Joey
Sehr aktives Mitglied
Weißt du, Hilfe muss man sich leisten können.
Und wieso glaubst Du, dass wir es uns nicht leisten können? Wie groß sind denn die Ausgaben für Flüchtlinge im Vergleich zu diversen anderen Ausgaben?
Antwort u.a.: http://fluechtlingshilfe.berlin/inf...n/#Was_kosten_die_Flchtlinge_die_Stadt_Berlin
Der Anteil der Ausgaben für Flüchtlinge in Berlin bezogen auf die Gesamtwirtschaftsleistung beträgt 0,1%.
Die Stadt Berlin gibt im Schnitt nach dem Asylbewerberleistungsgesetz 782€ im Monat pro Flüchtling aus.
Zum Vergleich: Der nicht funktionsfähige Flughafen BER kostet täglich rund 1,6 Mio.€. Mit dem Geld was der Flughafen BER in drei Monaten kostet kann man alle Flüchtlingen in Berlin ein Jahr lang versorgen.
Die Bankenrettung wird den Steuerzahler am Ende wohl 50 Milliarden Euro kosten, so viel würden rund 5 Millionen Flüchtlinge für ein Jahr kosten. Im Jahr 2013 gab es jedoch nur insgesamt 127 000 Asylanträge (Erst- und Folgeanträge) bundesweit. Die Kosten für Flüchtlinge belaufen sich in ganz Deutschland auf jährlich weit unter eine Milliarde Euro. Der Flughafen BER kostet über 5 Milliarden (von anfänglich geplanten weniger als 1 Milliarde) Euro.
Laut Schwarzbuch Steuerverschwendung 2014 werden 20 Milliarden Euro an Steuergeldern in einem Jahr verschwendet. Das wären knapp 20 Jahre lang die Finanzierung für alle Flüchtlinge in der gesamten Bundesrepublik. Die Kosten für Flüchtlinge sind marginal zu dem, was man sich in anderen belangen leistet.
(...) Und diese Probleme lösen sich nicht, wenn man die Augen davor zu macht!
nnd die Probleme die die Flüchtlinge zur Flucht bewegt haben, werden nicht geringer, wenn man sie nicht reinlässt.