Jetzt langt es aber!
Der große Unterschied ist der,
dieser menschliche Geist und danach die Seele in der Symbiose mit dem Körper,
sie sind immer ein Produkt des Körpers,
der Materie.
Da stehen etwa im Thomas-Evangelium so hochphilosophische Sachen, dass die Materie aus dem Geist entstanden ist. Da gibt es eine Grundlage, eine Intelligenz wird zuerkannt, viele Aufteilungen und Verzweigungen, und siehe da, auch Materie, Natur, sei entstanden. Und weil die Grundlage ein Geist und Intelligenz sei, darum ist der folgende Geist entstanden aus der Materie vom vorhergehenden abzuleiten, also auch das Nebenprodukt menschlicher Geist, der den Menschen umhüllt. Wenn dann daraus eine Festsetzung in der Materie angeschlossen hatte, in der Form der Symbiose von Seele und Materie, dann sei das wieder abzuleiten vom menschlichen Geist, und der komme von diesem ursprünglichen Geist, wenn wir dabei einmal die Natur ein wenig links liegen lassen.
Also so wie Sohn Vater und Opa.
Das macht einen sprunghaften Eindruck, und darum spricht man auch gerne von Wunder und vom Wunder der Wunder.
Obwohl es eigentlich kein Wunder gibt, als das des Jonas, so steht es gegenteilig dazu in der Bibel.
Ich bin der Meinung, wir können zehn Äpfel nicht untereinander aufteilen, wenn keine 10 Äpfel vorhanden sind.
Es hat daher also auch keinen Sinn vom Teilen zu sprechen, wenn davor nicht angesammelt und angereichert worden ist.
Begehre ich nun meines Nächsten Gutes, um es aufzuteilen, dann verhalte ich mich völlig paulus-und-petrus-falsch.
Darum ist in einer ursprünglichen und richtigen Lehre sehr wohl das Mehrwertprinzip genau so berücksichtigt gewesen wie auch eine adäquate Distribution.
Wenn wir uns etwa die Funktion des Veredelungsverkehrs vor Augen führen.
Gewiss, es wurden keine territorialen Gebiete erobert, und auch keine Pfründe verteilt,
sondern es wurden kleinere Brote gebacken.
OK, das mit den Brötchen und den Schlummerdrinks ist auch so eine Sache,
aber eine andere Geschichte
Was ich sagen will, wenn es zu keiner Persönlichkeitsbildung im Hier und Jetzt kommt, dann kann daraus keine sinnvolle Gemeinschaft gebildet werden, dann wird das bestenfalls einer Schafherde gleiche Bewegung. Niemals werden daraus zuerst kleinere und dann größere Gemeinschaften gebildet. Das wäre und das ist das Grundkonzept.
Erst danach kann man sich mit solchen Fragen beschäftigen was danach kommen wird, und wenn man sich in diese Richtung bewegt, könnte man sich darauf vorbereiten und sozusagen im Grab einmal Probeliegen gehen.
Es ist nämlich nichts anderes, wenn sich die Seele mit der Symbiose Seele und Körper unterhält.
Darum meint auch der Fahrlehrer, der auch gut zu Fuß sein kann,
wenn sein Eleve meint, dass dieser einen hellen Moment per Pedes erfahren hatte:
Das ist erst der Anfang.
Auf dem Weg, wo sich die Seele einer Gemeinschaft Geist nähert, die man als Seelengemeinschaft bezeichnen kann.
So wie man von einem Verhältnis Sohn und Vater sprechen gewillt war,
um die Erfahrungen aus dem Kommunikationsbereich richtig zuordnen zu können.
Und der Sohn wird Vater, er ist dann ein Teil von diesem Vater.
Aber niemals von diesem davor angesprochenen Großvater.
Das wird immer in einer Ergänzung dazustellen sein, so wie an der Seite von
.
Oder von Tochter zu Mutter, je nach dem, wie man gewillt ist.
Aber, es handelt sich dabei um einen Bereich der jeweils nach außen gerichtet ist,
so dass es zu Überkreuzungen kommt, und nicht zu kurvigen tangentiösen Berührungen.
Wiewohl in beiden Bereichen die weiblichen Werte voll zur Geltung kommen.
Siehe dazu oben, wo keine Äpfel sind, können diese nicht verteilt werden.
Ein Schutzmechanismus also, der immer stärker und kräftiger wird,
je mehr man im Werdegang dabei verloren hat. aahaa-
und ein
