Gerade auf der Arbeit möchte ich wissen, was ich warum tue. Wenn ich eine Entscheidung meines Vorgesetzten nicht nachvollziehen kann, dann sehe ich es als mein Recht an zu hinterfragen. Die Frage nach dem "Warum" muss erlaubt sein. Wenn ich die Gründe verstehe, dann kann ich die Anweisung annehmen - solange mir dies nicht möglich ist, würde ich mich anderen Arbeiten zuwenden.
Meine Vorgesetzten wissen dies - und sie schätzen meine Arbeit. Schliesslich ist es von Vorteil, wenn die Mitarbeiter mitdenken.
da stimme ich dir zu. natürlich hinterfrage ich sowas auch. wollte dabei nicht so sehr ins detail gehen sondern damit ausdrücken: z.b. bekomme ich eine dienstanweisung die und die patienten zu versorgen bzw. das und das bei dem patienten zu tun oder irgendwas vom arzt abzuholen. dann tue ich es auch weil es im rahmen meiner aufgaben liegt.
wenn etwas nicht richtig sinn ergibt oder man könnte etwas vereinfachen, dann spreche ich ihn natürlich darauf an und unterbreite meinen vorschlag.
diesen gedankengang setzte ich jetzt einfach mal vorraus
Auch hier ist es sinnvoll, nach Sinn und Unsinn zu fragen. Wenn es z.B. ein Gesetz gibt, dass bestimmte Menschengruppen aus der Gesellschaft ausschliessen soll, gerade dann ist es wichtig und nötig, dass es viele Menschen gibt, die dieses Gesetz nicht befolgen.