Hobby Beete, Gartln für Anfänger und Aufgestiegene :D

Wer war denn das hier im Tread mit dem "Kaffee gegen Schnecken"?
Hat es funktioniert?

Meine Möhren scheinen den Schnecken zu schmecken.
Ich hab mir eine etwas höhere Beetumrandung aus sägerauen Brettern gezimmert (so ca. 15cm hoch). Eher hab ich das Problem das mir scheinbar die Vögel die Blätter abrupfen. Im Moment sind die Pflanzen noch gut gestellt mit Blättern. Könnte noch klappen. Sicherheitshalber hab ich vom Kohl noch eine Reserve in Töpfen stehen.
 
Werbung:
An die Schnittlauch-Fraktion:
Ich habe meinen Schnittlauch aufgegeben. Nachdem ich einen kleinen Mini-Stengel im Pikiertöpfchen hatte, hab ich einen Minitopf ins Beet gepflanz -> den haben die Katzen bzw. Vögel / Schnecken vernichtet <- den anderen Minitopf habe ich pikiert in einen größeren Umgetopft -> hat sich anschließend verabschiedet und ging so langsam ein.
Nun kaufe ich mir einfach ein Töpfchen und teile den ggf. auf.

Letzte Woche habe ich mir "blöderweise" eine vorgezogene Süßkartoffel mitgenommen. Mein Versucht ist nichts geworden.
Nun habe ich das Problem, dass ich nicht weiß wohin damit in meinen Garten :-)
Angehäufelt wird die ja nicht (meines Wissen nicht; bitte um Korrektur, wenn ich falsch liege). Ein 20L-Baueimer könnte zu eng werden, oder?
Zur Not rupfe ich meinen mickerigen Knoblauch jetzt schon raus (die Knollen sind höchstens Walnuss-groß) und die Süßkartoffel steht neben meinem Kürbis und beide ranken fröhlich um die Wette bzw. nehmen sich den Platz weg; auch nicht so prickelnd...
Hat jemand ne Idee?
 
Wer war denn das hier im Tread mit dem "Kaffee gegen Schnecken"?
Hat es funktioniert?
Bei mir hat es nicht funktioniert, meine waren sogar süchtig danach und sind oben gelegen :), probier mal :)Holzasche habs noch nicht probiert soll auch funktionieren, kann ich mir eher vorstellen trocknet vielleicht die lieben Tierchen zu sehr aus.
 
, kann ich mir eher vorstellen trocknet vielleicht die lieben Tierchen zu sehr aus.
Dass mit dem Kaffeesatz habe ich mir schon gedacht.
Holzasche, genauso wie Wolle hat auch nicht geklappt.
Es geht wahrscheinlich um die Trockenheit. Den Gedanken hatte ich auch schon.
Mein Basilikum scheint aber von anderen Viechern angefressen zu werden. In einem Beet ist der Basilikum "heile", der Kohl aber nicht. Und in einem anderen Beet ist der Basilikum angefressen, der Salat aber nicht.
Ich tippe auf Mäuse oder Vögel.

Solange nicht die ganzen Pflanzen radikal weg sind, werde ich es so belassen.
Im nächsten Jahr (wollte den Schneckenzaun über Winter rein holen) werde ich den Schneckenzaun optimieren. Mein Beet ist leider sehr schräg abgestochen, so dass die "Planken" nicht gerade stehen. Das gibt kleine offene Lücken in den Ecken. Da ist noch Luft nach oben :-)
 
hallo,
was mache ich am besten mit den Engerlingen? Auf den Kompost? habe bestimmt 30 Stück in der Blumenerde gefunden..ich weiß nicht genau, aber ich schätze es sind werdende Rosenkäfer?
Anhang anzeigen 85799

Na irgendwo hin, wo sie sich weiter entwickeln können. Kompost klingt gut. Hab auch einen in unserem "Kompost" (ein alter Kompost-Müll-Berg vor 2 Jahren den Gartenübernommen) entdeckt. Hab noch nie sowas grosses weisses dickes gesehen :LOL:
Habs wieder mit Erde bedeckt.
 
Engerlinge werden zum Maikäfer, glaube ich.
Jedenfalls nicht in die Biotonne sondern irgendwo anders hin.
Die Käfer würde ich nicht als Schädlinge bezeichnen:-)
 
Engerlinge werden zum Maikäfer, glaube ich.
Jedenfalls nicht in die Biotonne sondern irgendwo anders hin.
Die Käfer würde ich nicht als Schädlinge bezeichnen:)

Maikäfer, Rosenkäfer, Nashornkäfer, die habe ich alle hier schon gesehen - allerdings auch wenn es Schädlinge wären, würde ich sie nicht umbringen können/wollen

ich muss grad lachen:
der Nachbar hat ein Jahr lang in seinem Garten buddeln und bauen lassen: einen quadratischen betonierten Naturteich; nun ist er seit ein paar Wochen fertig und heute kamen die Teichbauer wieder, um einen Frosch einzufangen, den ich gestern dort drüben das erste mal ausgiebig hab quaken hören - sie fragten, was sie auf die Rechnung schreiben sollten: eine Froschjagd?
irgendwie ist es auch traurig...

bei mir gibt es viele Erdkröten und ich freu mich jedesmal, wenn ich welche sehe, vor allem die süßen Kleinen...aber aus dem Haus schmeiß ich sie auch raus :D
 
Werbung:
Ahhh.
Die Synonyme zum Maikäfer kannte ich gar nicht. Rosenkäfer klingt ja interessant.
Wieder was Neues.
Danke.

Warum lässt man sich einen Naturteich bauen und fängt dann Frösche ein?
Mhhh
Na gut, wenn man selbst drin baden möchte, dann sind diverse Frösche eher hinderlich.

Mhhh
Ich hätte den wahrscheinlich auch umgesiedelt :barefoot:
 
Zurück
Oben