Joey
Sehr aktives Mitglied
aus bekannten gründen gehe ich auf deinen text nicht ein.
denn wieder mal hast du viel geschrieben und nichts gesagt!
Ich habe sehr ausfuehrlicdh beschrieben, warum Deine Argumente nicht greifen und vereinfachte Milchmädchenrechnungen wenn nicht gar verfälschte Aussagen der Klimaforscher als Argument zur Entwarnung nicht ausreichen.
Ich habe den Treibhauseffekt und die Kohlenstoffkreislauf beschrieben. Desweiteren habe ich einen Beitrag später Deine Behauptung, die Temperatur nähme die letzten 10 Jahre ab, relativiert.
Wenn Du das "nichts gesagt" nennst, dann hast Du den Text entweder nicht gelesen oder nicht verstanden.
und da du ja die geschichten um die schweinegrippe und die impfstoffe immernoch als verschwörungstheorie abstempelst, obwohl ja mittlerweile sogar die mainstream-medien (notgedrungen) gekippt sind
Wenn Du zum differenzierten Lesen ueberhaupt noch fähig bist, dann lies Dir meine Beiträge bezueglich der Schweinegrippe mal genau durch und schaue, was ich da als Verschwörungstheorie bezeichnet habe und was nicht. Das habe ich in einigen Beiträgen da auch ausfuehrlich auseinander gehalten.
Sie ist mittlerweile derart überreizt und derart überzogen das sie einfach nicht mehr zieht.
So? Warum? Wenn Du an Deinen vereinfachten "Rechnungen" hängen bleibst und nicht einsehen kannst, dass die nicht ziehen...
Außerdem wird sie, aufgrund der wirtschaftlichen ereignisse die uns bevorstehen, stark an bedeutung verlieren da reale probleme in unser leben treten.
Schmelzende Gletscher, aussterbende Tierarten, Wetterkatastrophen sind also keine "realen Probleme"?
Auch die Mainstreammedien verlassen allmählich ihren "Panikmodus". Du wirst nun vermehrt "klimawandelkritische" Artikel aus den Mainstreammedien zu lesen bekommen, wie man z.Bsp. dem neuesten bericht der springerpresse entnehmen kann, der schon wie ein aufruf klingt:
welt.de - Wir müssen unser Klima nicht retten
Seit zehn Jahren ist die globale Durchschnittstemperatur nicht mehr gestiegen. Selbst wennn es wärmer wird, bringt das für Mensch und Natur nicht nur Nachteile. Deshalb ist es falsch, Hunderte von Milliarden Euro in den Klimaschutz zu pumpen, ohne Kosten und Nutzen dabei abzuwägen.
Und dann wirst du sehen, wie plötzlich deine Experten gefolgt von den Michels auf den neuen Zug aufspringen.
Die Möglichkeit besteht; halte ich aber fuer sehr unwahrscheinlich. Es gibt viele Faktoren, die das Klima beeinflussen. Und die menschengemachte Anreicherung der Atmosphäre mit CO2 ist nunmal ein Faktor, der einen wichtigen Einfluss hat.
Und, weil da in Mainstream-Medien zufällig mal Deine Meinung veröffentlicht wird...
joey, 2 sachen dazu - bevor du anfängst dich selbst zu verarschen:
1. soll ich deinen beitrag vom 02.09.09 hier verlinken, indem du selbst zustimmst, dass es in den letzten jahren eine abkühlung gab?
2. soll ich beiträge von deinen heissgeliebten spezialisten verlinken, die genau das auch bestätigen? es herrscht einigkeit in diesem punkt und auch der chart zeigt das an - und andere charts der nasa zeigen es noch deutlicher an und du weisst das, denn wir haben uns darüber ausgiebig unterhalten.
Kannst Du gerne machen. Aber dann beschreibe uns die Kurven genau. Sag, wie gross die Abkuehlung im Vergelich zur vorherigen Erwärmung ist. Beschreib Du uns die Grafen und erzähl, bei welcher Temperatur wir aktuel im Vergleich zum bisherighen Maximum 1998 sind? Beschreib die Abkuehlung im Vergleich zur Erwärmung im Jahrhundert und Jahrzehnt davor.
Diese "Abkuehlung" ist gegenueber dem, was im Jahrzehnt davor geschah, ein Witz.
Aber ganz klar ein Zeichen, dass der Mensch da keinerlei Einfluss hat

und um kleinkariertes, ob das klima nun leicht abgekühlt hat, stark abgekühlt hat oder leicht abgekühlt bis stagniert hat... darüber kannst du mit deinen physikerkollegen diksutieren. ich hab auf sowas keinen bock!
Wenn Du an Fakten und deren Bewertung interessiert bist, dann musst Du das aber. Dann reicht es nicht, Quellen anhand derer möglichen Wirtschaftlicher Interessen zu bewerten (die einem bei den eigenen Quellen plötzlich nicht mehr die Bohne interessieren) und abzutun. Dann reichen Milchmädchenrechnungen ueber CO2-Gehalt nicht mehr aus.