Gnosis: Die Botschaft des fremden Gottes

Hallo Matangi,
Das ist bei den Forschern immer wieder ein Thema. Fest steht, dass die klassische Gnosis im Zeitraum von gleich nach dem Tod Jesu bis zum 4. Jahrhundert entstanden ist. Viele Autoren sehen aber in einigen ägyptischen und semitischen Quellen vor Christus die Quellen der Schriften, die später entstanden sind.

Danke. Das ist hochinteressant, dachte ich mir auch schon so in etwa, wg. den Ähnlichkeiten mit dem ägyptischen Totengericht.
 
Werbung:
Ich sehe das durchaus ähnlich wie du. Von meiner Warte aus.

ja, andererseits ist das zusammen tragen von bausteinen
für eine positive weltanschauung in solch einem forum wie hier auch kaum möglich.

es kommt, wenn überhaupt kaum zu gemeinsamen einsichten und erkenntnissen,
weil jeder einfach seine eigene persönliche sicht geltend macht, die jedesmal nunmal anders ausfällt:)

das ist jetzt auch kein moralisches urteilen darüber und auch kein klagen,
sondern eine reine feststellung. es geht in unserer epoche kaum anders.

ich denke allerdings schon dass es grundsätzlich möglich sein kann.
dazu müsste es halt jeder wollen und auch bereit sein daran zu arbeiten.
bis dahin heisst es halt tolerant zu sein und respektvoll dem anderssein zu begegnen.

hier sind die polaritäten halt schon extrem. besonders hier in diesem faden.
wäre halt eine besondere herausforderung.

vlt mache ich einen blog auf und schreibe da so, dass man sich auch etwas
darunter vorstellen kann, wenn man nur will. ohne dass jemand ständig
dazwischen seine eigene meinung dagegen hält. gut, in einem forum lässt sich das nicht ausschliessen,
daher um etwas zusammenhängendes zu beschreiben vlt besser in einem blog.

Was deiner Bilder betrifft, grade die Strahlkraft der Farben und das Dynamische begeistern mich doch...I

ja nun, unter " buntes treiben" stelle ich mir etwas anderes vor.

Ich wünschte, ich könnte so malen.

das kannst du auch! ist nur eine frage der technik.

könnten wir so ein seminar veranstalten, dann würdest du dich selbst davon überzeugen:)
 
Sie sehen wie Schwester aus. Sophia hat aber weniger Arme und mehr Flügel. :whistle:
Schau einmal hier: das ist Avalokiteshvara, ein Boddhisattva des Mitgefühls:

serveimage


Und schau einmal das goldene um den Körper herum - sieht das nicht aus wie Schwingen? Es sind wirkende Arme und Hände.
Abbildungen wie diese könnten zum Eindruck von "Flügeln" geführt haben.
Ich weiss schon - Du meinst "die Schwingen des Geistes" oder "auf den Schwingen des Geistes".
Dennoch - mir gefällt, dass diese "Schwingen" mitfühlende, helfende, liebende Arme und Hände sind .....
 
ja, andererseits ist das zusammen tragen von bausteinen
für eine positive weltanschauung in solch einem forum wie hier auch kaum möglich.

es kommt, wenn überhaupt kaum zu gemeinsamen einsichten und erkenntnissen,
weil jeder einfach seine eigene persönliche sicht geltend macht, die jedesmal nunmal anders ausfällt:)

das ist jetzt auch kein moralisches urteilen darüber und auch kein klagen,
sondern eine reine feststellung. es geht in unserer epoche kaum anders.

ich denke allerdings schon dass es grundsätzlich möglich sein kann.
dazu müsste es halt jeder wollen und auch bereit sein daran zu arbeiten.
bis dahin heisst es halt tolerant zu sein und respektvoll dem anderssein zu begegnen.

hier sind die polaritäten halt schon extrem. besonders hier in diesem faden.
wäre halt eine besondere herausforderung.

vlt mache ich einen blog auf und schreibe da so, dass man sich auch etwas
darunter vorstellen kann, wenn man nur will. ohne dass jemand ständig
dazwischen seine eigene meinung dagegen hält. gut, in einem forum lässt sich das nicht ausschliessen,
daher um etwas zusammenhängendes zu beschreiben vlt besser in einem blog.



ja nun, unter " buntes treiben" stelle ich mir etwas anderes vor.



das kannst du auch! ist nur eine frage der technik.

könnten wir so ein seminar veranstalten, dann würdest du dich selbst davon überzeugen:)

Ich wollte dich auf keinen Fall beleidigen mit dem bunten Treiben, das ist für mich grundsätzlich auch nichts Negatives. Beim Malen bin ich sehr unbegabt, am ehesten bringe ich das zusammen, was als "Art Brut" bezeichnet wird...:cool:

Ja, ein Blog ist sicher eine gute Möglichkeit, dieses Forum hier bietet diese ja auch.

Ich habe übrigens nicht die Absicht, möchte das betonen, hier oder in anderen Thrads "meins" durchboxen zu wollen. Ich hoffe, das kommt nicht so rüber. Ich erfreue mich an der Zusammenschau und an auftauchenden Verbindungen, Gemeinsamkeiten. Im Sinne einer Art "Ökumene." :)

@ELi7 s Signatur gefällt mir sehr gut, "Prüfe alles und das Beste behalte". Was "das Beste" ist, kann ich nur über Kontemplation herausfinden, Meditation, Nachsinnieren, bis das innere Wissen sich zeigt, dass oder ob etwas "einfach stimmt"-zumindest für mich. Ich weiß, ich komme hier oft flapsig rüber, das mache ich auch bewusst, weil ich ein humorvoller Mensch bin, das heißt aber nicht, dass ich mich mit den Inhalten, die mir in den Threads, in denen ich teilnehme, begegnen, nicht gründlich und tief auseinander setze. Ich bin froh, mich hier angemeldet zu haben, ich empfinde es in vielerlei Hinsicht als bereichernd und erweiternd.

Trotz aller Widersprüchlichkeiten. Gerade im Bereich der Religionen und Mythologien bin ich das eh gewohnt.

:)
 
Schau einmal hier: das ist Avalokiteshvara, ein Boddhisattva des Mitgefühls:

serveimage


Und schau einmal das goldene um den Körper herum - sieht das nicht aus wie Schwingen? Es sind wirkende Arme und Hände.
Abbildungen wie diese könnten zum Eindruck von "Flügeln" geführt haben.
Ich weiss schon - Du meinst "die Schwingen des Geistes" oder "auf den Schwingen des Geistes".
Dennoch - mir gefällt, dass diese "Schwingen" mitfühlende, helfende, liebende Arme und Hände sind .....
Ich finde dieses Bild ekelhaft. Sorry! :(
Bitte keine Bilder mehr von dieser Sorte, danke.
 
Ich finde dieses Bild ekelhaft. Sorry! :(
Bitte keine Bilder mehr von dieser Sorte, danke.
Ich sehe mit Sicherheit etwas ganz anderes auf dem Bild als Du - und kam nicht auf den Gedanken, man könne es anders betrachten. Kann man natürlich. Tut mir Leid, wenn ich Deine Gefühle verletzt habe.

Egal - mir ging es nur um die vielen Arme, die mich immer an Schwingen erinnern .....
 
Ich sehe mit Sicherheit etwas ganz anderes auf dem Bild als Du - und kam nicht auf den Gedanken, man könne es anders betrachten. Kann man natürlich. Tut mir Leid, wenn ich Deine Gefühle verletzt habe.

Egal - mir ging es nur um die vielen Arme, die mich immer an Schwingen erinnern .....
Ganz sicher sehe ich etwas anderes als Du, aber du musst dich nicht entschuldigen. Ich habe es überhaupt nicht persönlich genommen, Du hättest es nicht wissen können, wie ich reagiere. Ich auch nicht.
 
Ganz sicher sehe ich etwas anderes als Du, aber du musst dich nicht entschuldigen. Ich habe es überhaupt nicht persönlich genommen, Du hättest es nicht wissen können, wie ich reagiere. Ich auch nicht.
Doch, hätte ich - wenn ich dabei an Dich gedacht hätte. Hatte ich nicht.
Offenbar denkt man, wenn man jemandem etwas schreibt, mehr an das, was man ausdrücken möchte als an den, dem man sich mitteilen will. :)
 
Werbung:
Doch, hätte ich - wenn ich dabei an Dich gedacht hätte. Hatte ich nicht.
Offenbar denkt man, wenn man jemandem etwas schreibt, mehr an das, was man ausdrücken möchte als an den, dem man sich mitteilen will. :)
Mach dir keine Gedanke darüber. Ich bin auch nicht perfekt und habe auch meine liebe Mühe, mich in die Gedanken der anderen zu versetzen. Lass uns in einer Welt des Werdens nach dem Sein suchen, selbst wenn der Weg dorthin voller Dornen liegt. :)
Audentes fortuna iuvat
 
Zurück
Oben