Ist Esoterik gefährlich?

Werbung:
Diese Ansicht ist kaum haltbar, denn wer entscheidet sich schon für ein Leben in Leid, Not, Schmerz und Krankheit wenn er auch höchstes Glück erfahren könnte. Zudem begründet es die Schaffung der Materie nicht, denn das hätte man auch in einer geistigen Sphäre wie zum Beispiel der Hölle erleben können.
Vielleicht haben wir nach vielen Milliarden Jahren im höchsten Glück das Bedürfniss nach Abwechslung, Spannung, persönliche Herausforderungen und Entwicklung entwickelt. Es ist so wie wenn man sich einen Film anschaut, einen Roman liest oder ein Computerspiel spielt, um sich die Zeit zu vertreiben und in eine andere Welt zu tauchen.
 
Wir leben als Seelen doch ewig. So ein Leben auf Erden innerhalb von 80 Jahren ist doch ein netter Zeitvertreib, um die Ewigkeit zu geniessen.
 
Es ist leider so, liebe Joey, dass die Menschheit sich in letzter Zeit sehr von Gott entfernt hat - denn die Kirchen haben mit ihren Dogmen der Dreifaltigkeit - vor allem aber mit der Ablehnung der Präexistenz der Seele dem Menschen die Möglichkeit genommen, die Ursache des Leids und des Bösen zu erkennen und somit auch den Sinn des Lebens.

Der Sinn des Menschenlebens ist heute, dass der Mensch sich anstrengt und die Liebe mehrt, die Untugenden überwindet, aufdass die Seele das Rad der Reinkarnationen zum Stehen bringt und sie den alten Platz im Himmel wieder einnimmt.

Gott will alle seine Kinder zurück in seinem Reich.

Der Gottglaube ist eine echte Tugend, die zu erarbeiten nicht ganz leicht ist. Aus dieser Tugend entspringt die Verbindung in die hohen Himmel, das tiefe Vertrauen in Gott und seine Liebe lässt vermehrt göttliche Kräfte und Glücksgefühle fliessen und bildet einen zusätzlichen Schutz vor Angriff von unten. Zudem erhöht er das Verständnis des Mitmenschen.

Wieso erhöht es das Verständnis des Mitmenschen, wenn man an Gott glaubt? Was kann der Gottesglaube, was eine säkulare Ethik, wie ich sie schon skizziert habe, nicht kann?

Sagt Dir der Name Beatrice Brunner eigentlich etwas?
 
Wieso erhöht es das Verständnis des Mitmenschen, wenn man an Gott glaubt? Was kann der Gottesglaube, was eine säkulare Ethik, wie ich sie schon skizziert habe, nicht kann?

Sagt Dir der Name Beatrice Brunner eigentlich etwas?
Das Gebot Jesu lautet: liebe deinen Nächsten und behandle andere so, wie du selbst behandelt werden willst. Darauf kann man ganz alleine kommen ohne Religion zumindest beim zweiten Teil. Da sind sich die Gläubigen und ethischen Atheisten einig. Ich handele auch danach.
 
Das Gebot Jesu lautet: liebe deinen Nächsten und behandle andere so, wie du selbst behandelt werden willst. Darauf kann man ganz alleine kommen ohne Religion zumindest beim zweiten Teil. Da sind sich die Gläubigen und ethischen Atheisten einig. Ich handele auch danach.

Ja, eben. Darauf kann man auch ohne Glauben an Gott kommen. Darum frage ich ja, warum der so wichtig wäre, also warum @Syrius das als besondere Tugend noch hervorhebt.
 
Ja, eben. Darauf kann man auch ohne Glauben an Gott kommen. Darum frage ich ja, warum der so wichtig wäre, also warum @Syrius das als besondere Tugend noch hervorhebt.
Er hat halt einen starken Glauben an seine Channels von Greber. Mir geht es ja genauso mit den Padgett-Channels. Nur glaube ich, dass Atheismus keine Sünde ist vor Gott.
 
Vielleicht haben wir nach vielen Milliarden Jahren im höchsten Glück das Bedürfniss nach Abwechslung, Spannung, persönliche Herausforderungen und Entwicklung entwickelt. Es ist so wie wenn man sich einen Film anschaut, einen Roman liest oder ein Computerspiel spielt, um sich die Zeit zu vertreiben und in eine andere Welt zu tauchen.
Wir haben die Gesetze Gottes verletzt indem wir den unseligen Ideen Luzifers folgten und haben dadurch im Himmel ein Riesenchaos verursacht. Gott löste das Chaos auf, indem er uns, die Fehlbaren zusammen mit Luzifer in die Hölle verbannte - doch hier sind wir auf dem Rückweg.
 
Werbung:
Zurück
Oben