Ich bin völlig allein geblieben

..aber ich glaube wenn mann die Sorge von die Eltern zu übertreibend, oder überflüssig fühlt...ist die einfachste mit ihnen darüber reden! Sagen ganz klar, mit ruhigen und freundlichen Wörter, das sie brauchen keine sorgen machen,...ich bin sicher die meiste eltern es vertehen auch dann. ...

wenn es um Erwachsene ginge, die auf EINER Stufe stehen,
also zum Beispiel um dich und eine Freundin von dir,
dann sollte das so, wie du es beschreibst, funktionieren.

ABER:
das Verhältnis Eltern - Kinder ist empfindlicher, schwieriger.

und bei diesem Verhältnis sind die Eltern eben die Älteren,
die Erfahrenen, die mit dem Mehr an Reife. also ist es IHRE
Zuständigkeit, auf die Empfindlichkeit der Kinder einzugehen
und sich soweit nötig zurückzunehmen, damit es gelingen kann.
 
Werbung:
genau. wenn tatsächlich die momentane Frisur ungünstig gewählt ist
und sich verbessern ließe, dann kann man das anders sagen als mit lauter
negativen Worten darin. man kann es SO sagen, daß die Person davon
nicht abgewertet wird. zum Beispiel könnte man sagen:
"wenn die Haare gut geschnitten sind, dann sehen sie schön füllig aus".
PUNKT. einfach nur etwas Positives sagen und das Negative weglassen.

Ich glaube Jede Mutter (99 %)wird so was immer mit freundliche wörter sagen.
Wie etwa sozB. "Eine kurze Frisur würde deine schöne augen mehr betonen, und bei deinen Job ist pflegeleichter"
Ob dann die Tochter ändert ihr Frisur oder nicht, das allein ist ihre entscheidung....KEINE Mutter würde deswegen ihr Tochter verstoßen.
 
.... wenn das gleiche Bemerkung macht die Freundin, ist Ok? ... Aber von Mama macht diese harmlose Bemerkung, gleich gilt als Einmischung, und zu tieft beleidigend?...und fahren gleich die "Krallen" aus? ;-) ..

ja. ganz genau.
und weißt du, warum das so ist?

weil das Kind nicht hört "Frisur dies und Kleidung das", sondern
das Kind hört "du taugst nichts, ich nehme dich nicht für voll,
ich lehne dich ab, du bist nichts wert" ....... und all sowas.

und wenn das Kind dann "zurückschlägt", dann tut es das aus
tiefster Verzweiflung, ohne selber genau zu wissen, was da jetzt
eigentlich gerade in ihm vorgeht. es weiß nur, es kann das nicht
ertragen. es kämpft um sein Leben. (zu dramatisch? schön wärs!)

wenn es bei euch so weit gekommen ist, dann gibt es davon kein Zurück.
dann ist die Verletzung SO groß, daß nur deine völlige Einsicht helfen könnte.
und es dürfte nie wieder passieren, daß dir sowas Unsägliches herausrutscht.
das aber kann nur dann gelingen, wenn du wirklich verstehst, was falsch war.
 
Ja, ich glaube, man lernt sein Leben lang dazu.
"Langhaarige Zottel" oder "Hotten-Totten-Musik" oder dergl. ist nach heutigem Anspruchsdenken sehr schnell als abwertend betrachtet. Es schickt sich auch für reifere Damen an, ihre Formulierung so geschickt zu platzieren, dass die Antwort als sehr wohlwollend betrachtet werden kann.
Bei eine persönliche Gesprecht spielt das Körpersprache auch eine große Rolle. Wenn ich sage etwas, mit meine Körperhaltung, und Gesichtsausdruck signaliesiere dazu meine Gefühle, ob ich das als ernst oder spaßhalb, mit Liebe oder mit Ärger sage..... ich glaube von die junge Generation viele gar nicht mehr versteht die Körpersprachen...das haben viele verlernt durch viele Handy benützung..., wo keine echte Mimik zum sehen ist..
 
Ich glaube Jede Mutter (99 %)wird so was immer mit freundliche wörter sagen.
Wie etwa sozB. "Eine kurze Frisur würde deine schöne augen mehr betonen, und bei deinen Job ist pflegeleichter"
Ob dann die Tochter ändert ihr Frisur oder nicht, das allein ist ihre entscheidung....KEINE Mutter würde deswegen ihr Tochter verstoßen.

entweder du denkst ausführlich über das nach, was dir geschrieben wurde,
oder du weist es ab und redest dich heraus. mir persönlich ist das echt egal.
es ist deine Angelegenheit. ich muß dich nicht überzeugen oder Recht haben.

aber wie gesagt, es würde mich für dich freuen, für euch, wenn da noch eine
Chance wäre. ihr habt ja noch Zeit. man weiß nie, wieviel Zeit bleibt, aber
man muß sich die Zeit nehmen, die man braucht, um wirklich zu verstehen.
 
Bei eine persönliche Gesprecht spielt das Körpersprache auch eine große Rolle. Wenn ich sage etwas, mit meine Körperhaltung, und Gesichtsausdruck signaliesiere dazu meine Gefühle, ob ich das als ernst oder spaßhalb, mit Liebe oder mit Ärger sage..... ich glaube von die junge Generation viele gar nicht mehr versteht die Körpersprachen...das haben viele verlernt durch viele Handy benützung..., wo keine echte Mimik zum sehen ist..
Ach, jede Generation ist genauso gut wie die davor oder die danach.
Du bist wohl eine kleine Meckertante, die wohl recht nörgelig im Umgang ist? Solche gibt es auch - und die werden ebenso verbraucht wie die Freundlichen, die immer nicken.
Wenn - falls - sich aber die eigene Tochter auf dem Absatz umdreht und geht, wäre ich persönlich fertig mit Meckern. Und das dauerhaft.
Was du machst, musst du wissen. Vielleicht bist du innerlich doch auch ganz froh und dankbar über deine neu gewonnene Freiheit? Sei mal ehrlich zu dir selbst, ob das so ist. Denn bei aller Liebe kann Familie einem auch tierisch auf den Geist gehen :ROFLMAO:
 
In viele Hinsicht hast Recht...aber ich glaube wenn mann die Sorge von die Eltern zu übertreibend, oder überflüssig fühlt...ist die einfachste mit ihnen darüber reden! Sagen ganz klar, mit ruhigen und freundlichen Wörter, das sie brauchen keine sorgen machen, du schafst das, und möchtest auch deine eigenen Erfahren erleben...ich bin sicher die meiste eltern es vertehen auch dann. Durch ihren Liebe kann passieren das sie nicht erkennen das sie "über das Ziel schießen"

Die Eltern im großteil helfen selbstlos, ohne erwarten eine Gegenleistung. Jedoch es muss slebstverständlich sein, wenn einmal die Eltern im Not kommen, oder ihren kräfte nachlasst, das mal die Kinder auch genauso selbstlose Hilfe leisten. Die heutige Alten meistens eh vorsorgen rechtzeitig, es gibt viele und gut funktionierende moderne Senioren Heime, mit viel Programme, wo die alten gerne hingehen..Also für die kinder und Angehörigen bleiben nur das bisschen Ausmerksammkeit, paar Besuche, lose Telefonkontakte leisten....Ist das so schwer tun?

Es gibt aber nun mal auch sowas wie zerrüttete Familienverhältnisse. Da kommt es dann vor, dass einst miserable Eltern die Quittung dafür kassieren in Form von Distanz. Allerdings ist es in der Regel so, dass das auf Gegenseitigkeit beruht, bzw. sich den Eltern so ein wenig erschliesst, WIESO es zu dieser absoluten Distanz kommt.

Mein Nachbar bzw. Exnachbar ist wiederrum ein ganz anderes Beispiel. Er verdient richtig gut. Eigentlich. Aber er selbst lebt das Leben einer "armen Kirchenmaus", weiss sich aber darin sehr gut zu arrangieren. Er hat eine kleine, sehr günstige Wohung, ein uralt gebrauchtes Auto usw... usf. Dafür aber zahlt er für die Unterkunft seiner Mutter ungefähr 4000 Euro in einer "Residenz", wie er meint. Die Mutti konnte in der Nähe ihrer Ortschaft bleiben, ist dort sehr gut versorgt. Und hat in diesem Heim praktisch alles, was ihr Herz begehrt... in diesem Alter: Soziale Kontakte, gute Pflege, schönes Ambiente und eine "rundum" Versorgung. Und er sagt das auch so offen: "Das ist meine Mutti, die hat sich sooo liebevoll um mich gekümmert, JETZT solls IHR rundum gut gehen. Da verzichte ich gerne auf "Schnickschnack" für mich, solange es eben dauert und gehe noch sehr lange arbeiten."

Sie ist jetzt schon über 95 und nie sonderlich reich gewesen, hat aber aus ihm einen passabel erfolgreichen Tontechniker gemacht. Er könnte längst selbst ausgesorgt haben. Aber er führt sein Studio noch und nimmt noch Aufträge an usw..., alles nur, damit es seiner Mutter gut gehen kann. Ausserdem besucht er sie regelmässig, ein bis zweimal alle zwei Wochen.... und sie hat in diesem Heim das Rauchen angefangen, was sie natürlich nicht darf/soll. Aber er bringt ihr immer welche mit. Keine Bevormundung. Die haben ein wirklich liebevolles Verhältnis, und das weiss man einfach, erkennt man an diesem Umgang mit ihr und der Situation, dass sie eben als Mami "alles" richtig gemacht hat.
 
Es gibt aber nun mal auch sowas wie zerrüttete Familienverhältnisse. Da kommt es dann vor, dass einst miserable Eltern die Quittung dafür kassieren in Form von Distanz. Allerdings ist es in der Regel so, dass das auf Gegenseitigkeit beruht, bzw. sich den Eltern so ein wenig erschliesst, WIESO es zu dieser absoluten Distanz kommt.

Mein Nachbar bzw. Exnachbar ist wiederrum ein ganz anderes Beispiel. Er verdient richtig gut. Eigentlich. Aber er selbst lebt das Leben einer "armen Kirchenmaus", weiss sich aber darin sehr gut zu arrangieren. Er hat eine kleine, sehr günstige Wohung, ein uralt gebrauchtes Auto usw... usf. Dafür aber zahlt er für die Unterkunft seiner Mutter ungefähr 4000 Euro in einer "Residenz", wie er meint. Die Mutti konnte in der Nähe ihrer Ortschaft bleiben, ist dort sehr gut versorgt. Und hat in diesem Heim praktisch alles, was ihr Herz begehrt... in diesem Alter: Soziale Kontakte, gute Pflege, schönes Ambiente und eine "rundum" Versorgung. Und er sagt das auch so offen: "Das ist meine Mutti, die hat sich sooo liebevoll um mich gekümmert, JETZT solls IHR rundum gut gehen. Da verzichte ich gerne auf "Schnickschnack" für mich, solange es eben dauert und gehe noch sehr lange arbeiten."

Sie ist jetzt schon über 95 und nie sonderlich reich gewesen, hat aber aus ihm einen passabel erfolgreichen Tontechniker gemacht. Er könnte längst selbst ausgesorgt haben. Aber er führt sein Studio noch und nimmt noch Aufträge an usw..., alles nur, damit es seiner Mutter gut gehen kann. Ausserdem besucht er sie regelmässig, ein bis zweimal alle zwei Wochen.... und sie hat in diesem Heim das Rauchen angefangen, was sie natürlich nicht darf/soll. Aber er bringt ihr immer welche mit. Keine Bevormundung. Die haben ein wirklich liebevolles Verhältnis, und das weiss man einfach, erkennt man an diesem Umgang mit ihr und der Situation, dass sie eben als Mami "alles" richtig gemacht hat.
Deine Geschichte hat mir ein Lächeln auf' s Gesicht gezaubert.
 
Werbung:
Zurück
Oben