Joey
Sehr aktives Mitglied
Ich kenne deine SprechDenkweise.
Schön.
Woher wills du das denn nun wissen ?
Weil aktuell scheinbar nur Du weißt, was Du genau aussagen willst bzw. meinst.
Da gibt es jetzt einige Möglichkeiten, den Hintergrund zu verstehen:
Du könntest Dir die ganze Zeit einen Scherz erlauben oder eine Art sozialosychologisches Schau-Experiment durchführen. Dann würdest Du tatsächlich beabsichtigt dafür sorgen, wortreich genau nichts zu vermitteln und dich insgeheim diebisch darüber amüsieren, wie Du Leute wie u.a. auch mich so an der Nase herumführen kannst. Dazu würde auch passen, wenn du schreibst, dass Dinge verloren gehen würden, wenn Du Dich erklären würdest. Die Performance wäre dann vorbei.
Von einigen Psychsekten ist bekannt, dass sie den Mitgliedern/Anhängern eine Art neues Vokabular beibringen, um sie so von der Außenwelt zu entfremden und mehr an sich zu binden. Wenn Du vom "inneren Zirkel" schreibst, könnte das möglicherweise auch auf einen solchen Hintergrund hindeuten.
Ebenso möglich denkbar ist eine kognitive Störung. Meiner laienhaften persönlichen Erfahrung mit Menschen mit einer entsprechenden Diagnose nach neigen diese Menschen auch dazu einerseits Kontexte und Definitionen ausufernd assoziativ auszuweiten, während sie gleichzeitig bei anderen Worten auf die genaue Definition pochen oder Kontexte stark einengen. Wenn Du beschreibst, dass Du mit Geistern redest, könnte es auch darauf hindeuten, je nachdem, was Du hier genau unter "Geistern" und "mit ihnen reden" meinst.
Ich bin aber definitiv kein Fachmann und werde hier keine Diagnose o.ä. erstellen. Leider sind solche Erkrankungen immernoch gesellschaftlich stigmatisiert, obwohl es keine Schuld oder Schande wäre, wie auch eine Grippe keine Schande ist.
Das sind jetzt drei Möglichkeiten, wie man die Lage oder Intention von Dir einschätzen könnte, womit man einigermaßen nachvollziehen könnte, weswegen Du so schreibst, wie Du es tust. Es sind die drei Möglichkeiten, die mir beim Lesen Deiner Beiträge immer wieder in den Sinn kommen. Daneben gibt es sicher noch mehr denkbare Hypothesen, auf die ich bisher nicht gekommen bin.
Ich unterscheide schreiben und lesen.
Ich auch. Beim Schreiben will man etwas vermitteln, und beim Lesen will man nachvollziehen, was der Schreibende vermitteln wollte.
Wenn jemand Wissenschaft metaphysisch-religiös versteht, ist das aus meiner Sicht keine Abwertung.
Es ist einfach was Religiöses.
Doch, das ist eine Abwertung. Du hast dann such noch beispielsweise behauptet, dass kein (echter) Wissenschaftler so denken würde etc., als würden alle, die Wissenschaft so sehen wie ich, diese nur komplett falsch verstehen.