Ich "spüre" IHN- Ich glaub ich bin verrückt

Als Nachtrag muss ich "die bewusste Entscheidung dagegen" besser erklären: Damit meine ich nicht zwanghaftes Unterdrücken (wie meine Ausführungen vielleicht denken ließen), das verschiebt die Problematik nur noch mehr ins Unterbewusstsein und gibt ihr Macht - ich meine im Sinne von (wie bei Achtsamkeitsmeditation) - als gegeben hinnehmen, ohne Wertung versuchen zu akzeptieren - nach dem Motto "ich spüre jetzt diese Liebe, diesen Schmerz, diese Trauer, diese Verbundenheit, sie dürfen sein, obwohl ich glaube sie nicht zu brauchen, und obwohl ich glaube, dass sie mir schaden, akzeptiere ich sie als Teil meines selbst", ABER - dann kein weiteres dran hängenbleiben und "was wäre wenn"-Grübeln, sondern so wie das Gefühl kommt, es einfach wieder gehen lassen.
Oft ist nämlich das Problem, dass man die Gefühle nicht wieder in ihrem natürlichen Lauf weiterziehen lässt, sondern versucht sie mit der Ratio zu bearbeiten. Entweder man wehrt sich mit aller Macht gegen sie (was sie im Inneren nur wachsen und faulen lässt) oder man kostet sie aus, man weidet sich sogar darin, man badet in dem Unglück, der Trauer, der Freude - HIER setzt unter Anderem die Disziplin an. Das Gefühl darf kommen und so wie es kommt, darf es auch wieder gehen, man konzentriert sich darauf das ganze total zu Akzeptieren und genau DADURCH dem Ganzen nicht noch mehr Gewicht zu geben als es ohnehin schon hat, dann wird es von mal zu mal leiser, schweift fort. Denn du hast dich schon gegen Ihn entschieden in deinem Inneren (wie es scheint) also darfst du auch loslassen... Wenn es sein soll habt ihr noch die Ewigkeit um euch wieder zu finden...
Nur solltest du Bei diesem Weg den Kontakt abbrechen - hier wäre dann Disziplin und Konsequenz gefragt, sonst prüfst du dich aufs Neue immer nur selbst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Liebe Eiskalt:)

An Mipa, Caotica, FurorCelticus

auch euch Danke ich sehr für eure Ratschläge:umarmen:
1) [/U][/B]Mein Kopf und mein Herz stehen mir im Weg. Das größte Problem ist , dass mein Kopf sich gegen ihn und diese Sache entschieden hat, aber mein Herz sich leider genau ihn ausgesucht hat.
Und genau hier ist das Dilemma.
Ich habe wirklich schon alles versucht ihn zu vergessen, aber irgendwie fruchtet es nicht so wirklich.

Ich verstehe, dass es nicht fruchtet, deshalb auch mein gegenvorschlag weiter oben: Nicht vergessen wollen, nicht ausgrenzen, sondern integrieren. Komm weg vom herz-schmerz-vergessen-wollen und geh über in ein nüchternes betrachten. Am anfang geht das nicht, aber der start ist getan, wenn du gedanken an ihn zulässt und nicht verbietest. Ich schrieb bereits, dass es dann möglich sein könnte, dass die 'schmerzen' aufhören. Momentan sehen sie für mich aus, wie muskuläre verspannungen, weil dich das ganze belastet und du eben mit aller gewalt innerlich widerstand leistest (bin aber weder arzt noch psychologe).
Es ist ein üben und kann sogar soweit gehen, dass du ihm schreibst, ihn triffst, telefonierst, weil du gelassenheit entwickelst. Es stellt sich mit der zeit eine gewöhnung an das oder die gefühle für ihn ein, die so ein zuhause erhalten.
So erlebst du gefühle nicht mehr als gefahr und dich selbst nicht als quasi 'fremdbestimmt'.
Ist alles deins.

2)eine Beziehung mit ihm wäre auch gar nicht möglich. Da ich Emotional nicht bereit bin für so eine starke Liebe.

Du schreibst immer wieder von deiner angst vor starker liebe. Mir ist nicht klar, was du unter dem wirklich verstehst.
Das gilt es vorab zu klären.

Wie ich schon schreib: Es wäre keine gesunde und normale Liebe UND Weil ich so Angst hätte ihn nicht glücklich machen zu können. Und ich weiß wie es enden würde: Ich würde mich von ihm trennen, ich so Angst hätte.
Oder ihn gar nicht an mich ranlassen. Es würde so oder so nicht klappen.

Was ist gesunde, was normale liebe? Warum so viele unterschiede, gibts ein messsgerät? Warum solltest du ihn nicht glücklich machen können?
Für mich klingst du eher verzweifelt, als entschlossen zu irgendwas. Entschlüsse fassen, wenn man verzweifelt ist, ist ungünstig - milde ausgedrückt.

Obwohl ich vom Kopf her ganz klar sagen kann ich will ihn nicht, gibt es auch eine Seite in mir, die so eine Sehnsucht hat und eigentlich nur mit ihm zusammen sein möchte.
Und dieser Zwiespalt macht es mir wirklich schwer.

Die sehnsuchtsvolle seite will angehört werden. Momentan schickst du sie weg, versuchst sie zu leugnen. So bleibt auch der spalt.

Nochmal zur klaren Entscheidung:
Denkt ihr, wenn ich jetzt wirklich mir jegliche Gedanken , Emotionen an ihn verbiete, mir nur noch das negative an ihm vor Augen halte , und versuche zu vergessen , denkt ihr das ich dann eine Chance habe ?

Eher nein.

Ich habe hier schon (zu) viel geschrieben und es sollte genügen. Die oben gestellten fragen: Beantworte sie nicht mir, sondern dir selbst.

Alles gute.:)

Manchmal, wenn man sehr lange sich zum gar nichts zwingen kann, oder nur hin und her schwankt zwischen vielen Fragen, passiert wie aus heiterem Himmel was – eine Zusammenfügung, oder auch nur ein Zeichen, es macht plötzlich klick, und die Entscheidung fällt von selbst. Ein sogenannter point of no return,
als letzte Hilfe für die Unentschiedenen…

Während diesem hin und her schwanken wird an der 'kreuzung' 'gearbeitet'.:)

Als Nachtrag muss ich "die bewusste Entscheidung dagegen" besser erklären: Damit meine ich nicht zwanghaftes Unterdrücken (wie meine Ausführungen vielleicht denken ließen), das verschiebt die Problematik nur noch mehr ins Unterbewusstsein und gibt ihr Macht - ich meine im Sinne von (wie bei Achtsamkeitsmeditation) - als gegeben hinnehmen, ohne Wertung versuchen zu akzeptieren - nach dem Motto "ich spüre jetzt diese Liebe, diesen Schmerz, diese Trauer, diese Verbundenheit, sie dürfen sein, ...

:thumbup::)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir sind zwei Dinge klar geworden.

1)
Mein Kopf und mein Herz stehen mir im Weg. Das größte Problem ist , dass mein Kopf sich gegen ihn und diese Sache entschieden hat, aber mein Herz sich leider genau ihn ausgesucht hat.
Und genau hier ist das Dilemma.
Ich habe wirklich schon alles versucht ihn zu vergessen, aber irgendwie fruchtet es nicht so wirklich.
Bin schon kurz davor mir psychologische Hilfe zu suchen, da ich leider selbst scheinbar nicht in der Lage bin die Sache zu überwinden.
Ich denke die Gedanken sind gar nicht so das schlimme, das schlimmste sind diese Schmerzen.
Das sind ständige Stiche in meinem Herzen wenn ein Gedanke an ihn hochkommt.
Hallo Frau Eiskalt,

ich kann dir zwar nicht sagen, wie es weggeht, sondern nur soviel sagen, das es mir sehr ähnlich geht. Und ich mich auch schon mit dem Gedanken der psychologischen Hilfe auseinandersetze.
Wie du schon selbst erkennst - die Gedanken allein sind nicht das schlimmste, sondern die Schmerzen, die Sehnsucht - die einfach so kommt, uvam, und ich muss dagegen immer stark ankämpfen. An Tagen, wo es ganz schlimm war, habe ich mit aller Kraft ein Gebet gesprochen, nach einiger Zeit kehrte dann in mir wieder Ruhe ein.

Caotica du hast mir den guten Ratschlag gegeben IHM den Zugang zu mir zu verbieten (Sprich Bildern, Gefühlen) etc.
Ich werde es jetzt nochmals so versuchen. Zu verlieren habe ich wirklich nichts.
Also ich weiss nicht... jemanden seine Gedanken zu verbieten, grenzt ja fast schon an seelische Nötigung.. geht irgendwie gegen den freien Willen.. falls das überhaupt möglich ist.
Ich kann ja deinen Grund gut nachvollziehen, aber da gibts sicher andere Methoden, die etwas weniger in den freien Willen eingreifen. Oder würds dir gefallen, wenn jemand darüber bestimmen möchte, an wen du wie denkst?

2)eine Beziehung mit ihm wäre auch gar nicht möglich. Da ich Emotional nicht bereit bin für so eine starke Liebe.
aha.. dann flüchtest du vor ihm, nicht weil du ihn nicht liebst, sondern stark liebst? hm...

Wie ich schon schreib: Es wäre keine gesunde und normale Liebe UND Weil ich so Angst hätte ihn nicht glücklich machen zu können. Und ich weiß wie es enden würde: Ich würde mich von ihm trennen, ich so Angst hätte.
Oder ihn gar nicht an mich ranlassen. Es würde so oder so nicht klappen.
Vielleicht stellst du hier mehr Ansprüche, als er? Irgendwie klingt es fast so, als ob ein Baby vor der Geburt sagt "nö, ich will nicht auf die Welt kommen, die Welt ist so grausam, das Leben klappt ja sowieso nicht... ich bleib lieber im Mutterleib ..." :)
Also wenn ich deine Zweifel u. Bedenken lese, dann kann ich es zwar verstehen, aber so ganz u. gar zu sagen "nö, lieber nicht" verwundert mich, und ist ja so, als würdest du sagen "ich will mir die Chance verwehren, vielleicht mit ihm glücklich zu werden, da werde ich lieber halb glücklich mit einem anderen.. "

Wobei ich mich frag: was verstehst du unter "gesunder normaler Liebe?" *grübel grübel..*

Obwohl ich vom Kopf her ganz klar sagen kann ich will ihn nicht, gibt es auch eine Seite in mir, die so eine Sehnsucht hat und eigentlich nur mit ihm zusammen sein möchte.
Und dieser Zwiespalt macht es mir wirklich schwer.
ja, da wird auch das Hauptproblem begraben sein, dein "Kopf" beherscht deine Gefühle, und lässt gar nicht zu, das die Gefühle aufkeimen.. und kommen sie doch, dann versuchst du sie vermutlich mit aller Gewalt zu unterdrücken, aus der Angst heraus, es könnte in die Hose gehen.. aber das kann es doch immer.. also wo liegt das Problem?
Nochmal zur klaren Entscheidung:
Denkt ihr, wenn ich jetzt wirklich mir jegliche Gedanken , Emotionen an ihn verbiete, mir nur noch das negative an ihm vor Augen halte , und versuche zu vergessen , denkt ihr das ich dann eine Chance habe ?
Jain... den wenn die Gefühle echt sind, dann wirst du sie so nur verdrängen, und irgendwann kommen sie dann noch heftiger hoch.

Ich muss zugeben, ich hab nicht alles Details gelesen, aber es scheint, das du ihn mit aller Gewalt aus deinem Herzen verbannen möchtest, obwohl dein Herz vor Sehnsucht nach ihm schreit... oder gibts da irgendeinen vernünftigen Grund, um so zu handeln? im Moment seh ich keinen..



Ich möchte ihn wirklich nur vergessen mehr nicht Möchte mit der Geschichte abschließen, und ihn in guter Erinnerung behalten.

Deine Entscheidung.. aber frag dich, ob dein Abschliessen wollen nicht von der Angst herrührt, von den Zweifeln, die du erwähnt hast.. oder ob es bei ihm etwas gibt, das diese Entscheidung rechtfertigt..

Und ich dachte bisjetzt, nur Männer rennen vor den Gefühlen davon... wie man sich irren kann :D
 
Zitat:Und ich dachte bisjetzt, nur Männer rennen vor den Gefühlen davon... wie man sich irren kann

Es gibt wohl nichts was es nicht gibt...Platitüde Ende. :D

Stimmt aber leider auch, dass Männer das tun oder getan haben.
Wobei ich es dann allerdings wenn überhaupt eher mit derjenigen versuchen würde (sofern möglich) als eine Alibi-Freundin zu haben. So gesehen verhält es sich dann doch etwas anders bei mir, als bei Eiskalt.

LG PsiSnake
 
... und ist ja so, als würdest du sagen "ich will mir die Chance verwehren, vielleicht mit ihm glücklich zu werden, da werde ich lieber halb glücklich mit einem anderen.. "

So ist es.

Ich bin wieder mal inkonsequent: @Eiskalt:
Nach dem annehmen der gefühle, dem hinterfragen der angst, etc., das ich erwähnte, kann es sein,
dass du eben doch wieder bei ihm landest.
Bereit für eine reife liebe, die es aber ohne die schritte davor nicht geben würde.

Ich verrate dir jetzt noch etwas ganz anderes: Sowas kann dir auch in einem ganz anderen zusammenhang, ausserhalb einer liebesbeziehung, passieren, nämlich immer dann, wenn du zwischen zwei wegen wählst, wo dir einer davon angst macht oder der verlauf ungewiss ist und du ihn aus diesen gründen ausschliesst, obwohl er dich magnetisch anzieht. Ich habe einmal in meinem leben genau an dieser kreuzung aus angst den 'leichteren'/angstlosen weg gewählt und es später auf ewig bereut.

Seit wenigen jahren setze ich nun einen neuen weg zusammen, der mich in die ursprüngliche richtung führen soll, die ich nie aus den augen verloren habe und der immer ein grossteil meiner liebe galt. Seitdem habe ich mir abgewöhnt, entscheidungen zu treffen, wenn ich verzweifelt bin.

Sorry für die schonungslosen worte, das thema geht mir gerade wirklich nah.....

Gute nacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zitat von Singularität
Wen man jemanden wirklich liebt, aus dem ganzen Herzen, dann wünscht man doch ihm/ihr, dass er/sie wirklich glücklich ist, dann trägt man dazu doch alles bei. Und wenn man erkannt hat, dass die geliebte Person glücklich ist, dann ist man doch auch selbst glücklich, oder nicht?

im Grunde genommen, rein theoretisch u. ein bisserl praktisch ja...

Aber ..
1. diese Aussage heisst dann wohl, das der andere sich nicht für einen entscheidet.. und jetzt kommts :D hat man eine starke Verbindung zu diesem Menschen, dann spürt man ja auch , ob der andere wirklich glücklich ist, oder nur vorgibt glücklich zu sein.. den mich dünkt, wenn der andere wirklich mit jemand anderen glücklich ist, dann braucht er doch den Kontakt nicht unbedingt abbrechen , nicht wahr? Aber wie man hier liest und hin u. wieder in der Realität mitbekommt, bricht der Kontakt von den ach so glücklich mit anderen Menschen seinenden Personen zu einem meist ab, und man fragt sich "wenn der andere doch glücklich ist, warum streicht er einem aus dem Leben, wo man so viel durchgemacht hat??
Den wenn noch dazu die Beziehung wirklich stimmt, und man selbst ja nichts mehr unternimmt, um die vorhandene Liebe dem anderen, der ja glücklich ist, zu gestehen, dann ist es doch verwunderlich, oder?

2. der Wunsch, das man selbst der Mensch sein könnte, mit dem der andere glücklich würde, ist doch nichts schlimmes, oder? den Wünschen kann man sichs ja, entscheiden tut ja eh der andere... und wenn man jemanden wirklich liebt, dann wünscht man sich sicher nicht, das er mit jemand anderen glücklich ist, aber aktzeptiert es natürlich schweren Herzens, so es so wäre...


3. Welcher Mensch kann wirklich, ohne sich selbst zu belügen, genauso glücklich sein, wenn der andere jemand andern wählt, als wie wenn er einem selbst wählt? Natürlich freut man sich mit dem anderen, aber ob da nicht eben Punkt 2 auch zum tragen kommt.. so nach dem Motto " ach könnt ich nur derjenige sein, ...."

4. würde ich derjenige sein, der mit jemand anderen glücklich ist, würde ich die Freundschaft nicht beenden.... es sei den, ich hätte Angst, das ich doch irgendwann mal mehr für die andere, die ich nicht wollte, empfinden könnte, oder die andere Person will mich mit aller Gewalt von der Person, mit der ich glücklich bin, auseinanderbringen.. Aber.. ich würde zuerst versuchen, mit ihr zu reden..

so, das war im Moment alles, obwohl mir doch ein paar andere Dinge noch am Herzen liegen, aber ich finde im Moment keine Möglichkeit, das verständlich rüberzubringen..
 
Liebe Mipa,

ja, du hast Recht, ich bin wirklich verzweifelt, verwirrt und auch irgendwie verrückt.
Weil ich so Angst habe, dass nicht darüber hinweg komme, dass ich nie wieder einen Mann so lieben kann und immer dieses Gefühl habe, dass mir etwas fehlt.

Auch habe ich mich dazu entschlossen, dass ich die Beziehung zu meinem Freund vermutlich beenden werde bzw. sollte.
Es ist unfair ihm gegenüber, im Moment fühle ich so einen Schmerz, wegen IHM, dass ich meinem Freund nicht gerecht werden kann.

Es war bisher egal mit wem ich zusammen war , ich wäre immer lieber mit ihm zusammen gewesen. Aber egal, zu spät ist zu spät.


Zu den Fragen:

1)Was ist gesunde, was normale liebe? 2)Warum so viele unterschiede, gibts ein messsgerät?
3)Warum solltest du ihn nicht glücklich machen können?
4)Für mich klingst du eher verzweifelt, als entschlossen zu irgendwas. Entschlüsse fassen, wenn man verzweifelt ist, ist ungünstig - milde ausgedrückt.

1) Naja , ich versuch es mal zu erklären: In bisherigen Beziehungen, konnte ich immer locker ohne den anderen zurecht kommen, leben und glücklich sein. Ich habe den anderen einfach nicht gebraucht, war nie eifersüchtig etc.
ABER bei IHM, da ist es anders.
Schau mich doch mal an, ich kann ja schon jetzt nicht wirklich ohne ihn glücklich sein, ich bin eifersüchtig und ich kann zwar ohne ihn leben, klar, aber wirklich happy bin ich nicht.

2)Ich denke ich möchte ihn einfach nicht so stark lieben und das tue ich nun mal. Ich finde mich ja selbst lächerlich, so war ich doch sonst nie, was ich los mit mir. Ich bin ein richtig dumm und naiv

3)Wenn dein Herz zu jemanden /etwas Ja sagt, ist es so oder so unglaublich schwer, den jenigen wirklich loslassen zu können, auch wenn ich mir nichts mehr als das wünsche.
Er ist eben ganz genau der den ich will.
Es war eben so, ich hab ihn gesehen, und wusste sofort das ist er.
Und deswegen kann ich so schwer loslassen, weil ich nur den einen will.
 
@Eiskalt:
Ich mag dich und du bist nicht dumm oder naiv. Du hinterfragst dich, lernst daraus und ziehst dann vermutlich auch konsequenzen. Das ist mehr, als viele andere tun. Ich werde dir gerne nochmal ausführlicher antworten, bin aber heute etwas busy. Später abend komme ich aber dazu.:)
 
Hi,


ich fand die Beiträge von FurorCelticus gut und gebe nochmal meine 2 Cents hinzu.

Liebe Eiskalt, ich kenn Ähnliches wie du.
Da ist ein Mensch, zu dem man sich auf überdimensionale Weise hingezogen fühlt, den man liebt, ohne dass es rational erklärbar wäre. Und den man nicht lieben will, nicht auf diese Weise. Und man spürt genau, dass diese Art Anziehung ungesund für einen selbst ist und fürs eigene Leben.

Die Anziehung scheint überdimensional zu sein, also größer als man selbst, oder?
Man hat es nicht mehr im Griff, ist irgendwie machtlos...und genau das ist das Anziehende, aber auch das Erschreckende.
Und in Wahrheit ist all das eine Illusion, denn NICHTS ist größer als du selbst!!

Es erschreckt dich, solange du dieser Illusion glaubst...... und sie verliert sozusagen ihren 'Griff', wenn du aufhörst ihr zu glauben.
WAS diesen Mann jetzt für dich so überdimensional erscheinen lässt, ist erstmal wurscht....
die Frage ist, warum er diesen RAUM in dir einnehmen darf, und in deinem Leben. Sogar so viel, dass du deswegen überlegst, dich von deinem Freund zu trennen, mit dem es bisher gut lief? Das würde mir zu denken geben.

Ich finde, das alles klingt furchtbar ungesund und du solltest dich fragen, warum du es zulässt, dass dieser Mann so einen großen Stellenwert einnimmt. Was war vorher, bevor er so überwichtig wurde?
Was wäre, wenn diese ganze Magie, die du fühlst, nicht echt ist?

LG
maiila
 
Werbung:
Liebe Eiskalt:)
Zitat Eiskalt
ja, du hast Recht, ich bin wirklich verzweifelt, verwirrt und auch irgendwie verrückt.
Weil ich so Angst habe, dass nicht darüber hinweg komme, dass ich nie wieder einen Mann so lieben kann und immer dieses Gefühl habe, dass mir etwas fehlt.

Wenn du das so intensiv spürst, lohnt es sich dem nachzugehen, was du im grunde jetzt tust. Verrückt bist du nicht.

Auch habe ich mich dazu entschlossen, dass ich die Beziehung zu meinem Freund vermutlich beenden werde bzw. sollte.
Es ist unfair ihm gegenüber, im Moment fühle ich so einen Schmerz, wegen IHM, dass ich meinem Freund nicht gerecht werden kann.

Wie ich schon schrieb: Keine Entscheidung in verzweiflung, der schuss kann nach hinten losgehen. Ich kann mir vorstellen, dass du deinen aktuellen freund ebenfalls liebst und die romantsich/dramatischen gefühle für den andern mann daneben stehen. Anerkenne diese gefühle, mal einfach soweit. Warum sollten deshalb diejenigen für deinen freund plötzlich verschwinden? Es geht auch nicht darum, dass du dir eine hintertür offenlässt, wie hier irgendwo geschrieben wurde oder sofort in die arme des andern flüchtest, sondern dass du einfach mal für einen moment gar keine tür benutzt, aber beide offen stehen dürfen. Verstehst du das?
Das entlastet dich. Du brauchst auch niemandem gerecht zu werden.

Es war bisher egal mit wem ich zusammen war , ich wäre immer lieber mit ihm zusammen gewesen. Aber egal, zu spät ist zu spät.

Warum warst du es nicht und warum sollte es nun zu spät sein? Ich nehme an, es liegt an deiner angst vor starker liebe, die ich nicht verstehe. In diesem punkt solltest du dir vielleicht fachliche hilfe holen.


1) Naja , ich versuch es mal zu erklären: In bisherigen Beziehungen, konnte ich immer locker ohne den anderen zurecht kommen, leben und glücklich sein. Ich habe den anderen einfach nicht gebraucht, war nie eifersüchtig etc.
ABER bei IHM, da ist es anders.

Da bin ich ein anderer typ als du, ich bin nicht eifersüchtig, war es nie. Entweder mein mann liebt mich oder tut es nicht. Ich kann und will niemanden dazu zwingen und wenn einer ohne mich glücklich ist, ok. Das tut vielleicht weh, aber ist nicht zu ändern und ich akzeptiere es, wenn ich den andern liebe. Um einen mann kämpfen würde ich auch nicht.
Eifersüchtig hat in erster linie mit besitzdenken, mit haben wollen und nicht mit lieben zu tun.

Schau mich doch mal an, ich kann ja schon jetzt nicht wirklich ohne ihn glücklich sein, ich bin eifersüchtig und ich kann zwar ohne ihn leben, klar, aber wirklich happy bin ich nicht.

Du solltest dir dieses konstrukt wirklich ansehen. Triff dich mit ihm, wenn möglich, schau dir an, weshalb die beziehung damals auseinanderging, hat sich in der zwischenzeit etwas bei ihm oder dir geändert…etc. Du wirst nicht umhin kommen, dich da direkt rein zu begeben.

2)Ich denke ich möchte ihn einfach nicht so stark lieben und das tue ich nun mal. Ich finde mich ja selbst lächerlich, so war ich doch sonst nie, was ich los mit mir. Ich bin ein richtig dumm und naiv

Warum möchtest du nicht ‚stark lieben‘? Wovor fürchtest du dich, vor verletzung, vorm verlassen werden? Es gibt für nichts ne garantie, das ist das leben. Je weniger du dich deshalb an etwas hängst, desto weniger macht dir diese vorstellung angst, bzw. nimmt einfluss auf dein leben. Mit nicht so ‚dran hängen‘ meine ich nicht etwa liebe auf sparflamme zu verströmen, sondern das gegenteil.

3)Wenn dein Herz zu jemanden /etwas Ja sagt, ist es so oder so unglaublich schwer, den jenigen wirklich loslassen zu können, auch wenn ich mir nichts mehr als das wünsche.

Das herz will gehört werden, man kann es nicht aussperren, auch wenn der typ im reingestellten song seine soldaten losschickt, um sein herz zu knebeln, du siehst ja, wie fertig er am schluss aussieht…
Ich bin mir nicht sicher, ob du dir das wirklich wünscht oder dir deine angst das einfach vorgaukelt – deshalb geh die angst an.

Er ist eben ganz genau der den ich will.
Es war eben so, ich hab ihn gesehen, und wusste sofort das ist er.
Und deswegen kann ich so schwer loslassen, weil ich nur den einen will.

Ok, ich verstehe, das klingt nun recht klar.
Ich hab auch vor 24 jahren einen jungen mann auf einem schulfoto in der turnhalle gesehen und - hab mich verliebt (ich ging dort auch zur schule). 9 Jahre später haben wir geheiratet.:)
Aber auch das ist allerdings keine garantie, dass da nicht doch noch der eine oder andere mann im laufe deines lebens auftauchen wird, der deinem herzen nahe kommen könnte. Warum auch nicht, gefühle empfinden und empfangen ist nichts exklusives, was wären sie sonst wert?
Wenn du jetzt einen umgang mit der aktuellen situation lernst, kann das hilfreich sein. Dich also nicht in eine entscheidung zwängen lässt, sondern dir zu wählen erlaubst. Das kann einige zeit beanspruchen oder es kann sinnvoll sein, dich von beiden kandidaten zunächst zu distanzieren.
Vielleicht triffst du deinen ex ein paar mal und stellst für dich dennoch fest, dass du eine beziehung mit ihm gar nicht mehr willst, dass du dieser verromantisierten liebe, die vor allem auf brauchen, eifersucht, abhängigkeit etc. basiert, entwachsen bist, einfach, weil du die gefühle zulässt. Ihr könnt dann befreundet bleiben, geht allerdings nur, wenn beide das wollen.

Vielleicht kommt ihr aber auch wieder zusammen, weil ihr es beide wollt und bereit seid für eine reifere liebe.

Ich habe mit meinen posts keinesfalls die absicht, dich vom einen zum andern zu treiben, sondern würde mich freuen, wenn du dir erlauben würdest, deinen standpunkt zu verlassen (wanken tut er ja schon), um einen anderen fokus einzunehmen. Es wäre wohl ungewohnt, aber du könntest so sicherheit gewinnen und auch selbstbewusstsein. Dies wäre dann die basis, auf der du eine wahl aus bewusster entscheidung triffst und nicht aus einem re-agieren heraus.

Ich wünsche dir viel kraft und liebe.:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben