Teigabid
Sehr aktives Mitglied
@Teigabid
mit "höherer" Instanz meinte ich mehr sowas wie "Yggdrasil" und nicht "Verstorbene" aber ich schätze das kann man auch so auslegen. Der Mensch suchte schon immer nach "Gott" oder einer "Urenergie"
Ich meine die Entstehung des Lebens ist ein Prozess, der noch andauert.
Es gibt da die anthropologische Darstellung das Leben entwickelt sich nach seinem Entstehen im Wettbewerb, und nur die effektiven Formen haben dabei Bestand. Das mag schon sein, aber in dieser Form der Realität wird der 2. Schritt vor dem 1. Schritt getan. Keiner erklärt uns die Entstehung des Lebens aus der vorhandenen Materie, und genau so wenig finden wir in der Wissenschaft wie eine Änderung im Leben funktioniert, etwa die Änderung im Kleinsten, in der DNA, worauf dann eventuell eine Art Wettbewerb starten könnte.
„Fürchtet Euch nicht.“
Das ist nicht nur eine Geselligkeitsformel, wegen dem urigen Aussehen des Nazaräners, damals. Sondern meiner Ansicht nach ist es die Aufforderung in der Menschheit Mensch zu sein, auch wenn situationsbedingt, wegen der Forderung des Überlebens in jeder Phase des Lebens, gelegentlich ein dominanter Eindruck vermittelt wird. Denn nicht nur als Person, in der Symbiose von Körper und Seele, will man überleben, sondern auch reduziert auf die Seele allein, nach dem Sterben, und da ergibt es sich wie von selbst, wenn dabei eine Existenzform angedacht wird, die gänzlich unabhängig von der Materie existieren könnte, was bis heute leider noch immer nicht der Fall ist, woran wir uns jedoch in Abstufungen annähern.
Zum Beispiel die natürliche Hilfsfunktion beim Lebensende durch eine andere lebende Person, wobei eine Konservierung der Seele stattfindet, egal ob diese Phase des Sterbens überlebt wird, oder nicht. In der weiteren Folge kann eine solche materiell „gedeckte“ konservierte Seele – oder mehrere davon – die ursprüngliche helfende Körperfunktion vorbeugend erfüllen, und für diese Konservierung der Seele am natürlichen Lebensende sorgen.
Damit ist aber die zugrundeliegende Bedeutung der Materie noch nicht überwunden. Aber die Hervorhebung der reinen seelischen Bedeutung in der Zukunft, die kann gelegentlich recht deftig und „fürchterlich“ daherkommen.
Oder einfach nur nostalgische und dämonische Aspekte verfolgen …
… und ein
-