deine Neigung an Fremde vergabst unter jedem grünen Baum, aber auf mein Mahnen nicht hörtest" - Spruch des Herrn.
Auf der Ebene, dass Israel die zu Gott hingeneigte Seele (Gotteskämpfer) und Jahwe (Herr - "Ich - Bin") das höhere Ich darstellt, lesen wir hier eine Ermutigung, auf das göttliche Ich zu hören.
Deine Seele, die zu Gott gewand ist (und damit als Israel angeredet werden kann) wurde gerechtfertigt. Denn sie hört auf das göttliche Ich und wird verstehen, dass Gott in ihrem Innern spricht und nicht draußen - durch Fremdes. Und das, was du als innere Öde und Trennung von deinem inneren Lebensquell erlebt hast - meinen Zorn - hast du dir durch deine falsche Ausrichtung selber angetan. Aber du kannst es auch selber wieder beenden.
Die Aufgabe des historischen Israels - vom äußeren paganen Denken sich loslösend die Zentrierung auf das innere Ich vorzubereiten - findet sein Ziel im neuen Bund, der wieder eine Beziehung zur paganene n Umwelt eingehen wird (zBsp. heidnische Feste im christlichen Jahreskreis) Aber hier, im alten Bund gilt noch die strenge Anweisung, von der Verehrung der Baumgötter weg = zum Glaubenspakt mit den unsichtbaren Gott.
3. Johannes 11 Geliebter, ahme nicht das Böse nach, sondern das Gute! Wer Gutes tut, ist aus Gott; wer Böses tut, hat Gott nicht gesehen
Natürlich bin ich das, was ich (denke) oder wem ich nachahme.