"Freiheit, die ich meine" .... ?

Werbung:
Hallo Zimmer72

Zitat:Wort = mentales Zeichen

Kannst du damit was anfangen PsiSnake?


Ein Wort ist erstmal ein Zeichen, das ist richtig.

Interessant wird es danach:
[...]

Das geht jetzt allerdings in eine andere Richtung.

Der Knackpunkt liegt bei mental...was du eben wahrscheinlich überlesen hast.

Es geht nicht primär darum:

Wie muss ein Objekt beschaffen sein, dass es ein "Pferd" ist?

Sondern darum:

Zimmer72 schrieb:
Ein Wort ist für ihn ein Bewusstseinszustand mit einem konkreten Inhalt
 
Hallo Aratron

Zitat:deswegen kann es zur freiheit keine meinung geben,chrchr.

Zum Beispiel ist in dem Volkslied "Die Gedanken sind frei" eine ganz andere Gedankenfreiheit gemeint, als wenn der Neurowissenschaftler über die selbe sprechen würde. Im ersten Fall ist gemeint, dass du für Gedanken nicht bestraft werden kannst, und dass du auch sonst keine Konsequenzen fürchten musst. Dem Wissenschaftler geht es darum, ob unsere Entscheidungen bewusst getroffen werden, oder ob das bewusste Erleben erst kommt, wenn die "Entscheidung" bereits getroffen ist.
 
Zitat: Das nennt man einen Vergleich

Ich bin langsam wirklich müde davon, andauernd etwas klarzustellen, weil es nicht gelesen oder verstanden (werden) will.


Wäre aber ein schlechter Vergleich Golachab, schon allein weil im Gehirn nicht mehrere Spezies beteiligt sind, und weil das Gehirn kein Lebensraum ist.

Letztlich schon (für einige Bakterien), aber das kann kaum gemeint sein.
 
Zitat: Das nennt man einen Vergleich

Ich bin langsam wirklich müde davon, andauernd etwas klarzustellen, weil es nicht gelesen oder verstanden (werden) will.


Wäre aber ein schlechter Vergleich Golachab, schon allein weil im Gehirn nicht mehrere Spezies beteiligt sind, und weil das Gehirn kein Lebensraum ist.

Letztlich schon (für einige Bakterien), aber das kann kaum gemeint sein.

Das hätten wir diskutiert... siehst Du jetzt wenigstens ein wieso nicht?
 
Zitat: Der Knackpunkt liegt bei mental...was du eben wahrscheinlich überlesen hast.


Begriffe sind niemals "real" (da draußen)

Der Begriff Pferd bezieht sich tatsächlich nicht auf irgendetwas was in der Welt existiert. Es gibt zwar Objekte (echte Pferde), die unter den Begriff fallen. Es gibt aber kein Pferd an sich. Dafür erschuf dann Platon seine Ideenwelt, um doch noch eine Sphäre dafür zu haben.
 
Werbung:
Hallo Aratron

Zitat:deswegen kann es zur freiheit keine meinung geben,chrchr.

Zum Beispiel ist in dem Volkslied "Die Gedanken sind frei" eine ganz andere Gedankenfreiheit gemeint, als wenn der Neurowissenschaftler über die selbe sprechen würde. Im ersten Fall ist gemeint, dass du für Gedanken nicht bestraft werden kannst, und dass du auch sonst keine Konsequenzen fürchten musst. Dem Wissenschaftler geht es darum, ob unsere Entscheidungen bewusst getroffen werden, oder ob das bewusste Erleben erst kommt, wenn die "Entscheidung" bereits getroffen ist.

ja. und das hat die wissenschaft deutlich beantwortet, wobei "die wissenschaft" dann eine deutungshoheit bekommt, welche die freiheit begrenzt, chrchr.
deswegen, um es zu wiederholen;), liebe.
 
Zurück
Oben