30.10.2008
Die globale Abkühlung ist da!
Prof. Don Easterbrook, Western Washington University, weist auf Beweise hin, die eine globale Abkühlung für 30 Jahre erwarten lassen.
2007 und 2008 haben das IPCC und die Computermodellierer, die an daran glauben, daß CO2 die Ursache für eine globale Erwärmung sei, immer noch vorhergesagt, daß der Erde eine katastrophale Erwärmung in diesem Jahrhundert bevorstehe. Die IPCC-Modelle sagen eine Erwärmung von 5 bis 6°C bis 2100 voraus. Alle diese Vorhersagen basieren auf den Annahmen, daß zunehmendes CO2 globale Erwärmung verursache und daß das CO2 weiter schnell zunehme.
Dagegen legen die Aufzeichnunger vergangener Klimaveränderungen ein völlig anderes Szenario für das 21. Jahrhundert nahe. Statt einer drastischen Erwärmung von 0,5°C pro Dekade lassen die historischen Aufzeichnungen der vergangenen natürlichen Zyklen eine globale Abkühlung für die ersten paar Dekaden des 21. Jahrhunderts bis etwa 2030 erwarten. Darauf folgt eine Erwärmungsphase von etwa 2030 bis ungefähr 2060, dann wieder eine rund 30jährige Abkühlung. Diese Vorhersage haben Easterbrook und Kovanen bereits im Jahr 2000 gemacht. Jetzt, fast eine Dekade später, haben sich die Temperaturen nicht, wie vom IPCC prognostiziert, um 0,7°C erhöht, sondern sind zunächst leicht gefallen, um dann 2007/2008 stark abzusinken. 2008 haben NASA-Satellitendaten bestätigt, daß der Pazifische Ozean vom Warm-Modus in den Kalt-Modus gewechselt hat, ähnlich wie in der letzten Abkühlungsperiode zwischen 1945 und 1977. Diese Veränderung deuten stark darauf hin, daß die nächsten Jahrzehnte eine Abkühlung bringen werden, nicht eine Erwärmung, wie vom IPCC vorhergesagt.
Hat man je Rahmstorf einräumen hören, daß der Pazifik in den Kalt-Modus gewchselt hat? Was haben die katastrophenhörigen Medien über die 10 Jahre Abkühlung seit 1998 berichtet?