LalDed
Sehr aktives Mitglied
Wenn man sich in sich selber vertieft, begegnet man "Gott" - eine heilige Instanz in der eigenen Seele. Und sie ist in der eigenen Seele, weil es nichts gibt, in dem sie nicht ist.
Nächstenliebe ist nicht mehr schwer, wenn man eben diese Instanz im Anderen ebenso erkennt, wie in sich selber - und eben dieses in ihm liebt.
Spirituelle Geschichten, egal, ob sie auf Youtube erzählt werden, in einem heiligen Buch stehen oder mystische Erzählungen aus welcher Religion auch immer sind, sind glaubwürdig für mich, wenn sie einander ähneln.
Wenn ich einen Sufi etwas sagen höre, dass auch in der Bibel steht - dann begreife ich vielleicht sogar die Bibelgeschichte besser.
Wenn eine bengalische Heilige Brot vermehrt, bzw. gesund wird, wer ihr Kleid anfasst - ist das einleuchtend für mich.
Wenn Inkarnationen Gottes ermordet werden, "verstehe" ich das - das ist nicht nur in der Bibel so, das gab es schon vorher in anderen Kulturen.
Wenn es Geschichten gibt, die religions- und kulturübergreifend erlebt und erzählt werden - dann glaube ich das.
Für mich muss Wahrheit sich daran messen lassen, ob sie für alle gelten kann, ob sie alle Menschen, Kulturen umfasst, und ob alle Weisen aller Kulturen und Zeiten dieselben Erfahrungen gemacht haben (haben sie).
Nächstenliebe ist nicht mehr schwer, wenn man eben diese Instanz im Anderen ebenso erkennt, wie in sich selber - und eben dieses in ihm liebt.
Spirituelle Geschichten, egal, ob sie auf Youtube erzählt werden, in einem heiligen Buch stehen oder mystische Erzählungen aus welcher Religion auch immer sind, sind glaubwürdig für mich, wenn sie einander ähneln.
Wenn ich einen Sufi etwas sagen höre, dass auch in der Bibel steht - dann begreife ich vielleicht sogar die Bibelgeschichte besser.
Wenn eine bengalische Heilige Brot vermehrt, bzw. gesund wird, wer ihr Kleid anfasst - ist das einleuchtend für mich.
Wenn Inkarnationen Gottes ermordet werden, "verstehe" ich das - das ist nicht nur in der Bibel so, das gab es schon vorher in anderen Kulturen.
Wenn es Geschichten gibt, die religions- und kulturübergreifend erlebt und erzählt werden - dann glaube ich das.
Für mich muss Wahrheit sich daran messen lassen, ob sie für alle gelten kann, ob sie alle Menschen, Kulturen umfasst, und ob alle Weisen aller Kulturen und Zeiten dieselben Erfahrungen gemacht haben (haben sie).