Gedanken zur Tageslosung

Werbung:
Da irrt der Laie, und der Fachmann wundert sich.

Der HERR sprach zu Mose:
Ich will ihnen einen Propheten, wie du bist, erwecken
aus ihren Brüdern
und meine Worte in seinen Mund geben.

5.Mose 18,18

Ein Mensch, geboren in einem begrenzten Gebiet.
Der in jungen Jahren mehrere Nahtoderfahrungen hatte.

Gezeugt im Löwen, über Wassermann und Widder, im Stier geboren.

Oder gegeben von der Hand, über den Mund zum Ohr, in der Brust bewahrt.

Ganz einfach Jesaja.

Mit mehreren Verknüpfungen, zur weiblichen und männlichen Person,
und Rückkehr zum eigenen Körper.

Während Moses nur eine solche zu einer weiblichen Gestalt hatte,
in gewisser Weise nicht alles sagen konnte,
und damit auch ein wenig unvollkommen dagestanden hatte.

Beim Nazaräner finden wir "nur" die Verknüpfung zu einem Mann, Josef.
Also von Moses gesehen die andere Seite.

Aber ganz bestimmt nicht - ALLES.

In der Bibel, NT, finden wir dazu den Hinweis:

"Der Menschensohn hat keinen Ort, wohin er seinen Kopf legen kann."

Einerseits befand sich der Nazaräner im Widder - Ohr, für Kopf,
und anderseits war Jesaja nicht in diesem Bereich zur Welt gekommen.

Das heißt soviel wie: ICH? NEIN. ICH BIN ES NICHT.

Alles klar?!


und ein :weihna2
 
Freitag, den 20. Februar 2009

Wohl dem Volk, das jauchzen kann! HERR, sie werden im Licht deines Antlitzes wandeln.
Psalm 89,16

Durch unsern Herrn Jesus Christus haben wir den Zugang im Glauben zu dieser Gnade, in der wir stehen, und rühmen uns der Hoffnung der zukünftigen Herrlichkeit, die Gott geben wird.
Römer 5,2

Wes es etwas zu Rühmen gibt das ewig Bestand hat, dann ist es die ewige Herrlichkeit, die alle erben, die ihr Vertrauen auf Jesus Christus setzten.
 
Jemand der sich auf einem Boot bewegt,
so dass es für einen Betrachter so aussieht, als ob er gar nicht mehr darauf sei,
während sich alle anderen an den Seiten und Bänken klammern,
damit sie nicht über Borg gehen,
und der bei dieser Gelegenheit das Segel im Sturmwind bedient.

Jemand der auf Schlangen tritt und sie tötet, wenn sie am Wege liegen,
oder Schlachttiere schlachtet.

Jemand der seinen 3 Mördern gegenüber tritt, und so in den Tod geht.

Der kann all das tun, weil er weiß wann seine Stunde geschlagen hat,
und weil er auch weiß wie das geschieht,
und weil er weiß wie leicht diese Angelegenheit zu tragen ist.

Diese Schwäche in einem einzigen Punkt,
sie wird zu Stärke bei vielen anderen Gelegenheiten.

Ganz nebenbei kann er Dir dann die Basis und den Inhalt der Welt erklären.
Eine einseitige und persönliche Sichtweise.

„Es war einmal eine einseitige Betrachtung der Welt,
ihr folgten viele Menschen nach,
dann kam einer und verband diese beiden Wege zu einem gemeinsamen Pfad,
und die Menschen fragten: welche zwei Wege wären das denn?
Etwas später war da diese andere einseitige Sicht der Dinge,
dann kam ein ganz andere und verband diese beiden Möglichkeiten zu einer Einheit,
und die Menschen wollten wissen: welche beiden Möglichkeiten wären da gemeint?“


Ob nun eins oder zwei, das scheint ganz egal zu sein,
es ist immer wieder das gleiche Theater.



und ein :weihna1
 
schon möglich.

Mt 5, 17

Ihr sollt nicht wähnen, daß ich gekommen bin,
das Gesetz oder die Propheten aufzulösen;
ich bin nicht gekommen, aufzulösen,
sondern zu erfüllen.


1 + ... = ?

1 + ... = 2

... + 1 = ?

1 + 1 = 2


und ein :weihna2
 
Werbung:
Ein anderes Beispiel in dieser Dokumentationsreihe,
das bereits aus dieser Dokumentationsserie erwähnt wurde:

Lk 17, 22

Er sprach aber zu den Jüngern: Es wird die Zeit kommen,
dass ihr werdet begehren zu sehen einen Tag des Menschensohnes,
und werdet ihn nicht sehen.


Gehen wir nun davon aus, die Bezeichnung Menschensohn ist ein Schema und ein Muster der einen und anderen Eigenschaft, die zusammen den Begriff „Menschensohn“ formen, dann ist es mit einem Male verständlich, dass jemand selbst oder seine Umgebung beim zutreffen der einen oder anderen solcher Eigenschaften beim Sprechen über seine eigene Person dieses Wort verwendet hatte, und damit gleichzeitig in einem Wort den Zusammenhang in Auslösung und Wirkung bekannt gab.

Also einmal als „ich" und dann wieder „Menschensohn“

Dann bekommen wir Sätze die da lauten:
„Ich sage Euch …“ und „Der Menschensohn wird oder muss dies und das ….“.

Einmal ist es ein Erfahrungswert, ein persönlicher, der hier vor Ort bestätigt wird – Einzahl.
Dann handelt es sich wieder um Fähigkeiten und Eigenschaften, die von mehreren Bestätigungen in anderen Personen mitgetragen werden – Mehrzahl.

Einzelpersonen werden sodann daran gemessen, ob ihre Eigenschaften in die Formel passen, also eine Teilmenge davon sind, oder sich außerhalb befinden, oder darüber hinausgehen.

Im Falle der externen Befindlichkeit wartet man auf eine Bestätigung der Einzahl in der Mehrzahl, damit seine Werte in das Schema „Menschensohn“ hinein zugeordnet werden können.
Bis das geschieht befindet sich die Aussage in der Einzahl.

Die Mehrzahl beginnt bei 2.

Vielleicht aber auch schon bei 1,5 oder 1,01.

„Wenn ihr Glauben hättet, auch nur so groß wie ein Senfkorn …“


und ein :weihna1
 
Zurück
Oben