LEGENDA schrieb:
Haben wir uns da nicht missverstanden?
Moin Legenda,
jo, da hab ich wohl eine Neuerung verpasst.
sage schrieb:
Du also auch? Johnny Cash meine ich.
Hi, Sage
Jau!
Mit Vorliebe! Auch wenn meine "Sammlung" noch vorwiegend aus Lücken besteht

im Auto läuft kaum was anderes
sage schrieb:
...die haben wir dann dann mit sanfter Gewalt zu einem attraktiveren Programm gezwungen.
Das Beispiel sollte Schule machen
sage schrieb:
...da wird manch einer resignieren und nur noch Dienst nach Vorschrift machen.
Naja Verdenken kann man das denen wohl nicht.
Bleibt noch die bereits aufgeworfene Frage ob der "Dienst nach Vorschrift" sprich Lehrplan und Unterrichtsstruktur nicht massiv erneuerungsbedürftig ist.
sage schrieb:
Den größten Fehler, den man machen kann, ist den Kindern diese Hörcassetten oder CDs zu kaufen.
naja im Vorschulalter kann ich das nicht verwerflich finden.
Meine Kleine wird dieses Jahr eingeschult und zieht es vor wenn ich ihr vorlese, aber solche Kassetten (natürlich immer vom Inhalt abhängig) sind deutlich besser als das Blickfixierungsgerät, weil sie noch Raum für die eigenen Phantasiekräfte lassen.
sage schrieb:
...überteuerten Klassenfahrten...
Die zukünftige Klasse meiner Tochter macht kommenden Monat einen Tagesausflug quasi zu kennenlernen. 178 Spassige EUR wird das kosten.
Wir waren in der 7. Klasse für 390DM knapp zwei Wochen in Südtirol (wären Inflationsbereinigt ca.420EUR).
Da Frage ich mich, wie wollen die im Raum Hannover an einem Tag 178EUR verbrauchen?
Galahad schrieb:
...war der Unterichtsstoff auch nicht so umfangreich.
Weniger ist meistens mehr.
Hallo Opti
opti schrieb:
Wie hast du dich eigentlich weitergebildet?
Ich hatte von Haus aus schon ein vergleichsweise gutes Allgemeinbildungsfundament und breitgefächertes Interessenspektrum.
Dann hatte ich das Pech, oder auch Glück, dass ich mir mit 19 auf dem Bau so einen Rückenschaden geholt habe, dass ich 1Jahr arbeitsunfähig war und anschliessend noch ein Jahr arbeitslos. In dieser Zeit habe ich mein Interesse an Natur, Geschichte, Politik, Weltanschauungen etc. wieder aufleben lassen und eben massiv mit Büchern gefüttert. Aber es tendierte zunehmend in Richtung Esoterik.
Wenn ich jetzteine Liste der gelesenen Bücher erstellen sollte wäre die sehr löchrig und trotzdem Lang. Aber es waren auch einige sehr fragwürdige Werke darunter, denen ich zwar einiges verdanke, die ich aber keinesfalls für empfehlenswert halte.
...jedenfalls auf Hauptschulen in Großstädten, das Ausbremsen sehr häufig anzutreffen ist.
Natürlich! Wer sollte denn da auch das Zugpferd machen?
Ich war z.B. meinen Mitschülern intellektuell oft weit voraus, aber auf die Hauptschule kam ich wegen Verhaltensauffälligkeiten. So ging es in meiner Klasse noch zweien. Da fand eigentlich nur eine negative, wechselseitige Beeinflussung der leistungsschwachen und der Quertreiber statt.
opti schrieb:
Pures Schauspiel und Selbstdarstellung.
opti schrieb:
...im Punkte Antiautoritäre Erziehung eine andere Meinung habe als du.
Vielleicht haben wir auch nur eine andere Deffinition dieses Begriffes?
Antiautoritär bedeutet dem Zögling keine Grenzen zu setzen,
niemals NEIN zu sagen, sondern versuchen über sanfte Beeinflussung, (und manchmal nocht nicht einmal das!) ewiges Erklären und Diskutieren eine Einsicht anzuregen, wobei logische Kräfte im Kind vorausgesetzt werden , die in frühen Jahren entwicklungsbedingt einfach noch nicht da sind. Dadurch wird der Anarchie, in ihrem schlechtesten Sinne, Tür und Tor geöffnet.
Vorallem in den frühen Jahren brauchen Kinder Halt von aussen, die antiautoritäre Methode kann diesen nicht bieten.
Nicht umsonst sind junge Menschen nur begrenzt Haftbar und Geschäftsfähig.