Haus 6 - Herrscher und Mitherrscher

  • Ersteller Ersteller Markus?????
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Moench-David. Oha. da wünsche ich dir natürlich auch alles Erdenklich Gute, dass du was passendes und Gutes für dich findest. Warst du nicht Programmierer bisher ? Jedenfalls konnte ich mich dunkel daran erinnern.

LG Marc
Seither habe ich Werbebriefe programmiert. Ein öder und stressiger Job. Jetzt will ich als C#-Softwareentwickler arbeiten, finde aber kein Job wegen fehlender Berufserfahrung.
 
Werbung:
Seither habe ich Werbebriefe programmiert. Ein öder und stressiger Job. Jetzt will ich als C#-Softwareentwickler arbeiten, finde aber kein Job wegen fehlender Berufserfahrung.

Naja Programmieren und Coden wird auf Dauer sehr öde. Zumal man dafür eine starke Konzentration benötigt.
Die man dann für 8 Stunden aufrecht erhalten muss. Irgendwann sieht man vor lauter Zahlencode den Wald nicht mehr.

Das stelle ich mir sehr anstrengend vor, Meinst du die Programmiersprache Visual C++ ?

LG Marc
 
Naja Programmieren und Coden wird auf Dauer sehr öde. Zumal man dafür eine starke Konzentration benötigt.
Die man dann für 8 Stunden aufrecht erhalten muss. Irgendwann sieht man vor lauter Zahlencode den Wald nicht mehr.

Das stelle ich mir sehr anstrengend vor, Meinst du die Programmiersprache Visual C++ ?

LG Marc
Es ist geistig anstrengend, aber diesen Film will ich mir geben. C# ist eine Weiterentwicklung von C++, was manche Sachen einfacher macht.
 
Hallo Marc,

ich habe nichts gegen Teilzeit. Wenn Dir das reicht, ok. Wenn das aber dazu führt, dass Du aus anderen Töpfen Zuschüsse brauchst, obwohl Du mehr arbeiten könntest, dann ist das nicht ok. Und wenn Du so lange wartest, bis mal der Glücksfall eintrifft, dass alle Deine Ansprüche bedient werden, ist das auch ok. Wenn Du keine anderen Gelder von anderen beziehst.
Kein Wunder, wenn der Staat dann kein Geld für anderes hat.
Das System kann man kritisieren, ich finde es aber ein bisschen übertrieben dieses als Ausrede dafür zu benutzen, warum man nur reduziert arbeiten will.
Nicht jedes Unternehmen schwimmt im Geld und beutet seine Mitarbeiter aus. Es gibt sehr wohl viele Firmen die ihre Mitarbeiter gut behandeln. Du kannst auf Teilzeit genauso "ausgenutzt" werden. Man liest hier immer nur Negatives von Dir über Staat und Arbeit in Deutschland. Hast Du nicht neulich erst geschrieben, wir sollten alle optimistischer sein, Du bist es?
Auch wenn die Rente nicht unbedingt sicher ist, man zahlt auch in Arbeitslosen- und Krankenversicherung ein. Die benötigt man manchmal schneller als einem lieb ist. Das System lebt von Solidarität.

Jetzt kannst Du sagen, die hat gut reden, bedient sich selbst am Geldbeutel dieses Systems. Ja. Aber weil ich gerade nicht arbeiten kann. Das ist der Unterschied. Und zumindest habe ich schon einige Jahre ganz gut eingezahlt. Und genau, weil ich nicht kann, kann ich Dir nur raten, versuche Deinen Blickwinkel mal etwas zu ändern. Lerne zu schätzen, was Du kannst. Nicht nur immer sehen, was Du willst ohne etwas zu geben.

Es geht doch einfach auch darum, dass Du Dir Deinen Lebensunterhalt finanzieren kannst. Und auch eine private Rentenversicherung will bezahlt werden. Rücklagen wirst Du so vermutlich auch keine bilden können? Wenn Du arbeiten gehst, kommt es Dir doch zugute.

Du schimpft auf den Staat. Aber sein Geld nimmst Du. Wenn Du darauf verzichtest, wäre es konsequent.

LG
Feli
 
Nicht jedes Unternehmen schwimmt im Geld und beutet seine Mitarbeiter aus. Es gibt sehr wohl viele Firmen die ihre Mitarbeiter gut behandeln.
Und es gibt so viele caritative Einrichtungen, in denen mit und für Menschen gearbeitet wird..da geht es nicht um Gewinnmaximierung, sondern um den Dienst am hilfebedürftigen Menschen..in solchen Einrichtungen besteht akuter Personalmangel, jede Hand wird gebraucht...warum nicht mal umdenken und den beruflichen Weg in diese Richtung lenken? Umschulungen werden bezahlt..
 
Und es gibt so viele caritative Einrichtungen, in denen mit und für Menschen gearbeitet wird..da geht es nicht um Gewinnmaximierung, sondern um den Dienst am hilfebedürftigen Menschen..in solchen Einrichtungen besteht akuter Personalmangel, jede Hand wird gebraucht...warum nicht mal umdenken und den beruflichen Weg in diese Richtung lenken? Umschulungen werden bezahlt..

Wer sich selbst kaputt machen will,kann das tun.
Enttäuschung, schlechte Bezahlung, Ausbeutung, überbordende Dokumentation, Gehetze, Gerenne und keine Zeit.
Hospizarbeit und reiche Stiftungen sind manchmal Ausnahmen.
Für psychisch Instabile völlig ungeeignet.
Man kann das heute eigentlich niemandem mehr ernsthaft empfehlen.
Und nein, mit Behindertenarbeit ist es nicht besser. Entweder man ist Sozialpädagoge oder man ist letztlich eben doch nur Pfleger mit den bekannten Belastungen, auch wenn es da sozialpädagogischer Assistent heißt und auch schlecht bezahlt wird.

Und all diese Jobs hält man nur in Teilzeit durch, und je älter man wird, immer weniger. Niemand hält das bis 67 in Vollzeit durch, sogar in Teilzeit ist das fraglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sich selbst kaputt machen will,kann das tun.
Ich mache das schon ein paar Jährchen und fühle mich alles andere, nur nicht kaputt.
Für psychisch Instabile völlig ungeeignet.
Das ist richtig.
Man kann heute eigentlich niemandem mehr ernsthaft empfehlen
Ich kann es empfehlen. Für mich ist diese Arbeit, die ich als Teil meiner Lebenszeit ansehe, kongruent zu meinen Lebensinhalten..und genau diese Arbeit ermöglicht mir inneres Wachstum wie keine andere..
 
Na gut, dann bist du eine erfreuliche Ausnahme in einer vllt erfreulichen Ausnahmeeinrichtung.
Oder/und nebenbei glücklich verheiratet, oder in Beziehung mit Partner, der gut verdient, dass du es nicht Vollzeit machen musst...?
Wie gesagt, als psychisch Kranker kann man das nicht machen und die Hürden für Umschulungen sind hoch.
 
Werbung:
Na gut, dann bist du eine erfreuliche Ausnahme in einer vllt erfreulichen Ausnahmeeinrichtung.
Oder/und nebenbei glücklich verheiratet, oder in Beziehung mit Partner, der gut verdient, dass du es nicht Vollzeit machen musst...?
Wie gesagt, als psychisch Kranker kann man das nicht machen und die Hürden für Umschulungen sind hoch.
Es gibt eben den Unterschied, Menschen dir ihr Tun mögen oder Menschen die NUR wegen dem Verdienst arbeiten wollen, wie bei @Markus?????
 
Zurück
Oben