Guten Abend,gute Nacht soll verboten werden.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber in dem Lied wird nie das Aussehen erwähnt.
Da wird nirgends gesungen "die schlitzäugigen Chinesen".
Habe ich auch nicht behauptet. Ich bezog mich darauf, dass immer wieder die Polizei vorbeikam, die des erwähnten Amts wegen sicher nicht nur interessierte Passanten waren, sondern die Personen offenbar so verdächtig fand, dass sie sich immer wieder zu ihnen aufmachte.
 
Werbung:
Habe ich auch nicht behauptet. Ich bezog mich darauf, dass immer wieder die Polizei vorbeikam, die des erwähnten Amts wegen sicher nicht nur interessierte Passanten waren, sondern die Personen offenbar so verdächtig fand, dass sie sich immer wieder zu ihnen aufmachte.

Nunja, ich bin mir ziemlich sicher, dass die Polizei immer nachgefragt hätte - ganz wurscht welche drei Typen da mit ihren Kontrabässen auf der Straße sitzen und sich viel zu erzählen haben.
Kontrabässe sind ziemlich riesige Instrumente und selbst wenn jemand ohne Kontrabass auf die Straße sitzt, würde man sich fragen, was machen die da? Für mein Empfinden hat man sie nicht gefragt, weil sie Chinesen sind, sondern weil sie die Straße blockierten.

Aber bei diesem Lied kann man wirklich viel und lang diskutieren, ob es nun rassistisch ist oder nicht. Ich persönlich hab es nie so gesehen, für mich war es immer ein Nonsens-Lied, das seine Berechtigung nur im änderen der Vokale hatte.
 
Aber bei diesem Lied kann man wirklich viel und lang diskutieren, ob es nun rassistisch ist oder nicht. Ich persönlich hab es nie so gesehen, für mich war es immer ein Nonsens-Lied, das seine Berechtigung nur im änderen der Vokale hatte.
Die eigentliche Frage ist doch, ob Chinesen mit dem Lied ein Problem haben.

Man darf ja auch nicht sagen, dass fette Frauen in Leggins ziemlich übel aussehen. Nicht weil es grundsätzlich verboten wäre, sondern weil es die Gefühle von Frauen verletzt, die sich viel zu enge Hosen kaufen.

Wenn das Lied jetzt die Gefühle von Chinesen verletzt, was spricht dagegen, das Lied in der Form nicht mehr zu singen?

Sicherlich haben wir nicht zu entscheiden, ob sich jemand verletzt fühlen darf und ob es zu Recht ist. Die Diskussion verwundert besonders hier im Eso Forum, wo jeder Beitrag auf die Goldwaage gelegt wird, weil sich jemand virtuell auf die Füße getreten fühlt..
 
Nunja, ich bin mir ziemlich sicher, dass die Polizei immer nachgefragt hätte - ganz wurscht welche drei Typen da mit ihren Kontrabässen auf der Straße sitzen und sich viel zu erzählen haben.
Kontrabässe sind ziemlich riesige Instrumente und selbst wenn jemand ohne Kontrabass auf die Straße sitzt, würde man sich fragen, was machen die da? Für mein Empfinden hat man sie nicht gefragt, weil sie Chinesen sind, sondern weil sie die Straße blockierten.

Aber bei diesem Lied kann man wirklich viel und lang diskutieren, ob es nun rassistisch ist oder nicht. Ich persönlich hab es nie so gesehen, für mich war es immer ein Nonsens-Lied, das seine Berechtigung nur im änderen der Vokale hatte.
Sehe ich genauso. Meiner Meinung nach kann man in jedem Kinder- oder Volkslied einen Aufhänger finden wenn man nur lange genug sucht.
Ich DDR- Geschädigte musste als Kind in der Grundschule (!) ganz andere Lieder singen. " Der kleine Trompeter" (.....da kam eine feindliche Kugel....)
"Moorsoldaten", "Bella Ciao" usw.

Was ich schon immer rassistisch fand waren" 10 kleine Negerlein" und das Spiel " Reise nach Jerusalem ".
 
Die eigentliche Frage ist doch, ob Chinesen mit dem Lied ein Problem haben.

Man darf ja auch nicht sagen, dass fette Frauen in Leggins ziemlich übel aussehen. Nicht weil es grundsätzlich verboten wäre, sondern weil es die Gefühle von Frauen verletzt, die sich viel zu enge Hosen kaufen.

Wenn das Lied jetzt die Gefühle von Chinesen verletzt, was spricht dagegen, das Lied in der Form nicht mehr zu singen?

Sicherlich haben wir nicht zu entscheiden, ob sich jemand verletzt fühlen darf und ob es zu Recht ist. Die Diskussion verwundert besonders hier im Eso Forum, wo jeder Beitrag auf die Goldwaage gelegt wird, weil sich jemand virtuell auf die Füße getreten fühlt..

Ich bin sicher, wenn du Chinesen fragst, dann gibts welche, die verletzt sind, die nicht verletzt sind, welche, denen es wurscht ist und dann sicher auch noch welche, die mitsingen.
 
Nunja, ich bin mir ziemlich sicher, dass die Polizei immer nachgefragt hätte - ganz wurscht welche drei Typen da mit ihren Kontrabässen auf der Straße sitzen und sich viel zu erzählen haben.
Kontrabässe sind ziemlich riesige Instrumente und selbst wenn jemand ohne Kontrabass auf die Straße sitzt, würde man sich fragen, was machen die da? Für mein Empfinden hat man sie nicht gefragt, weil sie Chinesen sind, sondern weil sie die Straße blockierten.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Polizei nicht immer wieder nachgefragt hätte - sondern entweder die Erlaubnis für die Musikinstrumente erteilt hätten - oder aber diese verboten. Bzw. eine Straßenblockade aufgelöst.
 
Sehe ich genauso. Meiner Meinung nach kann man in jedem Kinder- oder Volkslied einen Aufhänger finden wenn man nur lange genug sucht.
Ich DDR- Geschädigte musste als Kind in der Grundschule (!) ganz andere Lieder singen. " Der kleine Trompeter" (.....da kam eine feindliche Kugel....)
"Moorsoldaten", "Bella Ciao" usw.

Was ich schon immer rassistisch fand waren" 10 kleine Negerlein" und das Spiel " Reise nach Jerusalem ".

Das übelste, was es je an Kinderliedern und -spielen gab, war "Ist die schwarze Köchin da?". Kennst du das?
Ich hab viele Kinder weinen gesehen, bei diesem tiefverletzenden "Kinderreigen". Sowas hat man ja zum Glück aus den Kindergärten verbannt.
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Polizei nicht immer wieder nachgefragt hätte - sondern entweder die Erlaubnis für die Musikinstrumente erteilt hätten - oder aber diese verboten. Bzw. eine Straßenblockade aufgelöst.

Das versteh ich jetzt nicht. Erstens: Wieso immer wieder? Sie hat eh nur einmal gefragt.
Und zweitens - wieso muss die Polizei eine Erlaubnis oder ein Verbot für Musikinstrumente erteilen?
 
Ich bin sicher, wenn du Chinesen fragst, dann gibts welche, die verletzt sind, die nicht verletzt sind, welche, denen es wurscht ist und dann sicher auch noch welche, die mitsingen.

Dann stellt sich die Frage, auf wen man Rücksicht nimmt. Schlussendlich ist es ja auch nicht Goethe, über den wir reden :D
Auch wenn einige so tun, als ob die Welt untergeht, wenn man das Lied ein weiteres Mal umschreibt. Was ja nachweislich schon zigmal passiert ist, je nach Zeitgeist. Es gibt eine Version über Drei Japaner ohne Pass, was tatsächlich rassistisch gemeint war, weil es auf die damaligen asiatischen Einwanderer gezielt hat.
 
Werbung:
Das versteh ich jetzt nicht. Erstens: Wieso immer wieder? Sie hat eh nur einmal gefragt.
Und zweitens - wieso muss die Polizei eine Erlaubnis oder ein Verbot für Musikinstrumente erteilen?
Nein, nicht einmal. Immer wieder. Siehe Liedtext.
Vielleicht muss sie es nicht. Dann hätte aber eine einmalige Nachfrage genügt, um festzustellen, ob sie an diesem Ort eine Intervention nötig ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben