"Höher" und "niedriger" finde ich schwierig.
Ich kenne "hohe" Wesen, die allerdings Höllenfürsten sind - da aber einen hohe Rang bekleiden.
Ich kenne blendend weisse Wesen, die ebenfalls "hoch" sind, weil sie immenses Wissen haben, aber völlig emotionsfrei sind (und machtgierig).
Und ich kenne "niedrige oder höhere" Wesen aus liebevollen Sphären.
"Hoch" und "niedrig" sagt hier nur etwas übe rden Rang aus innerhalb einer "Sphäre" oder jenseitigen "Welt".
"Hoch" generell als "gut, und "niedrig" generell als "schlecht" zu betrachten ist m. E. viel zu einfach.
Servus LalDed!
In der Kommunikation mit unserem Ahnenkult, also unseren Verstorbenen, kommt es so wie im eigentlichen alleinigen Denken dazu,
dass wir Darstellungen bekommen, wie von uns gewünscht.
Das bedeutet, wenn ich mir speziell eine fantastische und romantische Darstellung „wünsche“, oder eine beängstigende, vielleicht eventuell eine liebevolle,
wird diesem Wunsch von der anderen Seite entsprochen – ohne dass der oder die Absender auf ihre eigene Befindlichkeit näher eingehen.
Die höhere Instanz kommt vor allem in der optischen Kommunikation zur Wirkung,
denn Visionen mit hoher optischer Qualität werden von 4 oder mehr Beteiligten gesteuert,
und das bedeutet zweifellos ein Verhältnis von: ich bin da einer, und dort sind 4 oder mehr, wo die Info herkommt.
Das kann man auch sehr schön herauslesen aus anderen ähnlichen visionären Berichten.
Es macht auch einen Unterschied, wenn ich weiß die akustische Kommunikation mit dem Jenseits wird im Verhältnis 1 zu 1 mit jemand geführt,
der etwa vor 1 Jahr gestorben ist, und 3 Häuser weiter gewohnt hat, mit der von ihm gewohnten Art.
Dieser Typ wird nett und lieb sein, wenn er mit mir übereinstimmt, aber wenn das nicht gegeben ist bringt er das auch zum Ausdruck.
Handelt es sich aber um eine unbekannte und weit entfernte Kommunikationsverbindung, etwa aus dem Kongo oder aus Australien,
dann kommt neben der Sprachprobleme außerdem die Schwierigkeit der Identifizierung dazu.
Deine oder meine Aufnahmefähigkeit von Informationen würde im zuletzt genannten Fall allein darauf verschwendet
die Identifizierung der anderen Seite auf die Reihe zu bekommen.
Darum wird sie abgekürzt und verbleibt allgemein unbekannt.
Weil doch die eigentliche Information in den Mittelpunkt gestellt werden soll – wie eine Person.
… und ein
-