Hallo,
in der Edda im Grimnirslied werden 12 "Burgen, Wohnheime" erwähnt, in der jeweils ein Gott der Asen wohnt.
Die Analogie zu den 12 Tierkreiszeichen bzw. den 12 Häusern der Astrologie ist sehr offenkundig.
4
Das Land ist heilig,
das ich liegen seh
den Asen und Alben nah;
doch in Thrudheim
wird Thor weilen,
bis die Götter vergehn.
5
Eibental heißt es,
wo Ull seinen Saal
sich hingesetzt hat;
Albenheim gaben
die Asen Freyr
vor Zeiten als Zahngeschenk.
6
Dieser Hof ist der dritte,
wo holde Götter
mit Silber den Saal deckten:
Walaskjalf heißt er,
ihn wirkte sich
der Ase in Urtagen.
7
Kleinodbank heißt der vierte,
doch kühle Wellen
rauschen über ihm.
Odin und Sàga
trinken dort alle Tage
glücklich aus Goldbechern.
8
Frohheim ist der fünfte,
wo die funkelnd goldene
Walhall weit sich dehnt;
Odin aber
kiest alle Tage
kampftote Krieger dort.
9
Kund ist er allen,
die zu Odin kommen,
den Saalbau zu sehen:
Schilde sind die Schindeln,
Schäfte sind die Sparren,
es decken Brünnen die Bank.
10
Kund ist er allen,
die zu Odin kommen,
den Saalbau zu sehen:
ein Wolf hängt
westlich vom Tor,
ein Aar schwebt über ihm.
11
Thrymheim heißt der sechste,
wo Thjazi wohnte,
der furchtbare Frostriese;
nun haust Skadi,
die herrliche Götterbraut,
in dem alten Ahnenhof.
12
Breitglanz heißt der siebente,
dort hat Balder sich
die Halle hingebaut;
auf jener Flur,
der Freveltat
nimmer nahen mag.
13
Himmelsburg heißt der achte,
wo Heimdall lange
des Weihtums walten soll;
im behaglichen Haus
trinkt herrlichen Met
dort gerne der Götterwart.
14
Folkwang heißt der neunte,
doch Freyja waltet
dort der Sitze im Saal;
Tag für Tag
kiest sie der Toten Hälfte,
doch die andre fällt Odin zu.
15
Glastheim heißt der zehnte,
von Gold sind die Pforten
und von Silber das Saaldach;
doch Forseti
wohnt dort viele Tage
und stillt allen Streit.
16
Noatun heißt der elfte,
doch Njörd hat dort
sich die Halle hingesetzt,
der Fürst der Menschen,
des Frevels bar,
er waltet hohes Heiligtums.
17
Gesträuch wächst
und starkes Gras
auf Widars Waldgebiet;
auf Rosses Rücken,
zu rächen den Vater,
verheißt dort der Heldensohn.
Zusammengefaßt ergibt sich:
1. Trudheim (Bereich des Thor)
2. Eibental (Ull)
3. Walaskjalf (Odin, der Ase, Gemeinschaftsraum)
4. Kleinodbank (Saga)
5. Frohheim, Walhall (Odin)
6. Thrymheim (früher Thjazi, später Skadi)
7. Breitglanz (Balder)
8. Himmelsburg (Heimdall)
9. Folkwang (Freyja)
10. Glastheim (Forseti)
11. Noatun, Schiffsanlegestelle (Njörd)
12. Waldgebiet, Landwidi (Widar)
Je nach Übersetzung kann es zu leicht anderen Schreibweisen kommen.
Beste Grüße
norbertsco