Hilfe: Partner von Depressiven

Da war eben keine Fassade, was mir in dem Zusammenhang aufgefallen ist, die Mutter war
auf ihre Art dominant, aber freundlich konsequent, die Tochter das ganze Gegenteil, zart ohne
Ziel und Selbstvertrauen. Die beiden haben sich auch sehr geliebt, aber keine konnte die andere erreichen.
Da denke ich immer noch oft daran.
Echt so schade das so junge Menschen sich einfach das Leben nehmen ... ich glaube sehr daran, das es bald eine Zeit gibt wo solche fälle weniger werden und nicht mehr :(

Wie war denn der Papa von ihr so?
 
Werbung:
Hatte mal eine Kollegin, eine wunderbare Frau, auch ihr Mann, beide gebildet und sehr respektvoll
im Umgang miteinander. Sie hatten eine Tochter, die seit der Pubertät unter schweren Depressionen litt.
Etliche Klinikaufenhalte, nichts hat geholfen, bis sie sich mit 28 Jahren das Leben nahm, weil sie so nicht mehr leben wollte. Das hat mich fassungslos gemacht, weil offensichtlich ja alles in Ordnung war, mit der Familie.
Die Familie kann (muß nicht!) ein Faktor von vielen sein.

Wie ich schon beschrieb - es gibt so viele Depressionsformen und Ursachen bis hin zu rein organischen Depressionen, dass es müßig ist, "die Ursache" extrahieren zu wollen, man wird sie in aller Regel nicht finden.

Man weiß noch nicht alles und das rechtfertigt nicht, mangelndes Wissen durch hanebüchene Glaubenskonstrukte oder gar Schuldzuschreibungen zu "füllen".

Ein neuerer Ansatz (muß erst noch gut untersucht werden) zieht sogar eine ganz andere Perspektive in Betracht:
https://www.welt.de/print/die_welt/.../Depression-nur-eine-Entzuendung-im-Kopf.html
 
Da war eben keine Fassade, was mir in dem Zusammenhang aufgefallen ist, die Mutter war
auf ihre Art dominant, aber freundlich konsequent, die Tochter das ganze Gegenteil, zart ohne
Ziel und Selbstvertrauen. Die beiden haben sich auch sehr geliebt, aber keine konnte die andere erreichen.
Da denke ich immer noch oft daran.
Es gibt schreckliche Schicksale - leider hilft manchmal tatsächlich nichts.
In einigen Fällen kann die Elektrokrampftherapie ein letzter Versuch sein - meiner Erfahrung nach tun sich Ärzte mit dieser Methode schwerer als Patienten.
https://www.zdf.de/verbraucher/volle-kanne/elektrokrampftherapie-bei-depression-100.html
 
Es gibt schreckliche Schicksale - leider hilft manchmal tatsächlich nichts.
In einigen Fällen kann die Elektrokrampftherapie ein letzter Versuch sein - meiner Erfahrung nach tun sich Ärzte mit dieser Methode schwerer als Patienten.
https://www.zdf.de/verbraucher/volle-kanne/elektrokrampftherapie-bei-depression-100.html

Ich bin ein spiritueller Mensch, und da in den Tiefen, liegen auch die Ursachen für mich.
Bei mir war der Auslöser ein alter Film aus Italien "Das Fahrrad" und ich war 8 Jahre alt.
Dann war viele Jahre Ruhe und dann ist es so richtig über mich gekommen viele Jahre.
Die Lebensenergie kann nicht mehr richtig fließen, auf Grund des Erlebens. Die Welt ist ja
zuweilen ein Platz, der ohne Gnade ist, und wer da sehr sensibel ist, löst sich auf.
 
Ich bin ein spiritueller Mensch, und da in den Tiefen, liegen auch die Ursachen für mich.
Bei mir war der Auslöser ein alter Film aus Italien "Das Fahrrad" und ich war 8 Jahre alt.
Dann war viele Jahre Ruhe und dann ist es so richtig über mich gekommen viele Jahre.
Die Lebensenergie kann nicht mehr richtig fließen, auf Grund des Erlebens. Die Welt ist ja
zuweilen ein Platz, der ohne Gnade ist, und wer da sehr sensibel ist, löst sich auf.

Der einzige Film mit diesem Titel, den ich gefunden habe, ist der : https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Fahrrad
Lautet der Titel vielleicht ein wenig anders?
Könnte es der sein: https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrraddiebe ?

Ich frage nur nach, weil ich etwas Ähnliches kenne - bei mir war es die Filmreihe "Das Kübelkind" http://ula-stoeckl.com/Film-Seiten/05_Kuebelkind.html ... ich war noch ganz klein (Vorschulalter) und habe wohl einen Ausschnitt davon gesehen, der mehr als verstörend war. Mein Opa kam hinzu und machte den Fernseher entsetzt aus (etwas, was Eltern/ Großeltern niemals tun sollten - kein Film kann so grausam sein, wie das, was sich danach im Kopf des Kindes abspielt).

Es war eine Filmreihe, speziell für Kinder und, wie ich mittlerweile herausgefunden habe, insgesamt total verstörend ... .
Krass ist nur, dass mich das nie losgelassen hat und ich erst "Frieden" finden konnte, als ich Berichte im Netz dazu fand.
Mein Leben insgesamt hat es allerdings nicht beeinträchtigt.
 
Der einzige Film mit diesem Titel, den ich gefunden habe, ist der : https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Fahrrad
Lautet der Titel vielleicht ein wenig anders?
Könnte es der sein: https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrraddiebe ?

Ich frage nur nach, weil ich etwas Ähnliches kenne - bei mir war es die Filmreihe "Das Kübelkind" http://ula-stoeckl.com/Film-Seiten/05_Kuebelkind.html ... ich war noch ganz klein (Vorschulalter) und habe wohl einen Ausschnitt davon gesehen, der mehr als verstörend war. Mein Opa kam hinzu und machte den Fernseher entsetzt aus (etwas, was Eltern/ Großeltern niemals tun sollten - kein Film kann so grausam sein, wie das, was sich danach im Kopf des Kindes abspielt).

Es war eine Filmreihe, speziell für Kinder und, wie ich mittlerweile herausgefunden habe, insgesamt total verstörend ... .
Krass ist nur, dass mich das nie losgelassen hat und ich erst "Frieden" finden konnte, als ich Berichte im Netz dazu fand.
Mein Leben insgesamt hat es allerdings nicht beeinträchtigt.

Ja die Fahrraddiebe, ich bin richtig erschrocken, wie hart das Leben ist, wie ungerecht, ich
war so abgrundtief traurig darüber. Das habe ich Jahrzehnte in mir rumgeschleppt.

Heute weiß ich, so wie ich denke so fühle ich auch, und kann es gut steuern, dass habe ich gelernt,
durch die Depression.
 
Ja die Fahrraddiebe, ich bin richtig erschrocken, wie hart das Leben ist, wie ungerecht, ich
war so abgrundtief traurig darüber. Das habe ich Jahrzehnte in mir rumgeschleppt.

Heute weiß ich, so wie ich denke so fühle ich auch, und kann es gut steuern, dass habe ich gelernt,
durch die Depression.

Deine Reaktion auf den Film in so jungen Jahren kann ich gut nachvollziehen.
Gerade in jungen/ jüngsten Jahren hat man kaum Strategien, so etwas einzuordnen/ zu bearbeiten, - diese neorealistischen Filme haben es definitiv "in sich".

Es ist super, dass du für dich eine Art Steuerung erlent hast - es entspricht in etwa heute wissenschaftlichen (also gesicherten) Erkenntnissen hat in diesem Bereich und wird Depressiven psychoedukativ vermittelt, wenn denn krankheitstechnisch möglich.
 
Da war eben keine Fassade, was mir in dem Zusammenhang aufgefallen ist, die Mutter war
auf ihre Art dominant
, aber freundlich konsequent, die Tochter das ganze Gegenteil, zart ohne
Ziel und Selbstvertrauen
. Die beiden haben sich auch sehr geliebt, aber keine konnte die andere erreichen.

Wie gesagt, die Beziehungsynamik muss nicht gesund gewesen sein.

Da gehen bei mir ein paar Alarmglocken an.
 
Werbung:
.. ich glaube sehr daran, das es bald eine Zeit gibt wo solche fälle weniger werden und nicht mehr :(



Nö, die Quoten waren vor ein paar Jahrzehnten noch höher und haben sich in den letzten Jahrzehnten dank Antidepressiva und besserer stationärer und ambulanter Therapieangebote sowie mehr Akzeptanz von psychischen Krankheiten in der Gesellschaft (man kann heute im sozialen Umfeld über Probleme reden und wird weniger wahrscheinlich stigmatisiert) verringert und sind nun seit einiger Zeit auf einem recht konstanten Niveau.
 
Zurück
Oben