Hallo Gerrit,
üblicherweise stimme ich dir ja zu,
aber
"hääääh?"
Lotusz schrieb:
Frauen haben, so würde ich es einschätzen, nicht so viele psychische Probleme wie die Männer, weil sie häufig beruflich nicht so gefordert werden und von daher ihr Leben etwas entspannter gestalten können. Nicht umsonst leben die Frauen 5 bis 10 Jahre länger als die Männer. Andererseits glaube ich, dass die Frauen dadurch auch in der Bildung benachteiligt sind. Was wiederum anfällig für solche Literatur macht.
Frauen haben zum Großteil noch immer die Doppel- bzw. Dreifachbelastung und sind definitiv im Job genauso eingespannt wie Männer. Vor allem, wenn man die Ansprüche innerhalb ähnlicher Sparten vergleicht. Dass ein Hochofenarbeiter stärker beansprucht ist als eine Sekretärin, bestreite ich nicht. Aber nicht jeder Mann ist Hochofenarbeiter und jede Frau Sekretärin *g*
Frauen leben deshalb "länger", weil das Durchschnittsalter errechnet wird. Viele Männer sind im 2. WK gestorben oder an den Folgen nach Gefangenschaft und Verletzungen. Die fallen auch in die "Statistik", sind nur eben sehr früh gestorben und "drücken" damit das männl. Durchschnittsalter.
Frauen achten auch mehr auf körperliche Probleme im Gegensatz zu den meisten Männern. Darüber gibt es Studien, die darauf hinweisen, dass auch Männer öfters einen Arztcheck in Anspruch nehmen sollten.
Dafür sterben mehr Frauen an Krankheiten, die bei Männern früher erkannt werden oder wo Männer besser auf Medikamente reagieren, Thema "Herzinfarkt".
@RON - "Frauen" identifizieren sich deshalb eher mit Hexen, weil Hexen wirklich existiert haben und auch noch immer existieren...und weil es haupts. etwas mit Weisheit und Naturheilkunde zu tun hat. Feen hat noch kaum jemand gesehen, Hexen sind zu 1000-en verfolgt, gefoltert und getötet worden.
Lg
Shanna