Déguórén schrieb:Gut. Wenn wir uns also gegenseitig nicht verstehen - kann man ja in der Tat nicht ausschließen - dann würde mich aber interessieren: Welche Schlussfolgerung zieht Ihr aus dem "Wissen" (die Gänsefüßchen seien mir erlaubt) um die Verschwörungstheorien und andere Dinge?
ich kann jetzt nur für selbst sprechen... aber selbst verschwörungstheorien halte ich nicht für wissen...
aber was ich positiv an verschwörungstheorien finde... das menschen versuchen
alles von mehreren seiten zu betrachten und nicht nur alles nachplappern, was man sogesehen von anderen gelehrt bekommt.
und das wir in einer ehrlichen welt leben ist sowieso ausgeschlossen...
schon allein der grund, das "fast" jeder mensch lügt um etwas zu erreichen usw.
wieso sollte man nicht davon ausgehen, das jemand versucht das ganze volk zu belügen, egal jetzt wegen welchen gründen...
das die gier nach macht und geld und vielen menschen steckt weiß jeder...
und es wird immer leute geben, die immer mächtiger werden wollen und immer wieder diese macht missbrauchen werden...
deshalb ist es nur gut.. alles zu hinterfragen...
nehmen wir z.B. nur mal gelehrtes wissen, was wir in der schule gelehrt bekommen...
z.B. in der ddr wurde auch bewusst den menschen manches falsches wissen beigebracht...
wieso sollte dies heut zu tage auch bei bestimmten themen hier anders sein?
nachprüfbar sind viele sachen für "normale" menschen nicht, da die meisten
weder, das wissen..noch sich die technologie leisten können, die sie dazu bräuchsten oder einfach nicht die zeit haben usw...
und man sieht es immer wieder... die "normalen" menschen die vielleicht
selber was im kopf haben um sowas selber nachzuforschen und auf andere
ergebnisse kommen werden vielleicht nicht ernst genommen oder man versucht
seine ergebnisse durch eine andere logisch gefälschte antwort zu wiederlegen...
also müssen die meisten "normalen" menschen der "wissenschaft" sogesehen einfach blind vertrauen...sowie medien usw. ...
klar nur eine spekulation... aber ich halt sowas für durchaus nicht für unmöglich...
und sowas wird man nicht nur in der wissenschaft haben