das würde bedeuten der Verbraucher, also .... , zumindest die meißten, müssten anders mit Lebensmitteln umgehen und ein anderes Verständniss für den eigenen Lebensmittelbedarf entwickleln..
Eine andere Lebensmitteleinstellung bekommen und seine Einkaufsstrategien verändern.
Die fehlgeleitete Massenproduktion ist vom Verbraucher geordert,
das würde nämlich bedeuten, Streik und Missachtung von den billigen Lebensmitteln in bestimmten Läden, hin zu den teuren oder zu Bauern und deren Märkte.
Doch um jetzt Menschen satt zu machen, wäre der Auffang dieser Lebensmittel durchaus eine Möglichkeit.
Das System ändern dauert einfach viel zu lange, für die jetzige Lage