Hochsensibilität

Grundsätzlich weiss man nie genau, was jemand innerlich fühlt.
Aber man kann das Verhalten von anderen Personen beobachten und Rückschlüsse auf die Sensibilität ziehen. Personen, die beispielsweise dumme Witze über einen Völkermord machen und wirklich darüber lachen, sind sicherlich nicht sonderlich sensibel. Die Leute, welche Kriege anstiften, ebenfalls nicht. Im Alltag gibt es diverse Beispiele, an denen man einfach erkennt, dass die Sensibilität von Menschen unterschiedlich ist.

Nein, das kann man nicht.
Jeder Mensch ist einzigartig und wie er tickt, entscheiden die Gene, die Erziehung, die Umwelt, die Erfahrungen etc.
Beispielsweise kann ein dummer Witz über Völkermord lediglich über die eigene Hilflosigkeit, daran nichts ändern zu können, hinwegtäuschen. Auch wenn man äußerlich lacht....wer sagt, dass derjenige nicht innerlich weint?
Nur weil er es nicht zeigen möchte und seine Gefühle nicht vor sich herträgt?

Solche Bewertungen über das Gefühlsleben anderer sind schnell gefällt und sehr oberflächlich......was mM nicht wirklich für eine ausgeprägte Sensibilität spricht.

Aber ich kann nicht wissen, wie sich eine geringere Sensibilität im Inneren tatsächlich anfühlt. Dies wird für mich ein Rätsel bleiben.

Natürlich kannst du es nicht wissen. Weil du in deiner Haut steckst und andere Menschen in ihrer.
 
Werbung:
Eine andere Art heranzugehen und erste Schritte zu gehen, ist es, wie @GrauerWolf es beschreibt, aber, wenn es dabei bleibt, würde ich es Hilflosigkeit nennen, denn, wie gesagt, Feinfühligkeit ist eine Aufgabe, eine Lernaufgabe wie eine Lehraufgabe.
Hilflosigkeit? Nun ja... Ich betrachte und benutze die Hochsensibilität, die Teil meiner Natur ist, als Werkzeug, als Erweiterung meiner Sinne... Eine Aufgabe sehe ich darin nicht...

LG
Grauer Wolf
 
Hilflosigkeit? Nun ja... Ich betrachte und benutze die Hochsensibilität, die Teil meiner Natur ist, als Werkzeug, als Erweiterung meiner Sinne... Eine Aufgabe sehe ich darin nicht...

LG
Grauer Wolf


Ich frage mich eher, ob wir nicht alle hochsensibel sind?
Lediglich mit dem Unterschied, dass ein Teil davon gelernt hat, seine Sensibilität positiv zu sehen und in fruchtbare Bahnen zu lenken und der andere Teil gegenteilig auf der Leidensschiene fährt.
 
Solche Bewertungen über das Gefühlsleben anderer sind schnell gefällt und sehr oberflächlich......was mM nicht wirklich für eine ausgeprägte Sensibilität spricht.
.


Wobei, Empathiefähigkeit mit anderen Lebewesen und Sensitivität auf Umweltreize/emotionale Reaktivität auf Kunst nicht das selbe sind.

Ich muss sagen, daß jemand auf Kunstgenuss emotional abgeht wie Schmitz' Katze finde ich nicht unbedingt eine wertvolle oder überlegene Fähigkeit. Ich denke auch nciht daß das was mit allgemeiner Sensibilität zu tun hat. Derjenige hat einfach eine Ader für Kunst. Jemand anders fühlt ähnlich enthusiastisch und differenziert über Kochen/Essen, Physik, Schreinerarbeiten oder Hundeausbildung.
 
Hilflosigkeit? Nun ja... Ich betrachte und benutze die Hochsensibilität, die Teil meiner Natur ist, als Werkzeug, als Erweiterung meiner Sinne... Eine Aufgabe sehe ich darin nicht...

LG
Grauer Wolf
Wenn es auf Dauer so bleibt, dass Du unter Menschenmengen und/oder in der Stadt "im roten Bereich läufst", finde ich es ab einem gewissen Punkt hilflos, weil sich nichts mehr ändert, ändern darf und keine Erweiterung stattfindet.

Ich bin einverstanden mit Dir, ich liebe die Stadt auch nicht, und doch gehe ich immer wieder hinein, gehe hindurch, atme, nehme wahr, sehe, spüre und bin froh, wieder zuhause zu sein ... ich habe einen großen Garten direkt am Waldrand und dort ist die Luft immer anders, freier, frischer ...


Eine meiner Aufgaben ist, das Leben in der Natur und mit der Natur wieder zu den (Stadt-)Menschen zu tragen, ich bringe Waldluft mit ...
 
Wobei, Empathiefähigkeit mit anderen Lebewesen und Sensitivität auf Umweltreize/emotionale Reaktivität auf Kunst nicht das selbe sind.

Ich muss sagen, daß jemand auf Kunstgenuss emotional abgeht wie Schmitz' Katze finde ich nicht unbedingt eine wertvolle oder überlegene Fähigkeit. Ich denke auch nciht daß das was mit allgemeiner Sensibilität zu tun hat. Derjenige hat einfach eine Ader für Kunst. Jemand anders fühlt ähnlich enthusiastisch und differenziert über Kochen/Essen, Physik oder Hundeausbildung.

Natürlich ist das nicht das selbe.
Fähigkeiten, Charakterzüge, Geschmäcker....ob besondere Empathie oder Kunstsinnigkeit - ist abhängig von verschiedenen Faktoren, die durch Anlage, Umwelt usw. geprägt wurden.
Was davon als wertvoll erachtet wird, muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
Wenn es auf Dauer so bleibt, dass Du unter Menschenmengen und/oder in der Stadt "im roten Bereich läufst", finde ich es ab einem gewissen Punkt hilflos, weil sich nichts mehr ändert, ändern darf und keine Erweiterung stattfindet.
Der Trend verstärkt sich sogar zusehens. Ich meide die Stadt und die Menschen, wo immer es geht, ist was zu besorgen, geht's zügig rein, mit Tempo erledigen, was zu erledigen ist, noch zügiger wieder raus. Geschäfte, Einkaufscenter, Shopping Mals etc.? Ein purer Alptraum, beklemmend... Ich lege schon mentalitätsmäßig keinen Wert auf eine "Erweiterung" in diese Richtung.
Meine Welt sind die Wälder und Berge (letztere, wenn ich denn mal zum Urlaub komme), zusammen mit meiner Hündin, gerne mal mit Füchsen als Gesellschaft (Wölfe gibt's hier ja leider keine, sonst wäre ich bei denen Dauergast...
grins1.gif
).

https://www.esoterikforum.at/threads/die-photos-von-der-natur.139611/page-180#post-4798258

Mehr brauche ich nicht und hier liegt dann auch der Vorteil von Sinnen, die denen eines Raubtieres gleichen... Und niemand erfährt jemals die Wege, die ich gehe. Die trage ich nicht zu den Menschen, die gehören den Wildtieren (was mich einschließt)...

Wie ich sagte, HS in der Natur ist was Feines, in der Zivilisation unter Massen ist sie eine enorme Belastung...

LG
Grauer Wolf
 
Das ist ein weitverbreiteter Irrtum. Wir sind alle EINS.
Und dennoch hat jeder seine individuellen Stärken und Schwächen, Vorlieben und Abneigungen. Ich bin eben nicht mein Kollege, der gerne auf Parties geht und je mehr Trubel um ihn herum ist, desto wohler fühlt er sich.
Ich bin ich, die mit zu viel Party, Trubel und Lärm ihre Probleme hat und die die Stille genießen kann (im Gegensatz zu meinem "Party-Kollegen").
 
Werbung:
Und dennoch hat jeder seine individuellen Stärken und Schwächen, Vorlieben und Abneigungen. Ich bin eben nicht mein Kollege, der gerne auf Parties geht und je mehr Trubel um ihn herum ist, desto wohler fühlt er sich.
Ich bin ich, die mit zu viel Party, Trubel und Lärm ihre Probleme hat und die die Stille genießen kann (im Gegensatz zu meinem "Party-Kollegen").
Ja, äußerlich.
Aber eure Seelen sind gleich, wollen das gleiche, sind gleich alt, sprechen die gleiche Sprache, haben den gleichen Schöpfer ... usw.
 
Zurück
Oben