Hmmm - da wär ich vorsichtig mit solchen Aussagen.
Das glaub ich nur bedingt.
Ja, vor allem lernen Kinder auch von anderen Kindern, oder vom TV usw.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hmmm - da wär ich vorsichtig mit solchen Aussagen.
Das glaub ich nur bedingt.
Wie meinst Du das?Empathie ist keine angeborene Fähigkeit, diese entwickelt sich erst sukzessiv. Gleichwohl ist es natürlich albern von grausam zu sprechen, genauer gesagt, gerade deswegen.
Einfach... so wird gemacht... raus aus den Büchern damit, sind sich ein Wissenschaftler und ein Buch-Verlag einig.Es soll also gar nichts verboten werden. Die Intention des Wissenschaftlers war hier nur die Anregung sich Dinge gewußt zu machen und darüber nachzudenken, ob sie noch in die Zeit passen in der man vielleicht zu einer anderen weltanschaulichen Sicht gekommen ist.
Ursprünglich wurde über die Arbeit des Wissenschaftlers in 11/21 auf der Seite des Klett-Verlages berichtet und auch dass der Verlag selbst bestimmte Lieder, bei denen man zu der Auffassung gekommen ist dass es hierbei um Alltagsrassismus handelt, nicht mehr in Bücher aufnehmen möchte.
Das was heute geschieht, ist Kompensation einer geschichtlichen Begebenheit in Form von Verdrägung dessen, warum es in all den Themen um Rassismus, vermeintliche Gleichstellung trotz Unterschied, den Schutz vor Verletzung und Kränkung anderen Kulturen, Hautfarben, Sprachen geht."Meiner Meinung nach besteht schlichtweg keine Notwendigkeit, diese Lieder weiter zu überliefern."
Es kann etwas auslösen... durch Prägung und Konditionierung der Kinder in diese Richtung, in die diese Artikel gehen.Ich finde es gut sich bewusst zu machen was die Aussage von Kinderliedern oder Märchen im Kind auslösen. Das hat nichts mit verweichlichen zu tun oder in Watte packen, sondern mit Empathiefähigkeit.
Genau. Kinder müssen eine theory of mind erst entwickeln. Deswegen ist es auch wichtig, dass Kinder auch mal lügen. Denn wenn sie sagen, sie wären nicht an der Keksdose gewesen, haben sie sich in z.B. in ihre Mutter hineinversetzt, die das nicht gutheißt...Dass Kinder grausam sein können, bedeutet doch nicht, dass sie etwas grausames sagen oder tun, weil sie es sich von den Erwachsenen abgeguckt haben. Sondern, dass ihre Worte manchmal grausam wehtun können, weil sie noch nicht realisieren, welche Gefühle beim anderen ausgelöst werden.
Es nur bedingt zu glauben, ist ja okay.
Aber Fakt ist, dass es auch bei Kindern dazu gehört, andere zu imitieren, einfach auch, weil besonders der junge Mensch ein soziales Wesen ist und Teil einer Gruppe sein möchte.
Wenn ich jemanden imitiere, dann finde ich denjenigen gut, und möchte selbst auch für gut befunden werden.
Natürlich liegt es auch an der Persönlichkeit, aber nicht nur daran.
Es ist ein Zusammenspiel.
Fundstück:
![]()
Gibt es böse Kinder?
Gibt es böse Kinder? Oder sind die Eltern schuld, wenn der Nachwuchs schlägt, verleumdet oder Tiere quält? Ein Ausflug ins Reich der kleinen Psychoterroristen. Ich kenne Kinder, die hinterfotzig sind. Kleine Jungen, die Mädchen in den Bauch treten und…www.spiegel.de
Sorry,das ist mir einfach zu kurz gesprungen.Einfach... so wird gemacht... raus aus den Büchern damit, sind sich ein Wissenschaftler und ein Buch-Verlag einig.
Aus meiner Sicht eine Ermächtigung über die Köpfe der Generationen hinweg, die damit unbeschadet aufgewachsen sind.
Es wird nicht hineininterpretiert- es IST rassistisch. Deshalb wird es nicht mehr veröffentlicht.Weil nun nach zig Jahren diesen Texten ein rassistischer Hintergrund unterstellt bzw. in diese hineininterpretiert wird?
Das was heute geschieht, ist Kompensation einer geschichtlichen Begebenheit in Form von Verdrägung dessen, warum es in all den Themen um Rassismus, vermeintliche Gleichstellung trotz Unterschied, den Schutz vor Verletzung und Kränkung anderen Kulturen, Hautfarben, Sprachen geht.
Manche Texte sind erwiesermaßen so eindeutig schlecht, dass ein klarer Geist das auch erkennt und sich immer angepisst fühlen wird.Wer sich von den Texten der Lieder nicht angepisst fühlen will, kann auch weiterhin mit diesen leben.
Doch gerade denen, weil es leider zuviele Leute gibt die laut aufschreiben und die Kerseite dieser Medaille auf Grund von seltsamen Verlustängsten oder einer lethargischen Gewohnheitsstarre nicht in der Lage sind umzudenken.Die Entscheidung sollte daher bei jedem einzelnen liegen, statt bei einem Wissenschaftler und einem Buch-Verlag...
Sorry, aber das ist schlicht falsch. Kinder werden immer durch ihr Umfeld geprägt, sozialisiert....Wir sind soziale Wesen und nehmen das Verhalten derer die uns aufziehen an. Kinder hinterfragen erstmal nicht nach richtig oder falsch. Das müssen sie vorgelebt bekommen. Wenn aber falsch vorgelebt wird, wie sollen sie es dann richtig lernen?Ein Kind selbst ist es selbst, vor der Prägung... und daher unbedarf... Kindermund tut Wahrheit kund... und diese tut oft auch weh... doch deshalb sind sie noch lange nicht grausam... lediglich grausam aus der Sicht der dahin geprägten Erwachsenen.
So, wie ich es geschrieben habe.Wie meinst Du das?
Für mich ist diese Textstelle ein Hinweis auf die Verarbeitung des frühen Kindstodes.Morgen früh wenn Gott will wirst du wieder geweckt.
Öhm...Die Affen rassen durch den Wald was haben wir das gesungen,wäre nie auf die ldee gekommen dass mit Affen schwarze Menschen gemeint waren ich habe mir dabei immer nur Affen vorgestellt die haben sich auch nicht getötet sondern nur um die Kokosnuss gestritten.
Ich kann dem Lied nie viel abgewinnen. Für mich hat es keinen wirklichen "Sinn".Auch drei Chinesen mit dem Kontrabass soll verboten werden,es sei rassistisch.
Oh weia.„In Limburg spielte das Glockenspiel des Rathausturms unter anderem auch „Fuchs, du hast die Gans gestohlen“. Eine vegane Limburgerin verlangte, dass das Lied aus Hitliste genommen werde.“
Der Meinung bin ich auch.Ich finde das ganze auch schrecklich. Das ist ein Teil unserer Geschichte. Unsrer Vorfahren. Die haben halt früher so geredet und gelebt. Überall müssen sie ihre Finger reinstecken. Sollen sich lieber um das wesentliche kümmern.
Was ist denn an dem Lied rassistisch?Und die Kinder die nicht asiatisch aussehen, lernen dass es ok ist, sich über diese Kinder lustig zu machen sich zu erheben, weil sie etwas besseres sind.