Guten Abend,gute Nacht soll verboten werden.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gestern habe ich mit erstaunen gelesen,dass das Lied verboten werden soll.
Wegen der Stelle Morgen früh wenn Gott will wirst du wieder geweckt.
Es sei zu brutal.Früher wenn unsere Mutter uns morgens immer geweckt hat sagte sie immer auf zu Gott was Beine hat,was keine hat muss auch mit ford.Das fand ich immer ganz furchtbar.Das eine hat zwar nichts mit dem anderen zu tun aber mir fiel das ein als ich das las.
Auch drei Chinesen mit dem Kontrabass soll verboten werden,es sei rassistisch.
Die Affen rassen durch den Wald was haben wir das gesungen,wäre nie auf die ldee gekommen dass mit Affen schwarze Menschen gemeint waren ich habe mir dabei immer nur Affen vorgestellt die haben sich auch nicht getötet sondern nur um die Kokosnuss gestritten.
Was haltet ihr davon?
Moin zusammen,
als ich heute morgen den Eingangspost gelesen habe,dachte ich schon "oha, das gibt eine Diskussion zwischen den schon bekannten Usern hier."

Mir war es dann aber eher wichtiger Mal zu schauen aus welcher Quelle diese These denn so kommt.
Ob das nun alle waren,die ich fand weiß ich nicht.Ich hab da ehrlichweise auch keinen hochwissenschaftlichen Anspruch. Allerdings fand ich es interessant,wie diese Nachricht präsentiert wird.
Tatsächlich hat ein Musikenethnologe darauf hingewiesen, doch die Texte der genannten Kinderlieder zu überdenken.


Es soll also gar nichts verboten werden. Die Intention des Wissenschaftlers war hier nur die Anregung sich Dinge gewußt zu machen und darüber nachzudenken, ob sie noch in die Zeit passen in der man vielleicht zu einer anderen weltanschaulichen Sicht gekommen ist.

Ursprünglich wurde über die Arbeit des Wissenschaftlers in 11/21 auf der Seite des Klett-Verlages berichtet und auch dass der Verlag selbst bestimmte Lieder, bei denen man zu der Auffassung gekommen ist dass es hierbei um Alltagsrassismus handelt, nicht mehr in Bücher aufnehmen möchte.

Ich finde es gut sich bewusst zu machen was die Aussage von Kinderliedern oder Märchen im Kind auslösen. Das hat nichts mit verweichlichen zu tun oder in Watte packen, sondern mit Empathiefähigkeit.

LG Fluse
 
Werbung:
Wenn man Kindern einerseits mit Herzlichkeit und Zuwendung begegnen würde und ihnen andererseits mit zunehmendem Alter mehr Eigenverantwortung überließe und sie nicht bei allem beschneiden würde, dann wäre schon viel gewonnen.
Eben... sich begegnen ist aus meiner Sicht das Zauberwort... statt aneinander herumzuerziehen, nach den eigenen Vorstellungen oder auch denen der Gesellschaft und deren Erwartungen, Anforderungen usw....

Ein Überdenken der momentanen Einstellung zu allen möglichen Themen... auch hier zur Abschaffung von Liedern, Verbote von Texten usw...
Da haftet auch sehr viel die Vergangenheit noch an.
Wird echt Zeit, von dieser loszulassen... bzw. sie "ruhen" zu lassen, denn es gibt nichts mehr daran zu ändern.

Wer glaubt, durch solche Vorgehensweisen etwas daran ändern zu können, am tiefen Grunde der Sache... lebt in einer Illusion... denn im Unterbewussten schwellt es weiter...
 
Wer glaubt, durch solche Vorgehensweisen etwas daran ändern zu können, am tiefen Grunde der Sache... lebt in einer Illusion... denn im Unterbewussten schwellt es weiter...
Die meisten Leute scheinen zu vergessen, dass das Wichtigste das ist, was man Kindern vorlebt!
Wenn ich vorlebe, dass ich andere vorverurteile und mein Kind sieht das, dann wird es das Verhalten übernehmen.

Man hört oft den Spruch "Kinder können grausam sein", aber letztlich sind sie es deshalb, weil sie es zu Hause und in ihrem übrigen, näheren Umfeld (Freunde, Verwandte etc.) vorgelebt bekommen.
 
Empathie ist keine angeborene Fähigkeit, diese entwickelt sich erst sukzessiv. Gleichwohl ist es natürlich albern von grausam zu sprechen, genauer gesagt, gerade deswegen.
 
Ich würde sagen, Entscheider in der Bildungspolitik.
Auch eine Möglichkeit.... die ich nicht ausschließe.
Doch mit einzuschließen ist ebenso das Elternhaus sowie andere wichtige Bezugspersonen, das Betreuungspersonal in Krippen, Kindergärten und Schulen...

Auch dort... mit unvoreingenommener Herangehensweise...

Andererseits halte ich es für sinnvoll, solchen Kinderliedern mit mehr Bewusstheit zu begegnen.
Ganz kleinen Kindern wird man die Bewusstheit nicht auf die Schnelle beibringen können. Später kann man die Liedtexte immer noch analysieren und vergleichen.
Wozu?
Solange sie Freude daran haben, ist aus meiner Sicht alles gut.
Wenn sie jedoch beginnen zu hinterfragen... nun ja, da ist weiser Umgang mit geraten... eben unvoreingenommen ohne Bewertung und Verurteilung.... oder auch einfach mal mit einem... "Ich weiß es nicht, doch wir können es gemeinsam herausfinden."
Und der Unterschied zu den Märchen ist, dass Lieder oft einen stärkeren Bezug zur Realität haben.
Ja... aus erwachsener Sicht... ja, kann ich dies so nachvollziehen...
Doch wenn ein Kind das Lied der drei Chinesen einfach singt und Freude dabei hat... glaubst Du echt, es denkt dabei an einen (möglichen) politischen, rassistischen Hintergrund - ganz von sich aus... ohne vorher dahingehend geprägt/konditioniert worden zu sein?

Ich nicht...
Lediglich, wenn es bereits eine disbezügliche Prägung am Laufen hat...
 
Doch wenn ein Kind das Lied der drei Chinesen einfach singt und Freude dabei hat... glaubst Du echt, es denkt dabei an einen (möglichen) politischen, rassistischen Hintergrund - ganz von sich aus... ohne vorher dahingehend geprägt/konditioniert worden zu sein?
Nein, natürlich nicht.

Hab grad die Strophe gefunden, um die es geht:

Drei Chinesen mit dem Kontrabass
saßen auf der Straße und erzählten sich was.
Da kam die Polizei, fragt ‚Was ist denn das?‘
Drei Chinesen mit dem Kontrabass.


Siehe:

Was ist jetzt daran das Problem?

Übrigens ... wie oft passiert es schwarzen Jugendlichen, v.a. jungen schwarzen Männern - auch in Deutschland - dass sie von Polizisten kontrolliert werden?
Stichwort "Racial Profiling" ... :whistle:
 
Die meisten Leute scheinen zu vergessen, dass das Wichtigste das ist, was man Kindern vorlebt!
Wenn ich vorlebe, dass ich andere vorverurteile und mein Kind sieht das, dann wird es das Verhalten übernehmen.

Man hört oft den Spruch "Kinder können grausam sein", aber letztlich sind sie es deshalb, weil sie es zu Hause und in ihrem übrigen, näheren Umfeld (Freunde, Verwandte etc.) vorgelebt bekommen.

Nein, Kinder sind deswegen "grausam", weil sie ungefiltert offen sind und ohne viel nachzudenken, spontan und unmittelbar agieren. Und ehrlich ist halt nicht immer nett .
 
Nein, Kinder sind deswegen "grausam", weil sie ungefiltert offen sind und ohne viel nachzudenken, spontan und unmittelbar agieren. Und ehrlich ist halt nicht immer nett .
Das ist nur die halbe Wahrheit.
Sie geben letztlich das ungefiltert wieder, was sie irgendwo gelernt haben.
Was Erwachsene in ihrem Umfeld hinter vorgehaltener Hand sagen, das sagen sie offen.

Wie Hunde interessanterweise das ausagieren, was ihre Herrchen/Frauchen nonverbal ausdrücken, so agieren Kinder das aus, was ihnen ihre vermeintlichen Vorbilder vorleben.
 
Das ist nur die halbe Wahrheit.
Sie geben letztlich das ungefiltert wieder, was sie irgendwo gelernt haben.
Was Erwachsene in ihrem Umfeld hinter vorgehaltener Hand sagen, das sagen sie offen.

Wie Hunde interessanterweise das ausagieren, was ihre Herrchen/Frauchen nonverbal ausdrücken, so agieren Kinder das aus, was ihnen ihre vermeintlichen Vorbilder vorleben.

Hmmm - da wär ich vorsichtig mit solchen Aussagen.
Das glaub ich nur bedingt.
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben