Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

Werbung:
Ich habe meine Balkonbepflanzung seit Jahren schon mit Kräutern gemischt, denn die meisten Kräuter blühen auch recht hübsch und sind insektenfreundlich. Leider hat’s im vergangenen Winter den Rosmarin und den Salbei erwischt. Nun habe ich einen kriechenden/hängenden Rosmarin erstanden. Bin gespannt, ob ich nun blauen oder weißen Salbei gekauft habe. Der Schnittlauch wuchs letzten Sommer anmutig wie Gras durch das blaue Gänseblümchen, das leider die - 18 Grad auch nicht überstanden hat. Winterharte Nelken in verschiedenen Rottönen wachsen neben Pfefferminze und Goldmarie. Mir fehlt in diesem Jahr
noch Zitronenthymian mit seinem geflecktem, feinen und ein Topf Lavendel mit dem silbrigen Laub, an dessen Blüten die Hummeln auch im windigen zweiten Stock liebend gern saugen. Das Maggikraut wächst über einer Kaskade von Zimbelkraut, das sogar essbar ist, wie ich neulich gelesen habe. Wie schön, wenn man mal kurz eigene Kräuter zur Verfügung hat, egal ob aus dem Garten, der Spirale oder vom Balkon oder an warmen Sommerabenden der Duft der Nelken und der Kräuter bei mir durch die Balkontür weht.
Ich wünsche dir GUTES GELINGEN und eine glückliche Hand bei deiner Spirale.

Liebe Grüsse Trees

Danke :)

ich hatte ein paar Jahre den Flachs auf meiner Terrasse blühen, ich liebe dieses zarte blau.
Und heuer ist einfach keiner mehr da.
 
Mir kam gerade etwas in den Sinn:

Wie wird das gemacht, dass in gekaufter Blumenerde keine Tierchen rumwuseln wie Regenwürmer oder andere Krabbeltierchen? Sorgen diese Tiere nicht für das Leben und die Nährstoffe in der Blumenerde?

Weil ich hab neulich im Garten Tomaten gesetzt und hab dafür jeweils ein Quadrat Erde ausgehoben. Ich glaub, in dem bissl Erde ist soviel Leben wie in einer Stadt. Tat mir richtig leid um die Tierchen. Für die war das wohl wie ein Erdbeben. Von Regenwürmern, über andere Miniwürmer, Krabbeltiere, Tierchen mit Flügeln und alle anderen die ich nicht mit bloßem Auge gesehen hab.
Hab die ausgehobene Erde in die Mulde, wo letztes Jahr die Tomaten standen, getan. Nur drauf gelegt und einige Tage später dann bissl aufgelockert und dann platt getrampelt.

Also: Wie bekommen die die Blumenerde hin, ohne dass sich darin Tierchen tummeln? Versteh das nicht :D
 
Wie wird das gemacht, dass in gekaufter Blumenerde keine Tierchen rumwuseln wi
Die Erde wird erhitzt und so werden Mückeneier und Larven abgetötet. Dass kann man auch im Backofen machen. Stichwort "Erde dämpfen"

Sorgen diese Tiere nicht für das Leben und die Nährstoffe in der Blumenerde
Nein. Die Nährstoffe kommen über Dünger / Mineralien in die Erde.

Deswegen soll man die Pflanzen, gerade in Töpfen, auch mal düngen. Die Erde ist irgendwann 'ausgelutscht'

Den Nährstoff der Regenwürmer ist der Kompost. Den gibt es auch zu kaufen. Der ist aber nicht geeignet um "nur" als Erde zu dienen. Da überdüngst du die Pflanzen. Nur in Mischung mit "normaler" Erde.

Weil ich hab neulich im Garten Tomaten gesetzt und hab dafür jeweils ein Quadrat Erde ausgehoben
So viel ausgehoben? Normalerweise reicht doch ein Loch.
Oder hast du umgegraben?

Nur drauf gelegt und einige Tage später dann bissl aufgelockert und dann platt getrampelt.
Du hättest es beim drauflegen belassen können.
Warum machst du dir die Mühe erst aufzulockern und dann alles zunichte zu machen indem du fest trampelst? Als Gehweg?
Das Auflockern ist für die Regenwürmer etc nicht schlimm. Das verdichten schon eher.

Hab die ausgehobene Erde in die Mulde, wo letztes Jahr die Tomaten standen, getan
Tomaten können an einem Standort bleiben. Sie stehen gerne 'in eigenem Dreck".

Also: Wie bekommen die die Blumenerde hin, ohne dass sich darin Tierchen tummeln?
Wie gesagt: Erhitzen.
Es gibt aber deutlich Unterschiede zwischen den gekauften Erden. Ich hab öfters Erde erwischt, die nicht gut vorbereitet war. Trauermücken, Larven, Spinneneier und sonst was drin. Schneckeneier bestimmt auch. Die hatte ich in meiner Anzuchterde und musste die Gelbtafeln aufstellen (für die Trauermücken).
 
Die Erde wird erhitzt und so werden Mückeneier und Larven abgetötet. Dass kann man auch im Backofen machen. Stichwort "Erde dämpfen"


Nein. Die Nährstoffe kommen über Dünger / Mineralien in die Erde.

Deswegen soll man die Pflanzen, gerade in Töpfen, auch mal düngen. Die Erde ist irgendwann 'ausgelutscht'

Den Nährstoff der Regenwürmer ist der Kompost. Den gibt es auch zu kaufen. Der ist aber nicht geeignet um "nur" als Erde zu dienen. Da überdüngst du die Pflanzen. Nur in Mischung mit "normaler" Erde.


So viel ausgehoben? Normalerweise reicht doch ein Loch.
Oder hast du umgegraben?


Du hättest es beim drauflegen belassen können.
Warum machst du dir die Mühe erst aufzulockern und dann alles zunichte zu machen indem du fest trampelst? Als Gehweg?
Das Auflockern ist für die Regenwürmer etc nicht schlimm. Das verdichten schon eher.


Tomaten können an einem Standort bleiben. Sie stehen gerne 'in eigenem Dreck".


Wie gesagt: Erhitzen.
Es gibt aber deutlich Unterschiede zwischen den gekauften Erden. Ich hab öfters Erde erwischt, die nicht gut vorbereitet war. Trauermücken, Larven, Spinneneier und sonst was drin. Schneckeneier bestimmt auch. Die hatte ich in meiner Anzuchterde und musste die Gelbtafeln aufstellen (für die Trauermücken).

Oki, danke für die Info.

Habs bissl plattgetreten, damit es eben wird. Wollte aus der Kuhle keinen Hügel machen ;)
 
Werbung:
Zurück
Oben