"Wer kann eine Umschulung über das Arbeitsamt machen?
All diejenigen, die gewillt sind, eine Umschulung zu absolvieren, und darin ihre Chance für einen beruflichen Neuanfang sehen, wenden sich vertrauensvoll an das Arbeitsamt.
Hier gilt es allerdings zu beachten, dass Umschulungen über das Arbeitsamt nur einem recht kleinen Personenkreis zugestanden werden.
Dabei handelt es sich um Arbeitssuchende und akut von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen. Wer diese Voraussetzung erfüllt und im bisherigen Job keine Perspektiven mehr hat, kann sich mitunter über das Arbeitsamt umschulen lassen.
Das Arbeitsamt setzt für eine Umschulung voraus, dass es im ursprünglich erlernten Beruf keine Beschäftigungsaussichten mehr gibt. Um einer dauerhaften Arbeitslosigkeit zu entgehen, kann dann eine Umschulungsmaßnahme durchgeführt werden."
(Quelle: arbeitsamt.info)
Das ist die Lage der Finanzierung über das Arbeitsamt.
Bei der Rentenversicherung, ich lasse mich gerne korrigieren, muss mit langen Krankschreibungen, Reha und Gutachtern nachgewiesen werden, dass der bisherige Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausgeübt werden kann.
Weil sonst Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit drohen, und die RV das dann zu zahlen hätte.
So wie es beim Arbeitsamt drohende Arbeitslosigkeit wäre, die das AA dann zahlen müsste.
Die jeweilige Stelle rechnet also einfach aus, was teurer wäre auf Dauer für sie und wie wahrscheinlich das ist, und wie, alternativ, die Erfolgsaussichten bei Umschulung wären bei der Person etc.
Da kann man also nicht einfach hinspazieren und dann läuft das, weder beim AA noch bei der RV.
Außerdem, wie gesagt zum dritten Mal, mir gings es einfach allgemein um die Art und Weise, wie man Leuten gegenübertritt, die andere Überzeugungen haben.
Mir fällt das oft auf.