@Seal144
Durch
@ELi7 konnte ich dankenwerterweise von deinen Beiträgen im Thread Geistige Dimensionen Sophia erfahren. Mit Beitrag #16 gehe ich konform. Der Spruch, den zu als von den Nag-Hammadi-Kodizes stammend zitiert hast, ist übrigens im Thomasevangelium, enthalten, das ebenfalls Teil der Nag-Hammadi-Kodizes ist.
"Wenn du produzierst, was in dir ist, wird dich das, was du produzierst, retten. Wenn du nicht produzierst, was in dir ist, wird das, was du nicht produzierst, dich zerstören."
"Lass den Suchenden weiter suchen, bis er findet. Wenn er findet, wird er beunruhigt. Wenn er sich beunruhigt, wird er erstaunt sein und er wird alles beherrschen, was ist."
Mit Beitrag #17 kann ich hingegen nicht einverstanden sein. Darin schilderst du die These von John Lash Lamb, der ein notorischer Rassist und Verschwörungstheoretiker ist. Er behauptet,
die Leere sei eher der Raum des Universums, in dem alle Galaxien schweben. Es ist nicht die Leere, es ist materiell. Das Pleroma sei Lichtenergie und daher Sternensubstanz, Materie also.
Na ja, die Widersprüche sind so gigantisch, dass ich sie nicht weiter kommentieren will. Nur soviel: Wenn das Pleroma, das heißt die Fülle des Unermeßlichen Einen, sich im Zentrum einer Galaxie befindet, was ist dann der Rest der Galaxie rundherum? Und was ist mit den anderen Galaxien, den Galaxienhaufen, den Superhaufen, den Filamenten und Voids, die ungleich größer sind als eine winzige Galaxie?
Selbst das gesamte materielle Universum ist nichts in Vergleich mit der substanzlosen Sphäre des Seins, in der sich das Pleroma befindet, wobei der Eine weder
ist (ontologisch) nocht "
nicht ist" (ontologisch), sondern etwas darüber hinaus
ist (Prädikat).