Hass-Postings: "Dagegen halten - Mund aufmachen" - Anja Reschke

Werbung:
@Condemn
Ich stimme Dir zu, wenn man solche Ansprüche an ein so kurzes Statement setzt, aber er wollte eben seine Meinung in einem pointiert gekürzten Raum auf den Punkt bringen. Und das hat er ausgewogen genug gemacht, um klare Eckpunkte zu setzen. Ich denke, sonst würde ihm niemand mehr zuhören, wenn er das so ausbreiten würde. Die Kunst des Weglassens und der Pointen. Da sind solche Verkürzungen notwendig.
 
Ich glaube, mich hat momentan keiner auf der Ignorierliste:

Die Bücherverbrennung der Nationalsozialisten war übrigens auch keine Literaturkritik, die Scheiterhaufen der Hexenverbrennung kein friedlicher Diskussionsbeitrag zur Okkultismus-Debatte und der Ku-Klux-Klan auch keine freundliche Gesprächsgruppe besorgter weißer Bürger mit Zipfelmützen. Gewalt war schon immer die Sprache der Dummen."
 
Volker Pispers macht eine ganz ähnliche Mischung. Ich finde das hochgradig okay.

Es ist für mich ein Unterschied ob sich jemand auf ne Bühne stellt und nen Satire-Programm abzieht das eh nur jene sehen die es sehen wollen, oder ob sich jemand persönlich und als Privatmensch an letztlich alle richtet.

Der Unterschied ist... mit den Parts in denen es ganz aufrichtig und schnörkellos um Menschlichkeit geht, auch sauber argumentiert, ist das Potential höher auch ein paar derer zu erreichen die bisher einfach zu wenig nachgedacht haben, die sich bisher genau davon distanziert haben.

Die "Punch-Line-Parts" haben da möglicherweise eher ne gegenteilige Wirkung, denn jede Art Verhöhnung ist in sich eine Abgrenzung. Und ich kritisiere das nicht generell. Ich mache das selbst manchmal, aber es ist unterm Strich durchaus arrogant. Die eine Seite klatscht dann Beifall, jene die gemeint sind hören sich das eh nicht an. Aber jene die bisher einfach auf der falschen Spur unterwegs sind weil sie eh alles scheiße finden, sich von allen verraten fühlen weil es ihnen selbst scheiße geht, aber nix durchblicken... die treibt man damit eher nach rechts als das man sie zum nachdenken bringt.
 
Der Unterschied ist... mit den Parts in denen es ganz aufrichtig und schnörkellos um Menschlichkeit geht, auch sauber argumentiert, ist das Potential höher auch ein paar derer zu erreichen die bisher einfach zu wenig nachgedacht haben, die sich bisher genau davon distanziert haben.

Mir kommt es eher so vor, als hättest Du die Satire als Kunstmittel des Ausdrucks nicht wirklich verstanden. Es scheint Dir nicht zu liegen. Eine Satire kann viel tiefer gehen als ein normales Statement. Für mich ist es keinesfalls weniger menschlich. Die Menschen merken sich Pointen viel besser, weil sie den neuralgischen Punkt treffen.
 
Danke für diesen, m.E. wertvollen, Beitrag.(y)
Anstatt sich der "Flüchtlingswelle" mit aller Kraft entgegen zu stemmen, sollten wir sie als Freunde willkommen heißen.
Schon damit der Plan der USA nicht aufgeht, daß wir uns hier gegenseitig die Köpfe einschlagen.
Selbst wenn es nicht das Ziel der USA sein sollte, so gibt es nur diese 2 Möglichkeiten.
Entweder haben wir bald Krieg im Land, oder wir gewinnen Freunde.

Ich glaube nicht, daß es funktioniert. :unsure:
Menschen vertragen sich nicht, schon im Kleinen nicht, wie soll es da bei einer Völkerwanderung sein, ich hab da keine Hoffnung.
Die rechten Parteien werden immer stärker, letztens gehört, die FPÖ ist schon bei 30 Prozent bei uns. (n)
Es gibt in ganz Europa einen Rechtsruck und das wird immer schlimmer. Und die Angriffe auf Flüchtlinge und Flüchtlingsheime nehmen zu.
Ich sehe da keine Chance, daß es friedlich endet.
 
So dumm, so dumm.....so unwissend....
Einfach unwissend und menschenverachtend....Flcht mit einer Kreuzfahrt zu vergleichen---einfach krank !
Sag ich doch.
DAS ist GENAU das, was dieses Thema aussagt.
Hasspostings.
...& was ich GANZ GENAU so schlimm finde, sind User die DAS liken.
Sie schämen sich nicht ihrer braunen Gesinnung, sondern stellen sie auch noch öffentlich zur Schau.
 
Kalkhofe spricht mir sowas von aus dem Herzen. Und ja, es ist geradezu so, als ob er hier mitgelesen hätte.

Mir spricht er zwar noch nicht aus ganzem Herzen... aber doch... man könnte tatsächlich meinen er hätte hier streckenweise mitgelesen .... und zweitens aber trifft er doch sehr wichtige Punkte, von denen ich bis vor gar nicht so langer Zeit nicht gedacht hätte- wirklich, im Leben nicht!-, dass man das überhaupt hervorheben, ausdrücklich kritisieren, sich distanzieren müsste.....
 
Deine "Wolfslogik" ist für mich nicht nachvollziehbar. Die Wölfe in Deutschland sind alles Ausländer - sie kommen vom Ostblock und aus Italien. Dann versuche mal, sie zu vertreiben. ;)
Laß einfach die Ökologie/Zoologie/Ethologie der Wölfe aus dem Spiel, denn der Vergeich hinkt mehr als gewaltig. Es handelt sich hier um die Zentraleuropäische Tieflandpopulation (die in Polen nie ganz erloschen war). Diese Tiere sind heimgekehrt, nach 150 Jahren, nachdem der letzte hier abgeschlachtet und die Art ausgelöscht wurde, von Menschen übrigens, deren politische Grenzen für die Grauen irrelevant sind...

LG
Grauer Wolf
 
Werbung:
@Condemn
Ich stimme Dir zu, wenn man solche Ansprüche an ein so kurzes Statement setzt, aber er wollte eben seine Meinung in einem pointiert gekürzten Raum auf den Punkt bringen. Und das hat er ausgewogen genug gemacht, um klare Eckpunkte zu setzen. Ich denke, sonst würde ihm niemand mehr zuhören, wenn er das so ausbreiten würde. Die Kunst des Weglassens und der Pointen. Da sind solche Verkürzungen notwendig.

Dafür ist es mir ja sogar noch zu lang... Perfekt wäre noch kürzer. Alle Pointen raus und nur das drinlassen in denen Kalkofe den Menschen Kalkofe zeigt wäre in meinen Augen perfekt.

Und ich finde es ja fast perfekt. Anders gesagt: Mir gehen die ganzen Statements und Artikel und "Beweis-Videos" auf die nerven, in denen die Aussage unterm Strich eine Verkürzung ist, im Sinne von: "Alle die gegen Ausländer sind, sind dumm." Abgesehen davon, dass das generell vielleicht in der Tendenz zutreffen mag, trifft es gleichzeitig nicht auf alle zu. Wie gesagt, ich bin der Ansicht es geht viel tiefer. Denn es geht um Dogmen und man weiß aus sehr vielen Bereichen das auch hochintelligente Menschen ihre Ansichten nicht gerade gerne ändern. Das geht selbst einigen Wissenschaftlern so.

Und das Problem bei der Thematisierung intellektueller Mängel ist: Für jene auf die das zutrifft ist es demütigend. Und Gedemütigte werden immer reagieren, aber niemals in dem sie ne Tür zu mehr Menschlichkeit aufmachen, sondern im Gegenteil. Demütigung ist die psychologisch effektivste Art um Menschen dauerhaft auszugrenzen. Und blöderweise demütigt es auch jene, auf die es nicht zutrifft... weil es dann als Unterstellung ankommt. Und: Es ist eine dumme Vereinfachung.
 
Zurück
Oben