Hawking, ja tolle Aussichten...

Werbung:
Zitat:Nur so....jedenfalls sollte er Gott nicht in Frage stellen

Hmm, Gott hätte ihn ja auch gesund lassen (oder wieder machen) können. Gott zu danken, nur weil man länger in einem solchen Zustand leben darf?!:confused: Weiß nicht.

Wenn ist es eher der eigene Geist, der ihn am Leben erhält (trotz allem).
Zumindest wäre das eine Erklärung (ob sie ihm selbst gefällt oder nicht;))
 
Hawking: Leben nach dem Tod ein "Märchen"
Der britische Astrophysiker Stephen Hawking hat den Glauben an ein Leben nach dem Tod als "Märchen" bezeichnet. "Ich sehe das Gehirn als einen Computer, der aufhört zu arbeiten, wenn seine Bestandteile versagen", meinte er am Montag in einem Interview.

Neues Buch - neue These.
In seinen früheren Büchern machte H. gerne Andeutungen, wie z.b. physikaltische Theorien auf die Existenz Gottes hinweisen würden.
In diesem Buch kommt er plötzlich zu dem Schluss, dass Gott als Schöpfer, nicht mehr nötig ist...
Die Wahrheit ist doch, weder Esos noch Wissenschafler wissen es. Metaphasiche Fragen sind philosophische Fragen und keine Fragen der Physik, das waren sie noch nie.
Die Wissenschaft kann die physikalischen Gesetzmäßigkeiten des Kosmos beschreiben, aus philosophischen- und Glaubensfragen sollte sie sich tunlichst heraushalten.
Und das Wissenschaft und Glaube sich nicht ausschließen, zeigt die Tatsache das Einstein, Planck und Heisenberg religiöse Menschen waren.

lg
Gabi
 
Zitat:Nur so....jedenfalls sollte er Gott nicht in Frage stellen

Hmm, Gott hätte ihn ja auch gesund lassen (oder wieder machen) können. Gott zu danken, nur weil man länger in einem solchen Zustand leben darf?!:confused: Weiß nicht.

Wenn ist es eher der eigene Geist, der ihn am Leben erhält (trotz allem).
Zumindest wäre das eine Erklärung (ob sie ihm selbst gefällt oder nicht;))

...und das könnte...auf diesem Umweg...doch Gott sein...and who knows...was hätte Hawking mit seinem Leben ohne die Erkrankung angefangen?
Obwohl ich dann doch lieber ein gesunder Straßenfegen denn ein schwerstbehinderter, weltbekannter Wissenschaftler wäre...



Sage
 
Zitat:...und das könnte...auf diesem Umweg...doch Gott sein...and who knows...was hätte Hawking mit seinem Leben ohne die Erkrankung angefangen?
Obwohl ich dann doch lieber ein gesunder Straßenfegen denn ein schwerstbehinderter, weltbekannter Wissenschaftler wäre...




Ja, "Ich" ist "Gott" (nicht so wie die Christen das sehen)... Aber ich halte mich hier mal an die übliche Gottesvorstellung, auch weil Jimmy wohl eher das gemeint hat. Grundsätzlich hätte er gesund mehr forschen und nachdenken können. Das "Schreiben" von Büchern ist für ihn ja so extrem kompliziert. Und mit Formeln allein im Geist zu Jonglieren ohne was aufschreiben zu können? Klar hat er notgedrungen mehr Zeit zum Nachdenken,
aber ich denke, dass es doch einfacher gewesen wäre, wenn der Körper funktionieren würde. Man weiß natürlich nicht, ob er dann nicht vielen anderen Dingen mehr Aufmerksamkeit gewidmet hätte.
 
Hawking ist in erster Linie Naturwissenschaftler und die befassen sich nur mit dem Nachweis bzw. dem Beweis.

Ein Leben nach dem Tod lässt sich praktisch öffentlich nicht beweisen. Deshalb ist diese Thematik in erster Linie eine Glaubenssache.
 
wenn mir ein Computer sagt, er ist Gott, dann frag ich mich trotzdem wer diesen Computer gebaut hat.

Wenn ich einen Hammer finde, gehe ich davon aus, dass ein bewusstes Wesen ihn geschaffen hat. Warum sollte ich nicht auch beim Betrachten des Kosmos genauso rückschließen?

LGInti
 
Zitat:Warum sollte ich nicht auch beim Betrachten des Kosmos genauso rückschließen?


Es gibt andere Möglichkeiten wie wir zu einem Kosmos kommen könnten. Selbst Evolution eventuell. Ich bin kein Materialist, glaube aber nicht an diese
"Großer allmächtiger Schöpfer erschafft Welt"- Szenario.
Meins ist eher: Bewusstsein wird sich selbst bewusst, eventuell zeitlich rück"wirkend" in einer Schleife. Siehe auch:

http://en.wikipedia.org/wiki/John_Archibald_Wheeler
http://www.klawi.de/quanten.htm
"Das sich selbst beobachtende Universum"

Gefällt mir ziemlich gut. Wäre dann der physikalische Aspekt meiner Ansicht, die ich schon länger habe.

LG PsiSnake
 
Werbung:
psi
Es gibt andere Möglichkeiten wie wir zu einem Kosmos kommen könnten. Selbst Evolution eventuell.
es geht mir nur darum bestimmte verfestigte Denkmuster zu beleuchten

stell dir vor, ein unsichbarer Handwerksmeister erschafft einen Computer - wir sehen, wie der Computer (scheinbar aus sich selbst heraus) entsteht und postulieren eine Evolution - dass wir das nicht machen liegt einfach nur daran, dass wir Wahrnehmungsfähigkeiten haben, diesen Handwerksmeister bei der Arbeit zu beobachten, das ist alles.

Ich bin kein Materialist, glaube aber nicht an diese
"Großer allmächtiger Schöpfer erschafft Welt"- Szenario.
daran glaube ich auch nicht.


Meins ist eher: Bewusstsein wird sich selbst bewusst, eventuell zeitlich rück"wirkend" in einer Schleife.
das erscheint mir sehr wahrscheinlich.
Und "Physis" ist einfach nur verfestigtes Bewusstsein.

LGInti
 
Zurück
Oben