :D
Nein. Juristisch korrekt heißt nicht auch sinnvoll. Du mischt hier verschiedenste Dinge miteinander. Du verwendest die ganze Zeit den Begriff "juristisch korrekt" - das ist aber Unsinn, denn die Bundesregierung kann nicht "juristisch inkorrekt" enscheiden in dieser Hinsicht. Was sinnvoll bzw. politisch weitsichtig ist, ist eine andere Frage.
 
Juristisch korrekt heißt nicht auch sinnvoll.
Und wie sinnvoll etwas ist, liegt in Fällen wie diesen ganz konkret und klar auf der Hand: die Politik entscheidet das mit.

Deshalb kann man sich nicht großkotzig hinstellen und auf der Theorie bestehen, wie zulässig es ist, so eine Klage anzustreben. Über den Sinn hingegen darf, nein, muss man sich natürlich in so einem Fall Gedanken machen. Ebenso so eine Klage zuzulassen, was ja die Merkel tat, obwohl sie das nicht hätte müssen. Beides wäre juristisch zulässig gewesen, aber jede Entscheidung verfolgt ihren eigenen Sinn/Zweck.

Darüber wird hier diskutiert und spekuliert.

Einem angehenden Möchtegerndiktator als Kläger der Beleidigten diesen Weg zu vereinfachen, hinterlässt einen bestimmten Eindruck, egal ob bewusst oder unbewusst geschehen. Aus meiner Sicht ist es auch Merkels Schwäche, diese Klage zugelassen zu haben, weil man einem kleinen beleidigten Möchtegernegroß überflüssiger Weise zustimmt, der nicht über die intellektuellen Fähigkeiten verfügt, eine Satire als solche einordnen und - vor allem - als Staatsoberhaupt nicht drüber stehen kann.

Vor dem Hintergrund der Millardenhilfen in der Flüchtlingsfrage, und das Erdogan dies natürlich als Druckmittel einsetzen könnte sich einfach nicht mehr kooperativ an die Abmachungen zu halten, weil ein Böhmermann satirisch unterwegs war, schaut es nach leichter Erpressbarkeit aus, seinen infantilen Wünschen eines gekränkten Egos nachzugeben.

Und das gibt Deutschland, wenn auch nicht maßgeblich, eine klein wenig schlechtere Verhandlungsposition für die Zukunft.
 
Aha. Ändert aber nichts daran, dass dein einziger inhaltlicher Kritikpunkt ist, Merkel hätte "Schwäche" gezeigt. Und das ist nur dann ein Kritikpunkt, wenn man Politik auf dem Niveau eines Erdogan betreibt. Internationale Politik ist halt kein Schulhof, wo man andere mobbt um zu den coolen zu gehören.
Quatsch, meine Kritik geht viel weiter und ich habe zum Teil echt lange Posts darüber geschrieben. Die Erdogan-Sache sehe ich nur als ein Symptom dessen was ich sowieso kritisiere. Aber nach seitenlangen Diskussionen mit Dir habe ich da wenig Lust mich zu wiederholen. Und alleine Deine oberflächlichen Verkürzungen darüber, was Du glaubst wie ich die Dinge sehe... das ist mir vom Niveau einfach zu niedrig, denn eigentlich weiß ich dass Du klug genug bist um zu wissen dass ich nicht so oberflächlich denke. ;)


Nochmal: Ich hab mich ausdrücklich auf die "Meinungsfreiheit"-Schreier berufen. Eine juristische Prüfung bringt die Meinungsfreiheit halt nicht in Gefahr.
Es ist nur gar nicht Teil unserer Diskussion... meine Argumentation ist doch eine ganz andere.

Nein. Juristisch korrekt heißt nicht auch sinnvoll. Du mischt hier verschiedenste Dinge miteinander. Du verwendest die ganze Zeit den Begriff "juristisch korrekt" - das ist aber Unsinn, denn die Bundesregierung kann nicht "juristisch inkorrekt" enscheiden in dieser Hinsicht. Was sinnvoll bzw. politisch weitsichtig ist, ist eine andere Frage.
Ich komme mittlerweile kaum noch mit was Du Dir zusammen fantasierst was Du aus meiner Argumentation herauszulesen glaubst. Du sagst "Nein. Juristisch korrekt heißt nicht auch sinnvoll." Wie kommst Du überhaupt darauf? Wo habe ich denn etwas derartiges gesagt?

Du tust insgesamt immer wieder so als ob ich irgendwas gesagt habe, was ich nicht gesagt habe, um es dann zu widerlegen. Das ist echt ne mühsame Art der Diskussion weil ich irgendwie keine große Lust habe, die Schattenkämpfe die Du mit Dir selbst in Deinem Kopf führst, mitzumachen.
 
Werbung:
Quatsch, meine Kritik geht viel weiter und ich habe zum Teil echt lange Posts darüber geschrieben. Die Erdogan-Sache sehe ich nur als ein Symptom dessen was ich sowieso kritisiere. Aber nach seitenlangen Diskussionen mit Dir habe ich da wenig Lust mich zu wiederholen. Und alleine Deine oberflächlichen Verkürzungen darüber, was Du glaubst wie ich die Dinge sehe... das ist mir vom Niveau einfach zu niedrig, denn eigentlich weiß ich dass Du klug genug bist um zu wissen dass ich nicht so oberflächlich denke.
Du hast das, was ich gesagt habe, in mehr Worte verpackt. Ich habs halt in einem Satz zusammengefasst: Die Entscheidung war schlecht, weil wir jetzt "schwach" dastehen. Das halte ich halt für ziemlichen Unsinn.

Es ist nur gar nicht Teil unserer Diskussion... meine Argumentation ist doch eine ganz andere.
Du scheinst längst vergessen zu haben, in welchem Zusammenhang ich diese Aussage getätigt habe.

Ich komme mittlerweile kaum noch mit was Du Dir zusammen fantasierst was Du aus meiner Argumentation herauszulesen glaubst. Du sagst "Nein. Juristisch korrekt heißt nicht auch sinnvoll." Wie kommst Du überhaupt darauf? Wo habe ich denn etwas derartiges gesagt?
Du hast mir in den Mund gelegt, dass eine Ermächtigung im extra3-Fall auch hätte geschehen müsen. Das habe ich nie gesagt. Ich hab sogar ausdrücklich das Gegenteil gesagt.

Du tust insgesamt immer wieder so als ob ich irgendwas gesagt habe, was ich nicht gesagt habe, um es dann zu widerlegen. Das ist echt ne mühsame Art der Diskussion weil ich irgendwie keine große Lust habe, die Schattenkämpfe die Du mit Dir selbst in Deinem Kopf führst, mitzumachen.
Du meinst so etwa wie die Behauptung, laut mir hätte im Fall extra3 auch eine Ermächtigung ergehen müssen?
 
Zurück
Oben