Fluse75
Sehr aktives Mitglied
Moin zusammen,Gestern habe ich mit erstaunen gelesen,dass das Lied verboten werden soll.
Wegen der Stelle Morgen früh wenn Gott will wirst du wieder geweckt.
Es sei zu brutal.Früher wenn unsere Mutter uns morgens immer geweckt hat sagte sie immer auf zu Gott was Beine hat,was keine hat muss auch mit ford.Das fand ich immer ganz furchtbar.Das eine hat zwar nichts mit dem anderen zu tun aber mir fiel das ein als ich das las.
Auch drei Chinesen mit dem Kontrabass soll verboten werden,es sei rassistisch.
Die Affen rassen durch den Wald was haben wir das gesungen,wäre nie auf die ldee gekommen dass mit Affen schwarze Menschen gemeint waren ich habe mir dabei immer nur Affen vorgestellt die haben sich auch nicht getötet sondern nur um die Kokosnuss gestritten.
Was haltet ihr davon?
als ich heute morgen den Eingangspost gelesen habe,dachte ich schon "oha, das gibt eine Diskussion zwischen den schon bekannten Usern hier."
Mir war es dann aber eher wichtiger Mal zu schauen aus welcher Quelle diese These denn so kommt.
Ob das nun alle waren,die ich fand weiß ich nicht.Ich hab da ehrlichweise auch keinen hochwissenschaftlichen Anspruch. Allerdings fand ich es interessant,wie diese Nachricht präsentiert wird.
Tatsächlich hat ein Musikenethnologe darauf hingewiesen, doch die Texte der genannten Kinderlieder zu überdenken.

Rassismus in Kinderliedern: Wie sollten wir damit umgehen?
Der Musikethnologe Dr. Nepomuk Riva forscht zu "Racial Profiling" in Kinderliedern und will die Öffentlichkeit dafür sensibilisieren, dass gewisse Lieder rassistische Ansichten transportieren.
Es soll also gar nichts verboten werden. Die Intention des Wissenschaftlers war hier nur die Anregung sich Dinge gewußt zu machen und darüber nachzudenken, ob sie noch in die Zeit passen in der man vielleicht zu einer anderen weltanschaulichen Sicht gekommen ist.
Ursprünglich wurde über die Arbeit des Wissenschaftlers in 11/21 auf der Seite des Klett-Verlages berichtet und auch dass der Verlag selbst bestimmte Lieder, bei denen man zu der Auffassung gekommen ist dass es hierbei um Alltagsrassismus handelt, nicht mehr in Bücher aufnehmen möchte.
Ich finde es gut sich bewusst zu machen was die Aussage von Kinderliedern oder Märchen im Kind auslösen. Das hat nichts mit verweichlichen zu tun oder in Watte packen, sondern mit Empathiefähigkeit.
LG Fluse