hi2u
Neues Mitglied
Hi 2 u, Günter.
Die Fragestellung ist mit einer Wertung gekoppelt, die sich so kaum lesen lassen wird: was dem Wähler zum Gefallen gereicht, lässt sich kurzfristig nicht wirklich festlegen. Einen rückläufigen Merkur würde ich als "Auslöser für die Re-Evaluation von Bestehendem", sowas wie gründliches Nachdenken also, interpretieren. Dass sich einiges potenziell zum Nachdenken ergibt, ist immanent -- aber wir haben ja immer noch Sa/Pl anliegen, und da sind ähnliche Botschaften (die Transformation der Struktur) angesagt. Und dafür macht es nix, wenn unter rückläufigem Merkur der neue Vertrag mit den selbstgewählten Herren begründet wird. Mangels Möglichkeit, die Alternative kennenzulernen, erübrigt sich eine Aussage dazuweiß jemand welchen einfluss der rückläufige merkur auf die wahlergebnisse (deutschland, oberösterreich) haben könnte. kann es sein dass sich die wähler mit ihrer entscheidung keinen gefallen tun?