Neutrino
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 31. August 2008
- Beiträge
- 15.954
Hamburg hat nur 2400 Wohnungen im sog. Leerstand. Das sind auch viele Wohnungen im Privatbesitz, die teils an solvente Mieter vermietet werden. Auf in diesem Jahr etwa 20.000 Flüchtlinge gibt es nicht genug billigen Wohnraum und ihn zu bauen braucht viel Zeit und Geld.
Ist es so schwer das zu verstehen?
Ansonsten ist die Zuwendung un etwa bei H4 für die Flüchtlinge. Deutsche müssen auch über Jahre oft damit zurecht kommen. Wieso nicht auch Flüchtlinge? Warum sollen die mehr bekommen?
Es gibt keinen Grund dafür.
Ebenso das Jobprobleme. Warum sollten Flüchtlinge bevorzugt behandelt werden? Es gibt jetzt schon nicht genug bezahlte Arbeit für alle. Und je mehr Leute hierher kommen, desto schlechter schaut es für alle aus.
Die gehören ab Arbeitserlaubnis auf genau die Position wie deutsche Arbeitssuchende. Sie müssen sich ebenso anstrengen wie andere auch.
Lg
Any

Es geht jetzt erstmal darum....
Aber du meintest ja die, die hier bleiben werden und mit "Einfachen Unterkünften, Essen, Trinken, abwarten .... H4 Niveau in der Kombination mit 1-Euro-Jobs.... über genau die Jahre hinweg bis sich die Lage im Herkunftsland stabilisiert hat und die Menschen wieder zurück nach Hause können, ja? Habe ich das so richtig verstanden?
Ja? Ist es das, was du meinst?
Wenn ja, welchen Mehrwert für die Gesellschaft versprichst du dir davon? Siehst du auch Gefahren/Nachteile, die das bergen könnte, wenn ja, welche? Wem oder was möchtest du vorbeugen?
(auf die Finanzen jetzt erstmal mit Absicht nicht geschaut... denn es wären ja so gesehen nur Kostenverursacher in deiner Version)
Die gehören ab Arbeitserlaubnis auf genau die Position wie deutsche Arbeitssuchende. Sie müssen sich ebenso anstrengen wie andere auch.
Also sie sollen erstmal auf H4 und dürfen dann arbeiten in den Bereichen die sie können und wollen, also auf dem freien Arbeitsmarkt? Oder nur in denen der eineuroJobs...?