Hinayana- und Mahayana-Buddhismus

opti schrieb:
Darf man denn gar keine Fehler machen?
Ohja, eh - aber ich war schneller, juhu. Das ist mir heut nacht beim Herrn Baron schon neinmal gelungen - Vollmond ists, da werden buddhistische Hexen immer ganz schnell auf dem Besen.
Die Seite von Herbert Rusche "Buddhismus auf Abwegen" werden einige bestimmt nicht so gerne lesen.
Möglich, das ist mir aber ziemlich wurscht. Was wahr ist, muß wahr bleiben. Und wenn einer einmal ursprünglich ganz OK war und dann verliert er leider ein bissl den Boden unter den Füßen, dann muß man das sagen dürfen. Deswegen ist ja noch lang nicht ALLES falsch, was er je gelehrt oder gesagt hat.

Aha, hinter der FPMT = Foundation for the Preservation of the Mahayana Tradition, verbergen sich also die Gelugpa, die Freunde des Dalai Lama. Sag' das doch gleich. Ja, bei denen da gibt es wenigstens noch ordentliche Mönche. Und wie gesagt, die einen suchen vor der Glasscheíbe nach Brahmacharya. Und die hinter der Glasscheibe haben es bereits verwirklicht.
Also, verbergen tun sie sich nicht. Die sind zum Angreifen da :) .Und die FPMT wurde von Lama Yeshe ins Leben gerufen, dem es hauptsächlich darum ging, einen Weg des tibetischen Buddhismus zu (er)finden, mit dem wir Westler in unserem westlichen Leben was anfangen können. Er war auch einer, der nicht sich auf eine Schule festgefressen hat (also nicht nur auf das, was die Gelugpa sagen, sondern auch das, was die Nyingma und die Kagyü sagen), sondern nach dem Gemeinsamen aller Schulen gesucht hat - ohne die eigene Tradition zu vernachlässigen. Und er war ein Pionier - und das hab ich bitte nicht aus dem Internet, sondern direkt persönlich von einer seiner ersten Schülerinnen aus dem Westen, Sylvia Wetzel, die vergangenes Wochenende bei uns in Wien war und uns erzählte, daß Lama Yeshe mit einem englischen Wortschatz von etwa 500 Wörtern begonnen hat, mit seinen ersten Westlichen Schülern englisch zu reden und sie englisch zu unterrichten, um sicherzugehen, daß sie ihn wirklich von Mund zu Ohr und von Herz zu Herz verstehen. So hat er dann nach und nach immer mehr englisch gelernt - und weil seine Schüler aus dem Westen ja keine geborenen Buddhisten waren, hat er auch versucht, in seinen Unterweisungen so weit wie möglich ohne all das Zeug auszukommen, dessen Bedeutung du jetzt mit heraushängender Zunge im ganzen Internet suchst...
Geshe Rabten, den ich vorhin zitierte, war übrigens einer der Lehrer Lama Yeshes. Und ebenfalls im Westen tätig - und ebenfalls ohne all die Fachausdrücke auch sehr gut zu verstehen.

Du hast natürlich recht. Man kann die Avalokiteshvaras und Budhas als innere Eigenschaften betrachten, die man verwirklichen möchte, oder als äußere Gottheiten, die einem bei der Verwirklichung helfen.
NA ENDLICH ICH DACHTE SCHON ICH MUSS DAS NOCH 200 MAL WIEDERHOLEN BIS ES MIR ENDLICH EINER GLAUBT. Keuchpustschwitz. Auch das hat mir übrigens die Sylvia Wetzel an diesem Wochenende beigebracht - sie antwortete auf die Frage einer Zuhörerin, ob sie die Tara denn als Schutzengel verstehen dürfe, freundlich lächelnd "ja natürlich, das darf man, wenn es einem weiterhilft..."
 
Werbung:
Na jetzt rat mal, woran 99,9% der Meschen beim Thema Milchmann denken?!:liebe1: Milch ist ja sowieso eine paradiesische, ekstatische Darreichungsform:-) und viele Menschen "verwechseln" das schlicht mit Sperma. Vielleicht ist das aber auch nicht ganz zufällig so, daß aus der Brust der Frau Milch kommt und beim Orgasmus das Ejakulat bei vielen die Assoziation von Milch hervorruft. Insgesmat geht es bei Milch immer um das Genährtwerden und Du suchst eben durch sexuelle Enthaltsamkeit Nahrung für den Geist. Dabei wäre es vermutlich klüger, im Geist nach Mitteln zu suchen, die dem Geist dienen und im Körper nach Dingen zu suchen, die dem Körper dienen, oder? Du merkst, ich will eigentlich nur Sex, opti, und Du ja nun auch. Wann? Wo? hahaaaaaa
opti schrieb:
Hallo Spieler

Der eigentliche Wortverdreher bei FrischMilch ist für mich immer MilchMann. Fast jedesmal will ist MilchMann statt FrischMilch schreiben und jedesmal muss ich nachdenken, welches denn nun der richtige Name ist. Und da soll man nicht durcheinander kommen? Übrigens, hättest du dir den Namen Blätterkrokant gegeben statt Spieler, das hätte mir auch gefallen. Und warte mal ab, mit dem K(rishnamurti) bin ich noch lange nicht fertig. Da kommt noch was. Jetzt, wo Energeia sagt, dass der seine Wurzeln im Tantrayana hat, beginne ich auch zu verstehen, was der wirklich im Schilde führt.

Ausserdem möchte ich noch einmal darauf zurückkommen, dass man sich den Buddha sowohl als Eigenschaft, wie auch als reale Person vorstellen darf:

Die Gestalt des historischen Buddha Shakyamuni ist nach der Drei-Körper-Lehre ein Nirmanakaya der uns erschienen ist, um uns den Weg aus dem Leidenskreislauf des Samsara zu lehren. Auf der Ebene des Sambhogakaya nahm er verschiedene Formen wie zum Beispiel Prajnaparamita oder Manjusri an, um die Lehren des Mahayana und Vajrayana an hochverwirklichte Wesen zu übertragen. Auf der Ebene des Dharmakaya repräsentiert er die erleuchtete Natur des Geistes selbst und die der fünf transzendenten Weisheiten und nimmt die Formen von Samantabhadra und der fünf ursprünglichen Buddhas an.

Aber ich überlasse des Übersetzen jetzt anderen.

Wirkprinzip der drei Buddhakörper
 
Kinnaree schrieb:
Ohja, eh - aber ich war schneller, juhu. Das ist mir heut nacht beim Herrn Baron schon neinmal gelungen - Vollmond ists, da werden buddhistische Hexen immer ganz schnell auf dem Besen.
Vollmond ist doch erst am Donnerstag, oder bist du so schnell, das du dich schon selbst überholt hast.
Das Besenmodell wüßt ich gerne.
 
satnaam schrieb:
Vollmond ist doch erst am Donnerstag, oder bist du so schnell, das du dich schon selbst überholt hast.
Das Besenmodell wüßt ich gerne.

Aaaaachtung, das ist jetzt wirklich vollkommen offtopic, aber man soll doch helfen, also:
erstens wirkt bei mir der Vollmond immer schon ein bis zwei Tage vorher (vor allem der Frühlingsvollmond) - und es ist ein Sauberwisch 666 (ja genau SEXSEXSEX).
 
Ja, ja, unsere Buddhisten, die tibetischen. War da nicht mal was mit visualisieren, meditieren, mit transzendenten Buddhas und Avalokiteshvara, dem 11köpfigen? Und da unterhalten die sich nur von Milch, Blätterkrokant, vom Vollmond und von Hexenritualen. Also, Leute, so klappt das nicht mit dem Nirvana. Oder wollt ihr mit dem Sauberwisch666 dorthin?
 
opti schrieb:
Ja, ja, unsere Buddhisten, die tibetischen. War da nicht mal was mit visualisieren, meditieren, mit transzendenten Buddhas und Avalokiteshvara, dem 11köpfigen? Und da unterhalten die sich nur von Milch, Blätterkrokant, vom Vollmond und von Hexenritualen. Also, Leute, so klappt das nicht mit dem Nirvana. Oder wollt ihr mit dem Sauberwisch666 dorthin?
Hatte ich mal erwähnt, das Esoteriker zum größten Teil keinen Humor besitzen, geschweige denn über sich selbst lachen können ???
@Kinarree
Dann sei froh, daß dich damit kein Christ zwischen die Finger kriegen kann.
Buddhistische Hexe und so einen Besen.
Das ist ja doppelt *böse*, so das das direkt schon wieder GUT ist.

Also fürs Nirvana mußt du schon mindestens einen Sunyata-999 mit Hyperantrieb und Zeitsprungfunktionen fliegen.
 
Aaaaachtung, das ist jetzt wirklich vollkommen offtopic, aber man soll doch helfen, also:
erstens wirkt bei mir der Vollmond immer schon ein bis zwei Tage vorher (vor allem der Frühlingsvollmond) - und es ist ein Sauberwisch 666 (ja genau SEXSEXSEX).

Oki, Schwester, spätestens am Donnerstag um 17:40 Uhr starten wir durch. Du mit deinem Modell 666 und ich dem visualisierten Modell TARA Green 96.

Als Dakinis bekommen wir das doch locker hin. Oder als Khandromas?
gruebel.gif


;)

Lieben Gruß
Rita
 
Jetzt wirds aber bächtig möse hier mit den Hexen, ich bin zwar nicht mehr grün, tara, aber optimalerweise sag ich mal satnaam weil ich vom vielen Lesen und nicht schreiben soviel Energeia in meinem Kinnarrettiert habe, daß mir die Frischmilch aus den Augen kommt und ich mich mal spielerisch vom Acker mache.

play safe, spieler.:escape:
 
Werbung:
Spieler schrieb:
Jetzt wirds aber bächtig möse hier mit den Hexen, ich bin zwar nicht mehr grün, tara, aber optimalerweise sag ich mal satnaam weil ich vom vielen Lesen und nicht schreiben soviel Energeia in meinem Kinnarrettiert habe, daß mir die Frischmilch aus den Augen kommt und ich mich mal spielerisch vom Acker mache.
Hey super - Spirituelle Comedy im Esoterischen Kabarett. Lockert die Atmosphäre auf.
 
Zurück
Oben