Gnosis: Die Botschaft des fremden Gottes

Aber das ist dein Problem wenn du von anderen nicht lernen kannst.
Hast du schreiben und rechnen durch dich selbst erlebt und erst dann konntest du es und hast es verstanden ohne die Hilfe eines anderen?
Wir müssen einfach nur zuhören und offen sein, dann erfahren wir alles.
Wenn wir in unserer kleinen Gefühlswelt bleiben und nichts anderes annehmen wollen, dann drehen wir uns nur im Kreis oder drehen selbst durch.
Vielleicht befindet sich deshalb der Mensch, geistig noch in der Steinzeithöhle, weil er sich aus seiner Höhle nicht heraustraut.
So in der Art: "Was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht" ;) :)

Aber im Grunde ist es auch egal, wenn wir Alles sind und unserer Ego nur eine Illusion ist, wir aber in Wirklichkeit der eine Geist sind :
1. Mose - Kapitel 1
Die Schöpfung: Sechstagewerk
(Johannes 1.1-3) (Apostelgeschichte 17.24) (Hebräer 11.3) (Offenbarung 4.11) 2 Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser.

dann ändert das Wissen um die Einheit sowieso nichts für das eigene Leben
("Vor der Erleuchtung: Holz hacken und Wasser tragen.
Nach der Erleuchtung. Holz hacken und Wasser tragen.")

außer vielleicht den Umgang mit Anderen.

Also mich bereichert das Wissen und erleben anderer sehr deswegen lese ich auch soviel. :)
Viel lesen und wenig verstehen, bringt auch nicht viel. [bewußte Provokation ;)]
 
Werbung:
@Plissken ich habe eine interessante Textpassage im Buch "Freiheit für den Geist" entdeckt:

Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht. Wer an seinem Leben hangt, verliert es; wer aber sein Leben in dieser Welt gering achtet, wird es bewahren bis ins ewige Leben. (Johannes 12,23-26)
in diesem Buch wird dieser Vorgang auf die geistige Geburt/Befreiung bezogen, also dass die darum liegende Seele und der Leib ähnlich dieser hier beschrieben Schale zerbrechen müssen, damit der Geist frei werden und wachsen kann. Kann man dies so sehen? Könnte man diesen Vorgang auch als Gnosis bezeichnen?
Alles, was Jesus sagte, ist gnostisch gültig, denn Jesus Christus brachte die Gnosis, das heißt die finale Erkenntnis: die Wahrheit, und er war die Erfüllung aller Erkenntnis.

Diesen Vers kommentiere ich mit einem Zitat von Hermann Hesse im Roman „Demian“:
“Der Vogel kämpft sich aus dem Ei. Das Ei ist die Welt. Wer geboren werden will, muss eine Welt zerstören.”

Die Botschaft Jesu war vielschichtig. Die kann man mit der Struktur einer Zwiebel vergleichen. Die äußere Schale ist für Anfänger, die darunterliegenden Schichten für die Fortgeschrittenen. Der Kern ist schließlich für die Auserwählten bestimmt.

Mt 13,10-13: „10 Da traten die Jünger zu ihm und sagten: Warum redest du zu ihnen in Gleichnissen? 11 Er antwortete ihnen: Euch ist es gegeben, die Geheimnisse des Himmelreichs zu verstehen; ihnen aber ist es nicht gegeben. 12 Denn wer hat, dem wird gegeben und er wird im Überfluss haben; wer aber nicht hat, dem wird auch noch weggenommen, was er hat. 13 Deshalb rede ich zu ihnen in Gleichnissen, weil sie sehen und doch nicht sehen und hören und doch nicht hören und nicht verstehen.
 
Erkennen ist schwieriger als Verstehen. Denn Verstehen heißt, den Sinn von etwas mit dem Verstand begreifen, während Erkennen heißt, den tieferen Sinn von etwas durch direkte Intuition begreifen.
Genau, darum wenn wir mit dem Verstand verstehen wollen, wir irgendwann begreifen dass wir gar nichts verstehen und schließlich zu dem Schluss kommen, dass wir nichts wissen.
Erkennen geht nicht vom verstehen aus, Erkennen ist ein wissen ohne Wissen.
 
Provokation von dir?
Vielleicht sprichst du von dir,du liest und liest und verstehst doch nichts. ;)
Mir machst du den Eindruck, dass viele in diesem Thread mehr verstehen als du. Es muß nicht an deiner Intelligenz liegen. Du hast wie eine Wand vor dem Kopf. Willst du darüber reden? Gerne auch via PN.
 
Mir machst du den Eindruck, dass viele in diesem Thread mehr verstehen als du. Es muß nicht an deiner Intelligenz liegen. Du hast wie eine Wand vor dem Kopf. Willst du darüber reden? Gerne auch via PN.
Warum wirst du immer persönlich, kannst du auch mal sachlich diskutieren ohne persönliches runter machen?
 
Werbung:
Was ist so schlecht daran, persönlich zu werden? Ich kann dir nicht schreiben, dass ich dich nett finde, ohne persönlich zu werden.
Du weißt was ich meine.
Ich denke du wirst persönlich weil du keine Antworten mehr hast.
Und um das nicht zugeben zu müssen machst du deinen Gesprächspartner runter.
Damit sagt du nur etwas über dich aus und nicht über deinen Gesprächspartner. :)
 
Zurück
Oben