Ist Lichtgeschwindigkeit überall gleichschnell?

Du wurst mich vielleicht auslachen, aber ganz ehrlich, NEIN. Ich habe von Anfang an zu meiner Frau gesagt, es könnte auch ein Messfehler sein, und wollte auf jeden Fall erst mal abwarten, was die Überprüfung der Messungen ergeben würde.

et voilà... sie konnten es nicht bestätigen.

Nichts ist unmöglich (Toyota lässt grüßen).
Vertrauen ist bekanntlich gut, aber Kotrolle ist besser, nicht wahr, Elfman?

Warum sollte ich Dich deshalb auslachen? Wollte nur wissen, ob das für Dich ein Dogma ist.
Find ich gut, dass Du nicht gesagt hast, das muss ein Messfehler sein, sondern nur, es könnte ein Messfehler sein. Auf diese Möglichkeit kamen die Freaks vom CERN übrigens erst nach Veröffentlichung ihrer „revolutionären“ Entdeckung. :rolleyes::tomate:

Ja, spannend finde ich die weitere Forschung in diese Richtung dennoch. Und auch wenn ein Beweis für Überlichtgeschwindigkeit, meinen Alltag wohl nicht wirklich über Nacht verändert hätte, sondern bloß gut in mein philosophisches Weltbild gepasst hätte, find ich’s persönlich schade, dass es diesmal wieder nur ein Flop war. Meine Enttäuschung darüber hat sich aber dennoch in unterlichtschnellen, nicht wirklich darüber in Depression versinkenden Grenzen gehalten. :D
 
Werbung:
Du wurst mich vielleicht auslachen, aber ganz ehrlich, NEIN. Ich habe von Anfang an zu meiner Frau gesagt, es könnte auch ein Messfehler sein, und wollte auf jeden Fall erst mal abwarten, was die Überprüfung der Messungen ergeben würde.

Auch ich hielt die damaligen Messresultate für fehlerhaft. Denn die "Richtigkeit" der Relativitätstheorie wird durch diverse physikalische Experimente und kosmologische Naturphänomene exakt bestätigt. Die Lichtgeschwindigkeit kann weder von Materie noch von Energie überschritten werden. Masselose Elementarteilchen wie Photonen und Gluonen können sich jedoch mit der exakten Lichtgeschwindigkeit fortbewegen. Diese Bosonen besitzen keine Eigenzeit und beanspruchen auch keinen Raum. Die Lorentz-Transformation der speziellen Relativitätstheorie kann bei ihnen daher keine Anwendung finden.

Die Raumzeit ist allerdings in der Lage, mit superluminarer Geschwindigkeit zu expandieren, so dass uns die Signale, die aus jenen Regionen stammen, niemals erreichen können. Auch in der Quantenphysik existieren Fälle von Hyperlichtgeschwindigkeit (Quantenkorrelationen etc.), wobei dies wohl eine Interpretationsfrage ist.

Im Vakuum pflanzen sich elektromagnetische Wellen stets mit einer Geschwindigkeit von knapp 300 000km/s fort. In Flüssigkeiten und Gasen bewegt sich das Licht entsprechend langsamer, wie der Fizeau'sche Versuch demonstriert.
 
Physiker sind es bisher immer schuldig geblieben Zeit nachzuweisen und/oder Raum nachweisen als existent. Sie faseln über eine Planck-Zeit oder über Ausdehnung, ohne dass das eine Existenz hat.

Im Wesentlichen kann ich mich diesen Ausführungen anschließen. Raum und Zeit stellen vermutlich keine physikalisch realen Komponenten der Existenz dar. Bei Raum und Zeit handelt es sich vielmehr um Beschreibungsinstrumente, mit deren Hilfe sich z. B. kinematische Prozesse mathematisch deskribieren lassen. Die Zeit ist weder messbar noch beobachtbar. Aber sie gibt die Dauer von Vorgängen, Abläufen und Entwicklungen an. Es lassen sich Verhältnisse herstellen.
 
das Licht ist bei zwei Menschen,und überträgt infos grob gesagt die Geschwindigkeit die das licht dabei zurück legt ist gleich.Nur ein beispiel.
 
Im Wesentlichen kann ich mich diesen Ausführungen anschließen. Raum und Zeit stellen vermutlich keine physikalisch realen Komponenten der Existenz dar. Bei Raum und Zeit handelt es sich vielmehr um Beschreibungsinstrumente, mit deren Hilfe sich z. B. kinematische Prozesse mathematisch deskribieren lassen. Die Zeit ist weder messbar noch beobachtbar. Aber sie gibt die Dauer von Vorgängen, Abläufen und Entwicklungen an. Es lassen sich Verhältnisse herstellen.

Agree. In einem Forum wie diesem gewinnt das aber eine besondere Bedeutung, denn auch wenn es einfacher ist wenn man mathematisch eine Dauer in einem physikalischen Prozess definiert, ist das Sein wie z.B. das Sein der Energie, die man nicht zerstören kann, weil sie Erhalten bleibt, ein zeitloses Sein. Dieses Sein findet man auch in der Drehimpulserhaltung der bewegten Himmelkörper, und wie wir von den Messungen zum Mond wissen, kann ein Drehimpuls von der Erde auf den Mond übertragen werden, da sich die Bahn des Mondes um die Erde durch die Gezeiten-Kräfte vergrößert. Klar ist, dass es hier keine zeitliche Verzögerung gibt, denn wenn es sie geben würde, wäre die Mondbahn und alle Planetenbahnen nach J. Kepler nicht stabil. Überhaupt sind alle Resonanzen im Universum und im Sonnensystem von zwei Planeten, wie z.B. Jupiter und Saturn mit 5:2 in der Frequenz, frei von zeitlichen Verzögerungen. Es ist nicht ersichtlich, ob da überhaupt etwas zwischen den resonierenden Planeten oder den Gezeiten-Kräften an Informationen übertragen wird oder ob sich das in einem Gravitationsfeld abspielt, das IST.

Physikalische Prozesse sind immer mit einem Vektor versehen, so kann ein Wärmestrom nur von warm nach kalt fließen und nicht von kalt nach warm fließen.

Da es aber keine Zeit gibt und damit auch keinen Zeit-Vektor, gibt es auch keine Zukunft und auch keine Vergangenheit sondern nur eine zeitlose Gegenwart des Seins, das das Bewusstsein wahrnehmen kann.

Und es gibt Beispiele dafür dass Menschen wie Shamanen BewusstSEINS-Zugang haben zu einer zeitlosen Gegenwart in der sie etwas wahrnehmen, das sich erst ereignen wird, aber auch, was sich ereignet hat.
 
So ich habe mir eure Antworten jetzt nochmal genau durchgelesen, vielen Dank an Randi, McCoy, Lagrasse und alle, die wiederum darauf geantwortet haben. Das ganze zeigt mir nur eines auf, nämlich das begrenzte menschliche Vorstellungsvermögen - zumindest in meinem Fall. Da ist also das Universum flach, aber man kann trotzdem nach oben aus dem Sonnensystem fliegen, da gibt es Aufnahmen aus einer Zeit, wo das Licht uns eigentlich schon längst überholt haben müsste und Rätsel über Rätsel. Vermutlich muss man Mathematik verstehen und kommt mit räumlichem Vorstellugnsvermögen nicht weiter. Jammerschade, dass das mit der Mathematik bei mir nicht so hinhaut (bin nie wirklich schlecht drin gewesen, aber irgendwie haben diese Superformeln in der Wissenschaft immer eine abstoßende Wirkung auf mich :( ).

Was ich mitnehmen konnte, ist dass sich das Universum wohl mit Überlichtgeschwindigkeit ausdehnen muss, da wir ja sonst keine Ereignisse beobachten könnten, die aus der Nähe des Urknalls stammen (so gesehen können wir uns selbst, wenn wir das Universum nehmen, nämlich doch schießen sehen). Da die Raumzeitausdehnung keinen Bezugspunkt hat, kann sie sich schneller als das Licht erfolgen. Ich hoffe, das habe ich jetzt so richtig aufgeschnappt. dann kommt allerdings das nächste Problem: Irgendwann müssen wir ja vor dem Licht "weggelaufen" sein, sonst könnten wir heute keine 13 Milliarden alten Informationen aufschnappen. Aber da wir sie messen, hat uns das Licht ja quasi eingeholt. Das heißt, die Ausdehnung muss nun wieder langsamer vonstatten gehen, was aber ja wiederum den derzeit gängigen Modellen widerspricht. Um Himmels willen...

Randi schrieb:
Zeit und Raum sind untrennbar ein Phänomen in der Natur. Aber weder ein diskreter Raum noch eine diskrete Zeit sind physikalisch observabel. Die Begriffe Raum und Zeit oder Vergangenheit sind Vorstellungen aus dem sozialen Umfeld, aber keine physikalischen Begriffe. Das kann man auch leicht verstehen, denn ein Raum kann weder endlich sein noch unendlich und eine Zeit kann weder einen Anfang haben noch keinen Anfang.

Danke, das hat mir jetzt den Rest gegeben :lachen:
 
Wissenschaft erfordert das Argumentieren und das Begründen von dem, was man weiß oder erkannt hat.
Falsch.
Wissenschaft ist die Erforschung der Funktionsweise der Welt.

Wissenschaft ist deswegen Wissenschaft, weil ihre Methode es nicht nur vermeidet, egozentrisch Behauptungen aufzustellen, ohne sie zu begründen, oder auf eine Autorität zu verweisen die an eine Geschwindigkeit im Quadrat glaubt, sondern sie vermeidet es auch den Anderen zu diskutieren. Die Wissenschaft Physik beschäftigt sich nur mit nachweisbaren Kräften. Alles andere ist Metaphysik, wie die Logik, die Philosophie, die Musik, die Harmonie oder die Mathematik. Die Reihenfolge der ganzen Zahlen ist eine Definition. Zeit ist eine Definition und Raum ist eine Definition und Farbe ist eine Definition und Religion ist eine Definition und Nation ist eine Definition.
Falsch.
Keine Autorität der Wissenschaft glaubt an Geschwindigkeit im Quadrat. Das ist nur ein Werkzeug der Mathematik, mit dem die Physik vernünftige Ergebnisse erzielen kann.

Wissenschaft gründet auf Vernunft. Ihre Hauptaufgabe ist es, funktionierende Modelle zu erstellen die die Welt (bzw. Teilbereiche davon) beschreiben. Physik ist eine Disziplin der Wissenschaft die sich hauptsächlich mit nachprüfbaren, reproduzierbaren Phänomenen der Natur befasst.

Wenn man hier als Physiker schreibt über die 'Lichtgeschwindigkeit', dann kann man erwarten, dass er das, was eine Geschwindigkeit sein soll nachweisen kann als physikalische Kraft.
Kategorienfehler.
Aus Lichtgeschwindigkeit wird nie eine Kraft, deshalb ist sie trotzdem ein Teil der Physik und wird von ihr untersucht.

Eine Geschwindigkeit ist die Idee, dass sich etwas physikalisch Messbares in einem Raum bewegt in einer Zeit, es ist aber keine Physik, denn weder ist Zeit eine Kraft noch ein Raum eine Kraft.
Falsch.
Das Physik nur sich nur mit Kräften zu befassen hat, ist lediglich diene Meinung.

. In der Physik hat aber nur das eine Existenz, was Physiker beobachten können mit einem Detektor.
Falsch.
Deine Vorstellungen sind beängstigend engstirnig.
Wie beobachtet man die Entstehung eines Sterns? Wie weist man die Strings aus der String-Theorie nach?

Physiker sind es bisher immer schuldig geblieben Zeit nachzuweisen und/oder Raum nachweisen als existent. Sie faseln über eine Planck-Zeit oder über Ausdehnung, ohne dass das eine Existenz hat.
Nochmals...
Es ist nicht Aufgabe der Physik Nachweise zu erbringen. Ihre Aufgabe ist es, Modelle zu erstellen die die Welt erklären helfen, und diese Modelle (Theorien) auf ihre Richtigkeit hin, zu überprüfen.

Das Schlimmste ist, dass sie das, was sie da vermurkst haben, nicht ehrlich zu geben, sondern die als doof hinstellen und asozialisieren, die ihnen ihr Weltbild nicht abnehmen. Das ist bei den Mormonen nicht anders.
Welches ist das richtige Weltbild, Randi?
 
Werbung:
Zurück
Oben