LalDed
Sehr aktives Mitglied
Sehr gut! Die Kundalini arbeitet sich von unten nach oben - mittlerweile ist sie offenbar durch die untersten Bauchchakren schon durch, das ist ausgezeichnet. Die Chakren werden dabei gereinigt und geweitet, eins nach dem anderen.....
alles klar - dann lasse ich das besser mal für's Erste. So langsam bekomme ich den Dreh zwar besser raus, aber sicher ist sicher. Ich muss auf jeden Fall nach dem Kundalini-Tanken die angestaute Energie irgendwie wieder loswerden, sonst ist es echt unangenehm. Ich zucke stundenlang nur rum^^ Danach stellt sich aber jetzt schon ein wohliges Gefühl im Sodaplexus-Bereich ein.
Die Zuckungen zeigen an, dass da Einiges zu tun war.
Bei den meisten Menschen, die ich kenne, waren die untersten Bauchchakren die Schwierigsten - vielleicht wird es jetzt bei Dir langsam etwas besser.....
Ich auch - würde mich freuen, wenn Du uns auf dem Laufenden halten würdest.Danke für Deine lieben Wünsche, ich bin mal gespannt, wohin die Reise geht![]()
Wenn es schaffst, Deine Aufmerksamkeit auf dem Anahata, dem Herzchakra zu halten, tust Du etwas Gutes. Dieses Chakra liegt zwischen Brustansatz und Kehlkopf und gilt, von der Chakrenreihe, als der Mittelpunkt des Körpers. Hier vereinigt sich die Kraft, die vom Wurzelchakra aus nach oben steigt mit der Energie, die vom Himmel durch die Kopfchakren nach unten geht. Beide verbinden sich im Herzchakra (oder sollten es idealerweise).
Versuche einfach die Stelle zu fühlen, halte sie warm, Du kannst auch visualisieren, Feuer aus dem Bauch nach oben gleiten zu sehen/zu fühlen bis in eben dieses Chakra.
Damit stupst Du die Kundalini an, weiter nach oben zu steigen. Deine Aufmerksamkeit lenkt sie so ein bisserl (wie man einen Reif, der rollt, hier und da mal anstupst in die Richtung, in die er rollen soll - rollen tut er von alleine....)
Konzentriere Dich auf das, was Dir gut tut, was Dein Herz wärmt, schöne Sonnenuntergänge, Blumen, Tiere, Liebessschnulzen - alles, was das Herz nährt ist grossartig.
Geniesse Deinen Körper und sein Wohlgefühl.