Guten Abend,gute Nacht soll verboten werden.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was haltet ihr davon?
Mein Gedankenanstoß dazu... muss keinem gefallen, daher... für Risiken und Nebenwirkungen beim Lesen der nun folgenden Zeilen, ist jeder selbst verantwortlich...

Nichts... denn was mit der Ausbreitung in Deutschland der Politischen Korrektheit begann, um Gruppen von Menschen vor Beleidungen und Kränkungen (vermeintlich) schützen zu wollen, begann, durch das Verbot so mancher Kostüme an Fasching (2019), besonders in den Kindergärten weiterging, sich dann mittels dem Gendern, der deutschen Sprache zu ermächtigen versucht und nun letztendlich auch noch Literatur wie die von Karl May und diversen Kinderliedern verbieten will...

Aus meiner Sicht.... ein individuelles sich auf das Kollektiv ausgeweitetes tiefen-psychologisches Thema...

Jedem steht frei, wie er worüber auch immer denkt.
Doch wer hat dabei die tatsächliche Autorität?
Der Denker selbst oder seine geprägten und konditionierten Gedanken?

Sind die Gedanken des Denkers bewertend, beurteilend oder auch vergleichend, wird dies alles färben, was ihn umgibt.

Warum bewerten?
Warum beurteilen?
Warum vergleichen?

Es ist wie es ist... wert- und urteilsfrei...
 
Werbung:
Es kommt wohl eine Generation wohlstandsverweichlichter Kinder.
Diese ist bereits vorhanden... wenn man sich im Gesamtkontext teils die Menschen anschaut, welche in den Wohlstandsländern leben und diesen auch leben können... deren Lebensweise, ihren Lebenstil anschaut... und noch schreitet es fort...

Es ist (erklärend, somit wertfrei) schlicht der Wahnsinn ausgebrochen...

Ein dagegensteuern ist sinnlos... denn wogegen man ist, wird seine Kraft behalten und weiter entfalten.

Es kann nur anders oder so gelebt werden, wie sich jeder damit wohlfühlt... ohne anderen damit zu schaden.
 
Was ich schlimm finde ...
Dass manche aus Dingen ein Problem machen, wo man problemlos ne Lösung finden könnte.

Die Deutsche Nationalhymne ist im Prinzip auch gleich geblieben.
Man hat einfach was am Text bzw. den Strophen geändert bzw. man singt bloß noch die dritte Strophe.

Wieso kann man das bei Kinderliedern nicht auch einfach machen, dass man bei netten und schönen Melodien, die Texte ändert?
 
Was ich schlimm finde ...
Dass manche aus Dingen ein Problem machen, wo man problemlos ne Lösung finden könnte.

Die Deutsche Nationalhymne ist im Prinzip auch gleich geblieben.
Man hat einfach was am Text bzw. den Strophen geändert bzw. man singt bloß noch die dritte Strophe.

Wieso kann man das bei Kinderliedern nicht auch einfach machen, dass man bei netten und schönen Melodien, die Texte ändert?
Die folgenden Ausführungen haben nichts mit Dir als Mensch/Person, @Laguz zu tun... oder mit irgendjemand anderen hier.
Diese Worte sind einfach nur eine Steilvorlage für weitere Gedankenanstöße... und wie immer, das Lesen und Interpretieren unterliegt der Eigenverantwortung.

Wenn was nicht passend ist... ob nun ein Lied, eine Strophe davon, der Name der Schokolade oder das Kostüm an Fasching...

Ja, es gibt immer eine Lösung... ich ändere den Namen der Schokolade, des Schnitzels, zieh ein politisch korrektes Kostüm an und schmeiße das andere weg... such mir ´nen neuen Partner, wenn der nicht so tickt wie ich will, tausche ihn aus... statt mich selbst mal zu reflektieren, ob der Glaubenssätze, die da so vorhanden sind und an mir und somit an der Beziehung zum Außen... was auch immer dies ist... zu arbeiten.

Ja... auch so sieht eine verweichlichte Generation aus in der wir bereits leben.
 
Ja... auch so sieht eine verweichlichte Generation aus in der wir bereits leben.
Naja, "verweichlichte Generation" ...

Man will kleinen Kindern keine Texte antrainieren, die in irgendeiner Weise schockierende, rassistische oder sonstwie vorverurteilende Inhalte enthalten.
In Watte packt man sie damit nicht automatisch.

Wenn man Kindern einerseits mit Herzlichkeit und Zuwendung begegnen würde und ihnen andererseits mit zunehmendem Alter mehr Eigenverantwortung überließe und sie nicht bei allem beschneiden würde, dann wäre schon viel gewonnen.
 
Man will kleinen Kindern keine Texte antrainieren, die in irgendeiner Weise schockierende, rassistische oder sonstwie vorverurteilende Inhalte enthalten.
Meine erste Frage:
Wer ist man?

Meinst Du vielleicht die Gesellschaft damit?

Ich bin mit diesen im Eingangsthread genannten Liedern aufgewachsen... und habe sie mit un-voreingenommener Freude gesungen, egal wo und zu welchem Anlass... habe weder etwas Schockierendes, noch Rassistisches daran gefunden... und empfinde es auch heute noch so.
Sehe es mit anderen Augen, mit einem anderen Geist... als vielleicht viele andere... und meinem kindlichen Herzen.

Aus meiner Sicht ist dies Einstellungssache und hat auch mit bewerten und beurteilen zu tun.
Wenn Kinder dahingehend erzogen werden (geprägt und konditioniert), dass diese schockierend, rassistisch oder vor-verurteilend sind...
Sind wir schon wie die Chinesen? Puhhh....

Also... wie kann Kindern ein unvoreingenommener, wert- und urteils- und vergleichsfreier Umgang mit gesellschaftlichen, kulturellen und in den Glaubensrichtungen bestehender Unterschiede ermöglicht werden?

In der Antwort dazu... liegt für mich die Lösung vieler Probleme, die die Menschheit sich selbst geschaffen hat.
 
Werbung:
Wer ist man?

Meinst Du vielleicht die Gesellschaft damit?
Nein.
Ich würde sagen, Entscheider in der Bildungspolitik.

Aus meiner Sicht ist dies Einstellungssache und hat auch mit bewerten und beurteilen zu tun.
Wenn Kinder dahingehend erzogen werden (geprägt und konditioniert), dass diese schockierend, rassistisch oder vor-verurteilend sind...
Sind wir schon wie die Chinesen? Puhhh....
Ja, das ist wahr.

Andererseits halte ich es für sinnvoll, solchen Kinderliedern mit mehr Bewusstheit zu begegnen.
Ganz kleinen Kindern wird man die Bewusstheit nicht auf die Schnelle beibringen können. Später kann man die Liedtexte immer noch analysieren und vergleichen.
Und der Unterschied zu den Märchen ist, dass Lieder oft einen stärkeren Bezug zur Realität haben.

Auf jeden Fall fände ich einen Mittelweg besser.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben