Hass-Postings: "Dagegen halten - Mund aufmachen" - Anja Reschke

Werbung:
ich beschränke mich von Anfang an darauf klar zu machen, dass wir hier keine gemeinsame Problemstellung haben, sondern maximal ideologisches bashing betreiben können, wie das in allen diesen Threads halt so ist.
Selbstverständlich gibt es eine gemeinsame Problemstellung: z.b. Flüchtlingsstrom nach Europa.
Du willst doch nicht ersthaft behaupten, dass es darüber keine sachliche Auseinandersetzung geben kann?
Wer nach Europa kommt, soll ein faires Verfahren haben und unter würdigen Bedingungen leben.
Das faire Verfahren bekommen Flüchtlinge in Österreich und Deutschland. Aber was ist mit den "Sonderfällen", wenn das faire Verfahren ergibt, dass kein Asylgrund besteht?
 
Ach, und das ist dann halb so wild, oder was???
Darum geht es nicht, sondern darum, die Intention dahinter zu begreifen.
Du bekommst durch Schönrederei die gegenwärtigen Probleme nicht unterdrückt. Und Menschen dürfen so empfinden, wie sie es eben tun. Und ob man Falsches weghaben will oder andere macht tatsächlich keinen Unterschied, weghaben wollen ist immer aggressiv und bar von Verständnis und löst auch nicht die Probleme dahinter. Probleme lösen geht hier über das verstehen und zuhören und ernst nehmen.
Lg
Any
 
Selbstverständlich gibt es eine gemeinsame Problemstellung: z.b. Flüchtlingsstrom nach Europa.
Du willst doch nicht ersthaft behaupten, dass es darüber keine sachliche Auseinandersetzung geben kann?

Das faire Verfahren bekommen Flüchtlinge in Österreich und Deutschland. Aber was ist mit den "Sonderfällen", wenn das faire Verfahren ergibt, dass kein Asylgrund besteht?

Für manche ist der Flüchtlingsstrom keine Problemstellung, sondern schon das Problem. Das scheint auf dich erstmal nicht zuzutreffen, aber bei der Definition von flüchtling scheiden sich da bereits die Geister. Für mich ist "wirtschaftsflucht" ein eindeutiger Asylgrund, für dich offenbar nicht. (von der Genfer Flüchtlingskonvention mal abgesehen). Aber noch viel grundsätzlicher anerkenne ich keine nationalen Befindlichkeiten, weshalb es mir vorab piepschnurz ist wer von wo weshalb hierherkommt. Das einzige Kriterium, das für mich zählt, warum Menschen bleiben, oder nicht bleiben habe ich schon genannt, mal abgesehen vom Kapazitätsproblem, das möglicherweise irgendwann auftritt, sich aber derzeit mehr als Versagensproblem der Politik darstellt.
 
Darum geht es nicht, sondern darum, die Intention dahinter zu begreifen.
Du bekommst durch Schönrederei die gegenwärtigen Probleme nicht unterdrückt. Und Menschen dürfen so empfinden, wie sie es eben tun. Und ob man Falsches weghaben will oder andere macht tatsächlich keinen Unterschied, weghaben wollen ist immer aggressiv und bar von Verständnis und löst auch nicht die Probleme dahinter. Probleme lösen geht hier über das verstehen und zuhören und ernst nehmen.
Lg
Any

Das muss man sich mal reinziehen:

Possibilities:
Ich mag in Anlehnung an den Kommentar von Anja Reschke noch Folgendes ins Bewusstsein (zurück-) bringen:
Im ersten Halbjahr dieses Jahres gab es mehr als 200! Anschläge auf Asylunterkünfte.
Barbarei oder "nur" ein Gewitter?


Any:
Nicht auf die Menschen. In den meisten Fällen Sachbeschädigung!

Possibilities:
Ach?!... das ist dann halb so wild, oder was?

Und du, Any darauf:

Darum geht es nicht, sondern darum, die Intention dahinter zu begreifen.

Biste mal so nett, mir zu erklären, was du grossartiges hinter über 200 Abfacklungen/Zerstörung von Asylantenheimen und einigen Asylanten (denn nach dir ist es scheints in den meisten Fällen "nur" Sachbeschädigung) innerhalb von 6 Monaten für eine überdenkenswerte Intention ausmachen möchtest???

Du bekommst durch Schönrederei die gegenwärtigen Probleme nicht unterdrückt.

watt???

Und Menschen dürfen so empfinden, wie sie es eben tun.

Soll das jetzt eine ernsthafte Antwort auf Possibilities Frage an dich sein? Überhaupt eine ernsthafte Antwort auf den Kontext von über 200 Anschlägen auf Asylanten/heime???

Und ob man Falsches weghaben will oder andere macht tatsächlich keinen Unterschied, weghaben wollen ist immer aggressiv und bar von Verständnis und löst auch nicht die Probleme dahinter. Probleme lösen geht hier über das verstehen und zuhören und ernst nehmen.

Ja. Super. Das haste ganz toll gesagt. Fehlt nur noch ein Foto von dir mit Glitzerlächeln und dem Spruch, dass du dir den Weltfrieden wünschst. Nur leider, hier ist das Poliktikforum und wir sind auch nicht bei einer Misswahl. Vielleicht suchste dir mal eine andere, passendere Plattform um Leuts mit deinem "nachweislich überdurchschnittlichen IQ" zu beglücken. :rolleyes:

Hauptsache aber, Possibilities oder überhaupt Menschen, die Ausländerfeindlichkeit prangern oder 200 Brandanschläge auf Asylantenheime alamierend finden gewöhnen sich die Schönrederei ab.

Weisste was, Any.. Krank ist das einfach nur, wirklich... einfach nur krank!

:3puke:
 
Werbung:
Für manche ist der Flüchtlingsstrom keine Problemstellung, sondern schon das Problem. Das scheint auf dich erstmal nicht zuzutreffen, aber bei der Definition von flüchtling scheiden sich da bereits die Geister. Für mich ist "wirtschaftsflucht" ein eindeutiger Asylgrund, für dich offenbar nicht. (von der Genfer Flüchtlingskonvention mal abgesehen). Aber noch viel grundsätzlicher anerkenne ich keine nationalen Befindlichkeiten, weshalb es mir vorab piepschnurz ist wer von wo weshalb hierherkommt. Das einzige Kriterium, das für mich zählt, warum Menschen bleiben, oder nicht bleiben habe ich schon genannt, mal abgesehen vom Kapazitätsproblem, das möglicherweise irgendwann auftritt, sich aber derzeit mehr als Versagensproblem der Politik darstellt.
Danke für deine Erklärung. Kann ich durchweg nachvollziehen, wie du allerdings richtig erkannt hast, scheiden sich die Geister bei der Unterscheidung zwischen den Kriegsflüchtlichen und den Flüchtlingen, die ihre wirtschaftliche Situation verbessern möchten, was ich menschlich durchaus verstehen kann. Ich glaube jedoch, dass Europa von dieser Menschenflut überfordert ist. Ist jetzt ja schon auf Kos zu beobachten, wo die Flüchtlinge ohne Versorgung, einfach sich selbst überlassen werden.
 
Zurück
Oben