hast du meinen letzten beitrag nicht gelesen, oder nur nicht verstanden?
das ist eine der genannten pseudowissenschaften. da helfen auch keine titel.
die machen es nur peinlicher.
es ist natürlich einfacher sich auf eine wissenschaftliche autoritätsgläubigkeit zu berufen,
als die schwierige arbeit auf sich zu nehmen, durch welche man selber zum erkennenden werden kann.
dazu müsste man halt erstmal verstehen, was u.a. hegel in seiner phänomenologie des geistes beschreibt.
und DAS können halt nicht mehr viele. sie schaffen es einfach nicht zu verstehen was da steht.
ähnlich ist es mit den arbeiten kants. die meisten verstehen nicht einmal was er schreibt.
geschweige denn den inhalt.
und weil du scheinbar viel von autoritsgläubigkeit und titeln hälst:
Georg Wilhelm Friedrich Hegel (*
27. August 1770 in
Stuttgart; †
14. November 1831 in
Berlin) war ein deutscher
Philosoph, der als wichtigster Vertreter des
deutschen Idealismus gilt.
Hegels
Philosophie erhebt den Anspruch, die gesamte Wirklichkeit in der Vielfalt ihrer Erscheinungsformen einschließlich ihrer
geschichtlichen Entwicklung zusammenhängend, systematisch und
definitiv zu deuten. Sein philosophisches Werk zählt zu den wirkmächtigsten Werken der neueren
Philosophiegeschichte. Es gliedert sich in „
Logik“, „
Naturphilosophie“ und „
Philosophie des Geistes“, die unter anderem auch eine
Geschichtsphilosophie umfasst. Sein Denken wurde außerdem zum Ausgangspunkt zahlreicher anderer Strömungen in
Wissenschaftstheorie,
Soziologie,
Historie,
Theologie,
Politik,
Jurisprudenz und
Kunsttheorie, es prägte vielfach auch weitere Bereiche der
Kultur und des Geisteslebens.
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Wilhelm_Friedrich_Hegel
Immanuel Kant (*
22. April 1724 in
Königsberg,
Preußen; †
12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher
Philosoph der
Aufklärung. Kant zählt zu den bedeutendsten Vertretern der
abendländischen Philosophie. Sein Werk
Kritik der reinen Vernunft kennzeichnet einen Wendepunkt in der
Philosophiegeschichte und den Beginn der modernen Philosophie.
Kant schuf eine neue, umfassende Perspektive in der Philosophie, welche die Diskussion bis ins 21. Jahrhundert maßgeblich beeinflusst. Dazu gehört nicht nur sein Einfluss auf die
Erkenntnistheorie und
Metaphysik mit der
Kritik der reinen Vernunft, sondern auch auf die
Ethik mit der
Kritik der praktischen Vernunft und die
Ästhetik mit der
Kritik der Urteilskraft. Zudem verfasste Kant bedeutende Schriften zur
Religions-,
Rechts- und
Geschichtsphilosophie sowie Beiträge zur
Astronomie und den
Geowissenschaften
https://de.wikipedia.org/wiki/Immanuel_Kant
Johann Gottlieb Fichte (*
19. Mai 1762 in
Rammenau,
Kurfürstentum Sachsen; †
29. Januar 1814 in
Berlin,
Königreich Preußen) war ein
deutscher Erzieher und
Philosoph. Er gilt neben
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling und
Georg Wilhelm Friedrich Hegel als wichtigster Vertreter des
Deutschen Idealismus.
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Gottlieb_Fichte