ich such ärger mit den Heiden

@ petonio!

Gerade darum sage ich das man das strikt auseinanderhalten sollte.
Aktionäre mit Gläubigen zu vergleichen, kann ich nicht nachvollziehen.
Die Aktionäre sind im Vatikan zu suchen, nicht aber in der Dorfkirche.
Im übrigen ist es mir neu, das ich als Aktionär eines Konzerns für dessen
Machenschaften persönlich haftbar wäre. Da müssten ja im Falle einer
aufgedeckten Steuerhinterziehung tausende von Aktionären zur Rechenschaft
gezogen werden ... ?

du kannst das net trennen, das ist moralisch gesehen eine einheit. die "aktionäre" im vatikan können nur mit der zustimmung der glaubensgemeinschaft existieren. ohne glaubensgemeinschaft kein vatikan!!! ergo sind alle die dem vatikan die stange halten für dessen tun verantwortlich und können sich nicht die hände in unschuld waschen. das ist doch wohl klar.
du findest also die moralische verantwortung eines aktionärs endet mit der handelsrechtlichen verantwortlichkeit? ich kauf mir also aktien eines chemieunternehmens das anlagen zur giftgas erzeugung liefert, mit dem zb 100.000 menschen ermordet werden und bin dafür nicht verantwortlich? also diese "moral" kann mir gestohlen bleiben!!! :nono:
auch im falle der steuerhinterziehung sind die in der dorfkirche mitverantwortlich.


Von welcher Kirche sprichst du jetzt, von der vatikanischen Führung oder den unzähligen Gläubigen?
Was ist für dich konkret eine moralische Institution?
die sind wie oben ausgeführt eine untrennbare einheit, wenn du sie trennst überlebt das die führung nicht da nix mehr zu führen da is. den ansatz finde ich ausgesprochen gut. --glaubensgemeinschaft lebt, vatikan tot--. es entlässt sie aber nicht aus der moralischen verantwortung.
eine moralische institution ist für mich eine gemeinschaft, körperschaft, eine person oder ein konstrukt, das/die von dritten auserkoren ist oder selbst den anspruch erhebt, zu definieren was gut und was böse ist.

Warum verurteilst du dann diese Menschen, in dem du sie alle über einen Kamm scherst.
weil sie durch ihr stillehalten und schweigen schuldig werden.

Indem du den "abgelutschten Amtskirchen" das richten, urteilen und töten unterstellst ... ??
UNTERSTELLST ..... ???
sind die schandtaten -
der inquisition, -die missionierungen der evangelikalen und die missionarischen aktivitäten der katholischen kirche, die ganze länder bzw kontinente (afrika) spirituell so destabilisiert haben, daß sich diese bis heute nicht gefangen haben, -kriege die mit dem segen der kirchen und im namen gottes geführt und auch angezettelt wurden und werden, da muss man, das geb ich zu, auch die abrahamistische und moslemische kirche dazuzählen
- nicht genug?
und da fühlt sich dann niemand verantwortlich? - na ja, das hat alles "die kirche" gemacht, die is schuld, ich bin unschuldig, kann nix dafür, ich hab das nicht gemacht, war ja nicht einmal dabei! -- und diese moral wurzelt in den lehren christi? -- da kann ich nur sagen: nein danke, mit dieser "moral" möchte ich nix zu tun haben, die is falsch, verlogen und heuchlerisch. da sind mir die un- und amoralischen lieber, bei denen weis ich wenigstens wie ich dran bin. muß auch zugeben dieses trennen von kirche und gemeinschaft hat schon was für sich, denn man kann auf alle fälle ruhig schlafen

bg
petonio
 
Werbung:
@Anatol

Es stellt sich nur die Frage: ist Christ eine Markenname den die Kirche besitzt?
Wer bestimmt wer Christ ist und wer nicht? Der Mensch selber oder die Kirche?
Ho, ho! Das halte ich für eine rein rhetorische Frage! Wär müssig sie zu beantworten, da du das selber schon getan hast.


Religion ist eine (überwiegend) einheitliche Bewegung wo auch klar festgelegt wird was sie zum Inhalt hat.

Spiritualität ist schlicht die Verbindung zum Geistigen, nichtmateriellen aber trotzdem existierenden, wobei aber auch die Ausrichtung auf etwas höheres eine wichtiger Eigenschaft ist. Man könnte sagen, die Verbindung zu etwas höherem Geistigen.

Kirche ist eine religiöse Institution. Die Menschen, Bauwerke und Mittel die eben die christliche Religion vertreten.
Diese Bestimmung der Begriffe lässt mich deine Denkweise etwas klarer sehen.
Trotzdem komm ich nicht umhin zu glauben das wir aneinander vorbeireden. :)




@petonio

du kannst das net trennen, das ist moralisch gesehen eine einheit. die "aktionäre" im vatikan können nur mit der zustimmung der glaubensgemeinschaft existieren. ohne glaubensgemeinschaft kein vatikan!!! ergo sind alle die dem vatikan die stange halten für dessen tun verantwortlich und können sich nicht die hände in unschuld waschen. das ist doch wohl klar.
Hast du's schonmal mit der Umkehrung deiner Gleichung versucht?
Ohne Vatikan keine Glaubensgemeinschaft? Warum denn nicht?
Ist jeder der sich als Christ bezeichnet denn automatisch an den Vatikan gebunden?
Gibt's da einen Rechtsvertrag für Christen zu unterzeichnen, der sie als "Aktionäre" an den Vatikan bindet? :confused4


du findest also die moralische verantwortung eines aktionärs endet mit der handelsrechtlichen verantwortlichkeit? ich kauf mir also aktien eines chemieunternehmens das anlagen zur giftgas erzeugung liefert, mit dem zb 100.000 menschen ermordet werden und bin dafür nicht verantwortlich? also diese "moral" kann mir gestohlen bleiben!!! :nono:
auch im falle der steuerhinterziehung sind die in der dorfkirche mitverantwortlich.
Also wo die moralische Verantwortung eines Aktionäres endet, hat mit Handelsrecht herzlich wenig zu tun.
Sprechen wir jetzt über weltliches Recht oder petonio's Moralvorstellung?
Oder machst du da auch keinen Unterschied?


den ansatz finde ich ausgesprochen gut. --glaubensgemeinschaft lebt, vatikan tot--. es entlässt sie aber nicht aus der moralischen verantwortung.
Aus der Verantwortung für die Taten des dann toten Vatikans? Eine neue Form der Erbsünde?


eine moralische institution ist für mich eine gemeinschaft, körperschaft, eine person oder ein konstrukt, das/die von dritten auserkoren ist oder selbst den anspruch erhebt, zu definieren was gut und was böse ist.
Wenn diese Definition aus deiner eigenen Feder stammt, dann Respekt.
Zumindest aber ein Punkt, in dem wir übereinstimmen.
Das Problem an der Definiton aber ist, das sie nicht blos auf die Kirche zutrifft,
sondern darüberhinaus auf so gut wie jeden einzelnen Menschen dieser Welt. :dontknow:


weil sie durch ihr stillehalten und schweigen schuldig werden.
Darauf gehe ich gern am Ende meines Posts ein ...


sind die schandtaten -
der inquisition, -die missionierungen der evangelikalen ...
Keiner behauptet das das Christentum frei wäre von Schuld.
Die Liste die du da anführst entspricht sicher den Tatsachen.
Alleine die Betrachtungsweise scheint mir etwas einseitig.
Als Gegendarstellung: Die Fresken eines Michelangelo würdest du in dieser
Art und Weise weder in einer Moschee, noch in einer Synagoge finden können.
Hast du jemals Musik von Johann Sebastian Bach gelauscht?
Die Inspiration zu dieser Art von Kunst hätte ohne die Entwicklung des
Christentums niemals so staffinden können.
Ach ja! Ich hör schon den Einwand ... was ist denn schon Musik oder Malerei
im Vergleich zu unzähligen getöteten Menschen. Alles klar!
Es ist kein Vergleich ... nur das Angebot einen kleinen Schritt zur Seite zu
machen. Unglaublich wie sich dadurch die Perspektive verändern kann. :)



... kriege die mit dem segen der kirchen und im namen gottes geführt und auch angezettelt wurden und werden, da muss man, das geb ich zu, auch die abrahamistische und moslemische kirche dazuzählen
- nicht genug?
und da fühlt sich dann niemand verantwortlich?
Jetzt sind wir endlich zum Kern der Sache vorgedrungen ...
Schuld haben nunmal die Christen, die Muslime und die Juden. Die Hindus sind
um keinen Deut besser und die Buddhisten kriegen wir auch am Ars..! ;)
Allein die Heiden sind frei von jeder Schuld, weil sie eben nicht stillehalten und schweigen?
Sei bitte nicht versucht den Splitter in meinem Auge zu entfernen!


Euer, langsam wirklich Ärger mit den Heiden suchender Ischariot

@FIST: Ich übergebe dir hiermit (gnädigsterweise) wieder deinen Thread. :D
 
Hast du's schonmal mit der Umkehrung deiner Gleichung versucht?
Ohne Vatikan keine Glaubensgemeinschaft? Warum denn nicht?
Ist jeder der sich als Christ bezeichnet denn automatisch an den Vatikan gebunden?
Gibt's da einen Rechtsvertrag für Christen zu unterzeichnen, der sie als "Aktionäre" an den Vatikan bindet?
das ich das schon versucht habe kannst du doch ein stück weiter unter lesen.

Also wo die moralische Verantwortung eines Aktionäres endet, hat mit Handelsrecht herzlich wenig zu tun.
Sprechen wir jetzt über weltliches Recht oder petonio's Moralvorstellung?
Oder machst du da auch keinen Unterschied?
du scheinst mich falsch verstanden zu haben. der erste satz ist als frage formuliert und nicht als feststellung. du hast doch in der antwort vorher gesagt das dann im falle einer steuerhinterziehung 1000e aktionäre haftbar wären, strafrechtlich natürlich nicht, moralisch schon.

Aus der Verantwortung für die Taten des dann toten Vatikans? Eine neue Form der Erbsünde?
ich meinte verantwortung für das, was zeit ihrer mitgliedschaft passierte.

Wenn diese Definition aus deiner eigenen Feder stammt, dann Respekt.
Zumindest aber ein Punkt, in dem wir übereinstimmen.
Das Problem an der Definiton aber ist, das sie nicht blos auf die Kirche zutrifft,
sondern darüberhinaus auf so gut wie jeden einzelnen Menschen dieser Welt.
worauf du einen la.... kannst :).
das sie nicht nur auf die kirche zutrifft, ist in der definition selbst impliziert.

Allein die Heiden sind frei von jeder Schuld, weil sie eben nicht stillehalten und schweigen?
das habe ich nie behauptet, aber in meinem moralverständnis sollte man doch so viel rückgrad haben und zu seinen taten stehen, auch als kirche.

Sei bitte nicht versucht den Splitter in meinem Auge zu entfernen!
aber warum denn nicht, du sollst doch nicht nur unter den blinden könig sein, sondern auch unter den einäugigen ;).
 
Jetzt sind wir endlich zum Kern der Sache vorgedrungen ...
Schuld haben nunmal die Christen, die Muslime und die Juden. Die Hindus sind
um keinen Deut besser und die Buddhisten kriegen wir auch am Ars..!
Allein die Heiden sind frei von jeder Schuld, weil sie eben nicht stillehalten und schweigen?
Sei bitte nicht versucht den Splitter in meinem Auge zu entfernen!

Bei Christentum und Islam gehts hauptsächlich ums "dazugehören". Da nehmen die Menschen auch einiges in Kauf um dazugehören zu können zur Herde.

Entsprechend fühlen sie sich auch bedroht da sie sich mit der Religion identifizieren. Siehe Islam und Terrorismus in den letzten Jahren.

Das hat kaum was mit Spiritualität zu tun - sondern mit primitiven Herdenverhalten. Das ganze Nächstenliebe drumherum und gottesfurch usw soll dem ganzen dann eine (schein)heilige Fassade verpassen.

Wie es mit anderen Religionen steht weiß ich nicht, ich vermute Judentum ist auch so ähnlich da die ja alle ähnliche Wurzeln haben.
 
Bei Christentum und Islam gehts hauptsächlich ums "dazugehören". Da nehmen die Menschen auch einiges in Kauf um dazugehören zu können zur Herde.
Ja, den Eindruck habe ich auch bei manchen Christen... Eine Kollegin überredet ihren Neffen dazu, sich kommunieren zu lassen, damit er dazugehört. Da haben sich mir die Fingernägel aufgestellt.
 
Lukas 6:42 :buch: (... aus dem Buch der Christen)

Euer sich diskret zurückziehender Ischariot :guru:

da ich weder mitglied einer christlichen fraktion, noch angehöriger irgend einer anderen religionsgemeinschaft bin, kann ich auch kein GLAUBENSBRUDER sein, den ein solcher ist an dieser bibelstelle gemeint, ergo ist meine sicht weder durch christliche gehirnwäschen noch durch balken getrübt. :nono:
ich weiß, das es schwer ist einzusehen, daß man benutzt und manipuliert ist aber erkenntnisse sind oft schmerzhaft. seine ideologie aus tausendjährigen büchern zu ziehen finde ich unnötig, denn alles was in diesen büchern steht, IST IN DIR, inklusive jener teil der im allg sprachgebrauch als "das reich gottes" bezeichnet wird.
es liegt mir fern, dich damit zu belehren oder sonstwie beeinflussen zu wollen, denn ich will weder lehrer oder guru, noch missionar sein :nono:. aber versuche einmal darüber nachzudenken, ob dir da nicht jemand etwas verkaufen will, das du schon besitzt. diese bücher sind menschenwerk und wo menschen sind, da menschelts.
so jetzt reichts, sonst sind wir off topic und ich reihe mich jetzt wieder bei den "heiden" ein :)

lg
petonio
 
Entsprechend fühlen sie sich auch bedroht da sie sich mit der Religion identifizieren. Siehe Islam und Terrorismus in den letzten Jahren.
vollkommen richtig, daraus resultiert auch das paranoide gehabe, das sie an den tag legen, wenn man über religion spricht

Das hat kaum was mit Spiritualität zu tun - sondern mit primitiven Herdenverhalten. Das ganze Nächstenliebe drumherum und gottesfurch usw soll dem ganzen dann eine (schein)heilige Fassade verpassen.
ist zwar krass ausgedrückt, doch entspricht auch meinen wahrnehmungen. na ja ich führ ja auch net immer die feinste feder :megaphon: :) und a bissl zynisch bin i auch ;)

Wie es mit anderen Religionen steht weiß ich nicht, ich vermute Judentum ist auch so ähnlich da die ja alle ähnliche Wurzeln haben.
soviel ich weiß, unterscheiden sich die christen vom judentum nur dadurch, daß die juden noch auf den messias warten und die christen haben ihn und seine lehren schon.

lg
petonio
 
Ja, den Eindruck habe ich auch bei manchen Christen... Eine Kollegin überredet ihren Neffen dazu, sich kommunieren zu lassen, damit er dazugehört. Da haben sich mir die Fingernägel aufgestellt.

.....was sollen denn die leute von uns denken!!... scheint wichtiger zu sein als alle religiösen inhalte.
 
Werbung:
Zurück
Oben