Heilklänge, Heilfrequenzen....

  • Ersteller Ersteller Moondance
  • Erstellt am Erstellt am
Bei dem Thema muss man definitiv Unterschiede sehen, zwischen "Musik" und "Klang" bzw "Frequenz".
Es gibt zwar bestimmte musikalische Stilrichtungen, die reine Frequenz-Wellen beinhalten (Obertongesang, Guttural; binaural Sounds usw), die Mehrzahl hat allerdings einen rein psychischen Aspekt, und eben Geschmackssache.
Radiomusik oder sog. Fahrstuhl/Kaufhausmusik (wenn man sich damit befasst, hört man dann auch, WELCHE Frequenzen da hervorgehoben und welche rausgenommen werden) nutzen diese Effekte, die auf die Psyche wirken.

Bestimmte Töne/Frequenzen wirken intuitiv auf den Menschen ein, dazu gab es Untersuchungen an der Universität von London, Cambridge u.a. So zB erinnert der Klang/Spektrum von Didgeridoo den Menschen an die Darmtätigkeit im Mutterleib;
tiefe Basstöne (zB Bassdjembe) in einer Taktfrequenz zwische 70-90BpM an den Herzschlag der Mutter im Mutterleib; usw usw...
Es gab und gibt also frequenzbedingte Prägungen bereits im Embryonalstadium; und jeder Mensch bzw Körper reagiert darauf, ob es nun bewusst wahrgenommen wird oder nicht.

Was man bei der Arbeit mit "Heiltönen" bzw "Heilfrequenzen" nicht vergessen darf, in unserer westlichen verstrahlten zugewellten Welt, ist das normale Frequenzband des Menschen ohnehin völlig durcheinander geraten. Da müssen individuell passende Frequenzen gefunden werden, die auf den Körper auch die gewünschte Wirkung erzielen sollen.
Auch Blockaden, oder wie W. Reich es so formulierte, die sog. Charakterpanzerungen etc. spielen dabei mit rein.
Sind bestimmte Meridianknotenpunkte einfach zu, passiert auchnicht viel. Jeder Klangtherapeut, der Erfahrung hat, und weiss was er konkret tut, sollte das auch wissen, und im Vorfeld abklären.
Ansonsten können Stimmgabeln/Tongabeln; Monocords; LF&MF Klangerzeuger eine destruktive Wirkung haben.
Wer sich einmal die Mühe macht, den "Orgasmusreflex" ein wenig zu erforschen, und was da wie im Körper passiert, wird mitbekommen und sehen, was damit gemeint ist.
In der Quantik wird auch davon ausgegangen, dass alles im Universum Wellen, Teilchen bzw Teilchenwellen sind.
Will heissen: Alles schwingt; und eben damit arbeitet der Klangtherapeut.

Natürlich gibt es auch mehr als genug, die da herumfrickeln und mit Frequenzen arbeiten (wollen), die garnicht wissen, was sie da treiben. So ala: "Naja, sie haben da Beschwerden im Leberbereich und Ihr Hara ist verspannt, da machen wir mal ein ´gis drauf und vibrieren es rein..." Sowas sollte natürlich NICHT passieren!
Daher Augen auf bei der Wahl des Therapiegebers. Wer von vornherein Heilversprechen gibt, dem würde ich def. NICHT trauen!! Wie Ralrene schrieb, bestimmte Krankheitsbilder und Symptome KANN man unterstützend oder selbständig therapieren und heilen; anderes eben max. begleiten; je nachdem.
So ist es.
Deshalb ist es auch wichtig, sich mit dem Thema auseinander zu setzen & nicht einfach nur irgendwelche Stimmgabel etc. zu verwenden.
Man sollte schon schauen, ob die auch geeicht, bzw. auf die benötigten Frequenzen gestimmt sind.
Gerade bei Klangschalen ist dies oftmals nicht der Fall.
Deshalb habe ich die besten Erfahrungen mit therapeutischen Stimmgabeln gemacht.
 
Werbung:
Natürlich benötigt man für verschiedene Anwendungen, auch unterschiedliche Stimmgabeln.

Also hast du es doch geschrieben, genauso wie, dass diese Stimmgabeln sogar schwerwiegende Erkrankungen heilen.

Das ist eben Blödsinn, um es gleich vorweg zu nehmen, es gibt dafür keinen wissenschaftlichen Beleg. Es sind purste Spekulatius !!!!

Warum, hatte ich schon erklärt. Akupunktur/Akupressur funktioniert, hat eine Wirkung, aber gleich dazu, kann nicht heilen und schon längst nicht schwerste Erkrankungen. Die Wirkung ist hier schon "gering", kann unterstützend wirken.
Hier wird ein Reiz ausgelöst, ein immer gleicher, teilweise unterschiedliche Intensität (Akupressur).
Bei diesen Anwendungen ist ein Reiz da, der wird ausgeführt.

In welchem Bereiche kommt da eine Stimmgabel ran, die du auflegst ? 1 % der Wirkung von Akupunktur/Akupressur ??????

Genau das ist hier die Frage, die Wirkung mit einer Stimmgabel ist nur ein Bruchteil von der Wirkung der Akupunktur/Akupressur und ja, hier ist die Frequenz uninteressant. Da die Wirkung nur ein Bruchteil eines funktionierenden Konzeptes (Akupunktur/Akupressur) hat. Dazu aber Akupunktur/Akupressur auch nur eine geringe Wirkung hat, höchstens unterstützend wirkt.

Es ist immer in der Esoterik wieder bemerkenswert, da wird sich eine bewiesene Funktionsweise über Meridiane und Akupunktur-Punkte herausgesucht, die man nicht ausführen darf und darauf eine angeblich "neue" Theorie gezimmert, mit Thesen dahin und dahin.

Klar haben Klänge, Musik und Töne eine Wirkung, das ist bewiesen. Genauso hat die Akupunktur/Akupressur eine Wirkung, auch das ist bewiesen, aber sie ist gering. Nun kann man aber nicht meinen, man nehme nun eine Stimmgabel und mache damit auf Basis Akupunktur/Akupressur-Schiene und meine dann, Akupunktur/Akupressur sei ja bewiesen und Wirkung von Klänge ja auch und nun machen wir mit ganz geringer Wirkung einer Stimmgabel auf Wunderheiler, weil ist ja bewiesen.
Ja, genau, das ist lächerlich.

Und nun noch zu den Frequenzen, LKW Leerlauf liegt unter 80 Hz, für die meisten Menschen nicht hörbar, nur fühlbar als nervend, als widerliche Vibration.
Wir sind hier im Tieftonbereich und dazu gibt es einen schönen Trennfrequenzbereich der richtig übel ist, liegt um die 140 Hz, +/- 10.
Ein Bereich der immer zu Vibrationen, Verzerrungen des Tieftonbereiches führt. Da wo der Tieftonbereich weh tut. Im PA/Audio Bereich ist das in der Regel der Subwooferübergang, daher klingen so viele Anlagen so mistig.

Übrigens genau im Bereiche deiner Om-Gabel ...... :sick::LOL:

Und das soll gut sein für den Körper :eek:

Unter 40 Hz wird es schön, da hat man das schöne Bauchgefühl, wenn Lautsprecher es mitmachen.

Um die 140 Hz +/- ist eine Problemfrequenz, die störend wirkt und da ändert auch keine Stimmgabel was dran. Das sie dadurch natürlich Wirkung haben kann, wäre sogar verständlich :rolleyes:
 
Daher Augen auf bei der Wahl des Therapiegebers. Wer von vornherein Heilversprechen gibt, dem würde ich def. NICHT trauen!! Wie Ralrene schrieb, bestimmte Krankheitsbilder und Symptome KANN man unterstützend oder selbständig therapieren und heilen; anderes eben max. begleiten; je nachdem.

Augen auf, das war ein Heilversprechen, also kann man dir nicht trauen!!!

Und nun Tacheles, welche Krankheitsbilder kannst du damit heilen. Aufzählung inklusive Belegen, ansonsten lasse Heilversprechungen, auch nur andeutungsweise.
 
Warum, hatte ich schon erklärt. Akupunktur/Akupressur funktioniert, hat eine Wirkung, aber gleich dazu, kann nicht heilen und schon längst nicht schwerste Erkrankungen. Die Wirkung ist hier schon "gering", kann unterstützend wirken.

ja, was denn sonst, der Körper hat ja alles um sich selber zu heilen, manchmal sind da halt Blockaden die das verhindern, deshalb gibt es doch all die Therapiemöglichkeiten um das Selbstheilungssystem wieder zu aktivieren..
ein Arzt kann nen Knochenbruch nur eingipsen, heilen muss der Knochen von selbst, so ist es auch mit seelischen Problemen, man holt sich Impulse und heilen muss man selber...
 
ein Arzt kann nen Knochenbruch nur eingipsen, heilen muss der Knochen von selbst, so ist es auch mit seelischen Problemen, man holt sich Impulse und heilen muss man selber...

Darum geht es nicht, nicht ablenken ;)

Mit Akupunktur kann man etwas anregen, es ist aber gering. Da wir ja grad wieder ein Raucherthread haben, will der Mensch nicht aufhören, hat nicht die Kraft dazu, wird Akupunktur auch nicht dazu führen.
Es kann nur unterstützend helfend und das auch nur minimal.

Die Stimmgabel als Ersatz nun zu Akupunktur auf Akupunktur-Punkte aufgelegt, kann nur einen Bruchteil der Akupunktur bewirken, vielleicht 1 %, o.k. ich geben auch 2 %.

Von wenig, ist das dann aber kaum noch was.

Was viel dahinter ist, ist der Glaube und da kann vieles helfen, auch an sich zu glauben.

Spielt damit aber jemand und meint, das muss du nun und das und das Esogedöns, weil das ja heilt, sollten die Anpreiser sich eigentlich schämen gehen.

Denn es würde auch nur der Glaube an sonst was helfen, die gleiche Wirkung haben, als jeder Esozauber.
 
Die Stimmgabel als Ersatz nun zu Akupunktur auf Akupunktur-Punkte aufgelegt, kann nur einen Bruchteil der Akupunktur bewirken, vielleicht 1 %, o.k. ich geben auch 2 %.
Von wenig, ist das dann aber kaum noch was.
Das ist Unsinn.
Sie stellen eine Alternative dar & wirken sogar dann, wenn die Meridiane nicht einmal richtig getroffen werden.

Die Phonophorese wird in der Alternativmedizin als Ersatz zur Nadel-Akupunktur (TCM) eingesetzt. Besonders vorteilhaft ist, dass Stimmgabeln auch dann mit ihren sanften Schwingungen wirken, wenn der Akupunkturpunkt nicht genau getroffen wird.
http://www.sound-spirit.de/www/produkte/stimmgabeln.htm
Heilkundige wenden die Stimmgabel-Tonpunktur alternativ zur Nadel-Akupunktur an; z.B. bei Kindern oder bei Angst vor Nadelstichen. Zudem finden die sanften Vibrationen ihren Weg, auch wenn der Akupunkturpunkt nicht ganz genau getroffen wurde.

Setzt man die entsprechende Stimmgabel auf Akupunkturpunkte auf, lässt sich sehr klar der Meridianverlauf spüren.
http://www.blum-akupunktur.de/produ...10Hz-CIS-Erdenjahr-Jahreston-OM-Chakra-4.html
Aber ok, es scheint Dir ja Freude zu bereiten, die User mit völlig falschen Informationen zu versorgen.
Was viel dahinter ist, ist der Glaube und da kann vieles helfen, auch an sich zu glauben.
Natürlich hilft es, wenn man an sich selbst glaubt.
Hat jedoch nix mit Akupunktur zu tun.
"Akupunktur wirkt nicht nur, wenn man daran glaubt"
Mit einem reinen Placebo-Effekt lasse sich die Akupunktur vermutlich nicht erklären, so Privatdozent Klaus Linde.

Linde:
Es gibt dafür bislang keine klaren Prädiktoren. Aus Studien wissen wir: Teilnehmer, die der Akupunktur positiv gegenüberstehen, hatten nach einem halben Jahr tendenziell bessere Ergebnisse. Aber das ist kein starker Prädiktor. Es ist nicht unbedingt so, dass Akupunktur nur wirkt, wenn man daran glaubt.
http://www.aerztezeitung.de/medizin...ur-wirkt-nicht-nur-wenn-man-daran-glaubt.html
Lustig finde ich auch, daß Phonophorese bei Tieren wirkt, aber die sind anscheinend sehr gläubig.:ROFLMAO:
"Phono" bedeutet übrigens "Ton", & "Phorese" bedeutet "Beförderung", heißt also, ein Ton, eine Schwingung wird befördert.
 
ja, was denn sonst, der Körper hat ja alles um sich selber zu heilen, manchmal sind da halt Blockaden die das verhindern, deshalb gibt es doch all die Therapiemöglichkeiten um das Selbstheilungssystem wieder zu aktivieren..
ein Arzt kann nen Knochenbruch nur eingipsen, heilen muss der Knochen von selbst, so ist es auch mit seelischen Problemen, man holt sich Impulse und heilen muss man selber...
Genau so ist es, & die Stimmgabeln sind eine wunderbare & vielseitige Möglichkeit zur Selbsthilfe.
Ich habe über die Jahre mehrere Seminare besucht, & freue mich darüber, daß sich die Stimmgabeln immer weiter ausbreiten.
Natürlich ersetzen sie NICHT den Arzt, aber bei regelmäßiger Anwendung, muss "man" den evtl. nicht so oft besuchen.
Hier noch ein bißchen Info.:)
Alte Kulturen haben schon immer mit Klang und damit mit Schwingung geheilt. Heraklit, ein griechischer Philosoph, der um 500 v. Chr. gelebt hat, sagte: „panta rhei“ = Alles fließt = Alles schwingt.

Inzwischen hat auch die moderne Quantenphysik bestätigt:

  • Unser Körper und alles um uns herum schwingt.
  • Ein noch fast unentdecktes Anwendungsfeld der Klangheilung ist die Klangtherapie mit Stimmgabeln, in der Fachsprache Phonophorese oder auch Tonpunktur genannt.
  • Die heilsamen Schwingungen der Stimmgabeln können uns helfen, wieder in eine gesunde Harmonie zu kommen.
Die Stimmgabel wurde von John Shore erfunden, der im Jahr 1711 Militärtrompeter und Lautenist am königlichen Hof in England war. Er benutzte eine selbstkonstruierte Stimmgabel aus Stahl mit einer Tonhöhe von 423,5 Hz zum Stimmen seiner Laute und nannte sie scherzhaft Forke. Heute heißt die englische Bezeichnung Tuning Fork.

Später wurde erkannt, dass wenn Stimmgabeln auf den Körper aufgesetzt werden, die jeweilige Frequenz direkt auf den Körper übertragen wird. Auf diese Weise ist es möglich, harmonische Schwingungen über Muskeln, Knochen, Gelenke, Organe, Chakren und die verschiedenen Reflexzonen in das Körperfeld zu leiten. Die Resonanz der Schwingungen harmonisiert und stärkt das Energiesystem und regt so die Selbstheilungskräfte an.

Die Schwingungen der Klanggabeln sind sehr sanft, jedoch unglaublich wirkungsvoll und die Anwendungsgebiete sind beinahe unbegrenzt:

  • Zur Behandlung leichter körperlicher Beschwerden wie Muskelzerrungen, Muskelverspannungen, Knieprobleme, Durchblutungsstörungen, Rheumatismus, Fibromyalgie, Entstörung von Narben, Stärkung des Immunsystems, Stärkung von Leber und Nieren, Verdauungsstörungen, Förderung des Schilddrüsenstoffwechsels, Menstruationsund Wechseljahresbeschwerden.
  • Zur Behandlung psychosomatischer Beschwerden wie Migräne, depressive Verstimmungen, Unruhezustände, Lampenfieber, Schlafstörungen, Tinnitus, Angststörungen, Bluthochdruck, Arthrose, Arthritis, Erschöpfungssyndrom und Burnout.
Die Handhabung ist ganz leicht zu erlernen und sehr gut geeignet, um sich selbst, Familienangehörige oder Klienten/Patienten zu behandeln.
Phonophorese-Anwendungen können bei jeder Art von Therapie ergänzend eingesetzt werden, unabhängig vom bereits bestehenden Behandlungsfeld. Ob als Heilpraktiker, Heilpraktiker für Psychotherapie, in der Beratung, Energiearbeit, Hospizarbeit, Kranken- und Seniorenpflege, Physiotherapie, im Wellness-, Gesundheits- und Kosmetikbereich, als Kursleiter für Stressmanagement- und Entspannung, in Pflegeeinrichtungen für behinderte Menschen, bei pädagogischer Arbeit und sogar bei der Behandlung von Tieren, sowie alle Privatpersonen, denen die Stimmgabel als einfaches und effizientes Hilfsmittel Zuhause jederzeit als Teil der Hausapotheke zur Verfügung steht.
http://www.paracelsus-magazin.de/al...27-phonophorese-therapie-mit-stimmgabeln.html
 
ich verstehe das problem immer noch nicht ganz. vielleicht sollte man sich auf eine art einheits-einleitungssatz einigen :D der deutlich macht das eine anwendung den körper unterstützen kann und somit zur selbstheilung beiträgt. heilung wird u.a. auch so definiert das störungen wieder harmonisiert werden.
und wie es so ist... werden bestimmte formulieren jeweils auch kulturell unterschiedlich definiert.

das etwas äußeres nicht heilen kann in dem sinne...ob nun medizinisch oder anders... das dürfte mittlerweile allgemein bekannt sein.

oder mann sollte erstmal klären was unter heilung generell verstanden wird oder auch unter krank usw....
 
Werbung:
oder mann sollte erstmal klären was unter heilung generell verstanden wird oder auch unter krank usw....

Wenn jemand heilen will und das meint zu können, fallen wir unter der medizinischen Definition von Heilung und dazu auch die medizinische Definition von Krankheit:

Die Zuordnung von Erkrankungen eines konkreten Lebewesens zu abstrakten „Krankheiten“ gilt als wichtig im Zusammenhang mit der Entwicklung von therapeutischen Ansätzen und ihren administrativen und ökonomischen Rahmenbedingungen. Eine Systematik ist die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD10)


Wenn man natürlich eine Krankheit als Einbildung sieht, kann man natürlich leicht meinen, diese Einbildung mit einer Ein-Bildung erfolgreich heilen zu können. Ob diese Annahme aber als noch gesund zu bezeichnen wäre, wäre dann nicht gegeben.

Beantwortet ?

Man muss echt den Gesundheitszustand in Frage stellen, wenn Menschen meinen sich Erkrankungen hinzudefinieren, die man dann mit irgendwas, nicht nachgewiesenem, dann heilt und dieses dann als Heilung darstellt.

kein Aufschrei nun, Esoteriker haben eine andere Sichtweise zu krank und gesund. Das steht außer Frage. Genauso ist zu hinterfragen, was Esoteriker damit meinen, ernsthafte Erkrankungen mit Klängen heilen zu können und wie man das meint, vor Heilversprechern zu warnen und gleichzeitig sein heilen anzupreisen.

So etwas ist ernsthaft zu hinterfragen, bevor Menschen es noch glauben, man könne mit Klängen ernsthafte Erkrankungen heilen und schulmedizinische Therapien dann sausen lassen.

Daher ist zu hinterfragen, wie, was gemeint ist und wenn hier Behauptungen aufgestellt werden, man können mit der Klangtherapie ernsthafte Erkrankungen und um die 200 Krankheiten heilen, ist dieses bitte sehr zu belegen.

Wird dieses nicht erbracht, muss man sich ernsthaft die Frage stellen, ob die Anpreisenden dann noch so gesund sind, oder ob da die Klangtherapie versagt hat.

......... und das meine ich nicht mal lustig.

Wir hatten es ja mit der Definition vom heilen schon und wer meint, er kann heilen, mit irgendwas, was nicht bewiesen ist, da muss man nachfragen, ob das noch so gesund ist.


Wie geschrieben, vieles kann unterstützend wirken, auch das Nasenbohren, es ist aber keine Therapie und heilt nicht.

Das Unterscheiden sollte hier noch gelernt werden.

Musiktherapie/Klangtheraphie eingesetzt in der Psychotherapie ist hier wieder was ganz anderes und berechtigt keinen Eso dazu, zu meinen, er könne das nun auch und bezieht sich zugleich dann auf die Heilungserfolge in der Psychotherapie.

Genau Letzteres ist es nämlich, worauf sich Esos immer wieder beziehen, die Heilerfolge in der Schulmedizin (gehört die Psychologie mit rein) mit Alternativen. Die Esos schnappen dann davon etwas ganz kleines auf und meinen sie könnten das Gleiche und setzen dann noch einen drauf mit, "ich heile".

Genau daher, wird hier immer nur behauptet, "ich kann" und setzt man die Pistole auf die Brust, "was kannst du" und "was heilst du angeblich" .......... wird sich ausgeschwiegen.
Weil genau dann das Vorgenannte rauskommen würde, ein ganz kleine Bruchteil einer Therapie, angelehnt an einer schulmedizinischen Therapie, die Eso-Therapie aber davon nicht viel aufzuweisen hat.

Das ist meine Erfahrung aus dem Eso-Bereich, es wird sich was zusammengeschustert, angelehnt an der Schulmedizin, des alternativen Bereiches und es kommt noch schlimmer, was in der Schulmedizin aber nur als unterstützend angesehen wird.

Esos machen daraus dann eine Heilmethode und meinen dann damit (also dem Bruchteil) heilen zu können.

Ist immer wieder genauso erschreckend, wie auch irgendwie belustigend, aber eben erschreckend für kranke Menschen, die auf solche Heilversprechungen der Esos hereinfallen und die schulmedizinische Therapie sausen lassen.
 
Zurück
Oben