Hallo Marc,
ich habe nichts gegen Teilzeit. Wenn Dir das reicht, ok. Wenn das aber dazu führt, dass Du aus anderen Töpfen Zuschüsse brauchst, obwohl Du mehr arbeiten könntest, dann ist das nicht ok. Und wenn Du so lange wartest, bis mal der Glücksfall eintrifft, dass alle Deine Ansprüche bedient werden, ist das auch ok. Wenn Du keine anderen Gelder von anderen beziehst.
Kein Wunder, wenn der Staat dann kein Geld für anderes hat.
Das System kann man kritisieren, ich finde es aber ein bisschen übertrieben dieses als Ausrede dafür zu benutzen, warum man nur reduziert arbeiten will.
Nicht jedes Unternehmen schwimmt im Geld und beutet seine Mitarbeiter aus. Es gibt sehr wohl viele Firmen die ihre Mitarbeiter gut behandeln. Du kannst auf Teilzeit genauso "ausgenutzt" werden. Man liest hier immer nur Negatives von Dir über Staat und Arbeit in Deutschland. Hast Du nicht neulich erst geschrieben, wir sollten alle optimistischer sein, Du bist es?
Auch wenn die Rente nicht unbedingt sicher ist, man zahlt auch in Arbeitslosen- und Krankenversicherung ein. Die benötigt man manchmal schneller als einem lieb ist. Das System lebt von Solidarität.
Jetzt kannst Du sagen, die hat gut reden, bedient sich selbst am Geldbeutel dieses Systems. Ja. Aber weil ich gerade nicht arbeiten kann. Das ist der Unterschied. Und zumindest habe ich schon einige Jahre ganz gut eingezahlt. Und genau, weil ich nicht kann, kann ich Dir nur raten, versuche Deinen Blickwinkel mal etwas zu ändern. Lerne zu schätzen, was Du kannst. Nicht nur immer sehen, was Du willst ohne etwas zu geben.
Es geht doch einfach auch darum, dass Du Dir Deinen Lebensunterhalt finanzieren kannst. Und auch eine private Rentenversicherung will bezahlt werden. Rücklagen wirst Du so vermutlich auch keine bilden können? Wenn Du arbeiten gehst, kommt es Dir doch zugute.
Du schimpft auf den Staat. Aber sein Geld nimmst Du. Wenn Du darauf verzichtest, wäre es konsequent.
LG
Feli