Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Naja Golachab, du musst dich erklären, wenn du in einem Zusammenhang (Biologie) von ökonomisch/wirtschaftlich sprichst, indem der Begriff ursprünglich nicht benutzt wird. Wenn du nicht magst, dann scheitert es eben schon an der Kommunikation.
Es geht unter anderem um Nutzenmaximierung. Das Lebewesen muss also wissen was ihm nun besonders nutzt um ein Ziel zu erreichen. Das kann zum Beispiel bedeuten, dass es Energie braucht und deshalb wissen muss, welche Nahrung jetzt leicht zu bekommen ist, ob sie nahrhaft ist, ob sie eben gut für das Lebewesen ist. Umgekehrt gibt es gewisse Risiken, Fressfeinde, Gluthitze usw. Die gilt es zu vermeiden. Manchmal kann es auch ökonomisch sein ein Risiko einzugehen weil der Gewinn hoch ist.
Ja, ich denke tatsächlich nicht, dass ich böse bin, oder du usw.. Menschen in Umwelten. So ist das halt. Was für mich gilt gilt für mich auch für andere.
Ich schätze das kommt von (Golachabs) Gnosis.
Eigentlich könnte Golachab jetzt feststellen, dass du das mit dem Dritten Reich vermutlich ganz toll gefunden hättest, davon ausgehend, dass du dein "Was für mich gilt gilt für mich auch für andere" von Gnosis ableiten willst.
Eigentlich könnte Golachab jetzt feststellen, dass du das mit dem Dritten Reich vermutlich ganz toll gefunden hättest, davon ausgehend, dass du dein "Was für mich gilt gilt für mich auch für andere" von Gnosis ableiten willst.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.